


Nächster Modulbeginn: 12. Juni 2023
Nachfolgende Weiterbildungen in der Webprogrammierung:
21. August 2023
20. November 2023
WebDeveloper
Als Web-Entwickler wissen Sie, dass sich die Technologie ständig weiterentwickelt. Um erfolgreich zu sein und Ihre Karriere voranzutreiben, müssen Sie daher die neuesten Entwicklungen verfolgen und in Ihrem Fachgebiet auf dem Laufenden bleiben. Eine Weiterbildung im Bereich Web Development ist ein unerlässlicher Bestandteil des Erfolgs. Eine fundierte Weiterbildung ist der Schlüssel, um sich als Web Developer abzuheben und Ihren Lebenslauf mit den neuesten Fähigkeiten und Tools zu erweitern. Durch die richtige Weiterbildung können Sie Ihr Wissen vertiefen und sich mit neuesten Technologien befassen, um mehr über das Web Development zu lernen. Wenn Sie Ihren technischen Hintergrund verbessern, steigern Sie nicht nur Ihr Selbstvertrauen, sondern auch Ihr Vermögen, bessere Programme schreiben zu können und schwierigere Probleme zu lösen. Auch wenn es manchmal teuer sein kann, gibt es viele Gründe für Web Developers, in Weiterbildung zu investieren. Es hilft Ihnen nicht nur beim Erlernen neuer Fähigkeiten und Ideen, sondern unterstützt auch bei der Verbesserung bestehender Programmierkenntnisse und stellt eine gute Gelegenheit dar, mit anderen Entwicklern in Kontakt zu treten und Ihr Netzwerk zu erweitern. Obwohl es oft schwierig ist heraus zu finden was die beste Weiterbildung für einen Web Developer ist, ist es wichtig immer offenen Auges zu bleiben um Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Mit den richtigen Ressourcen können Sie sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Ausbildung erhalten damit Sie als Web Developer voran kommen können. Mit der richtigen Ausbildung werden Sie im Stande sein alle notwenigen Werkzeuge zur Entscheidung treffen sowie innovative Lösungen für Schwierigkeiten finden können.
Webdesign – Internetprogrammierung
Die Planung und Entwicklung informationsbasierter Lösungen ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit in der IT-Branche. Mit dem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Planen und Entwickeln von informationstechnischen Lösungen für Unternehmenspräsentationen und Produktwerbung auseinanderzusetzen. Dazu zählen neben dem Entwerfen benutzerfreundlicher Oberflächen auch das Anpassen von Internetanwendungen sowie der Aufbau von Frontends. Ferner lernen Sie, wie man einen Einstieg in die Backend-Programmierung findet und welche Aspekte bei der Planung und Beratung mit Auftraggebern beachtet werden müssen. Des Weiteren behandeln die Kursmodule die Programmierung kleiner Internet-Plattformen, die Implementierung, Aktualisierung sowie Ausgabe von Datenbankinhalten. Zudem befassen Sie sich mit den Grundlagen des Aufbaus eigener Shop- und Bestellsysteme, deren konzeptioneller Vorbereitung, Überwachung sowie Administration von Anwendungen. Zuletzt erfahren Sie mehr über den Umgang mit FTP sowie anderen Diensten. In Bezug auf den Inhalt des Kurses steht Ihnen folgendes Wissensspektrum zur Verfügung: HTML, CSS3, JavaScript, Grundlagen in PHP, relationale Datenbanken, MySQL sowie HTML5.
Mit dieser umfassenden Weiterbildung erhalten Sie nicht nur alle notwendigen Kenntnisse rund um das Planen und Entwickeln informationstechnischer Lösungsansätze für Unternehmen, sondern auch einen fundierten Einblick in modernste Technologien und Methodiken der IT-Branche. Mit dem Erwerb dieser Fähigkeit erhöhen Sie nicht nur Ihr Profil als IT-Fachmann/-frau im Unternehmen oder bei einem Kunden, sondern können auch selbstständig innovative IT-Lösungsansätze entwickeln. (zu den Kursmodulen)
CMS Development
Eine professionelle Content Management System (CMS) Entwicklung erfordert ein tiefes Verständnis sowohl für die technischen Aspekte als auch für kreative und strategische Ansätze. Eine umfassende Ausbildung in CMS-Entwicklung ermöglicht es den Entwicklern, Webseiten zu gestalten, die benutzerfreundlich sind, leicht zu verwalten und auf modernste Weise funktionieren.
In einem Kurs über CMS-Entwicklung werden grundlegende Techniken behandelt, mit denen Entwickler interaktive Websites erstellen können. Dazu gehört das Schreiben von Code in Skriptsprachen wie PHP oder JavaScript, um dynamische Webseiten zu erstellen. Außerdem lernen die Teilnehmer, wie sie relationale Datenbanken in MySQL strukturieren und anpassen können, um Websites mit komplexem Inhalt anzubieten. Darüber hinaus werden sie lernen, wie man verschiedene Content Management Systeme wie TYPO3/TypoScript, WordPress und andere implementiert.
Bei der Erstellung von Websites mithilfe eines CMS ist es auch wichtig, dass sich die Entwickler mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) befassen. In einem Kurs über CMS-Entwicklung lernen die Teilnehmer daher verschiedene Methoden des SEO-Marketings kennen und erhalten Anleitung zur Implementierung dieser Strategien in ihre Websites.
Die Teilnehmer lernen außerdem Konzepte der Projektkoordination und -verwaltung kennen und entwickeln Fähigkeiten im Leiten und Organisieren von Projekten in der CMS-Entwicklung. Dadurch erlangen sie die Kompetenz, Pflichtenhefte zu verfassen und Lastenteile festzulegen; Planung und Konzeption von Internetapplikationen; Aufbau von Onlineshops; Programmierung von Backend-Lösung; Frontend-Entwicklung; AJAX; sowie intuitive Benutzeroberflächen für Webseitengestalter bereitzustellen.
Ein Kurs in CMS-Entwicklung ist ein großartiger Weg, um mehr über Webentwicklung zu erfahren. Er bietet den Teilnehmern nicht nur grundlegende Kenntnisse über Programmiersprachen und Datenbankdesigns, sondern auch praktische Erfahrung im Umgang mit verschiedene Content Management Systeme sowie SEO-Marketingtechniken. Mit diesem Wissensschatz kann man professionelle Websites entwerfen und verwalten – ideal für alle digital orientiertes Unternehmen! (zu den Kursmodulen)
Entwicklung von Special Apps
Die Entwicklung von Special Apps wird immer wichtiger. Heutzutage müssen Webseiten, die auf allen Plattformen und Geräten funktionieren sollen, mit neuesten Technologien erstellt werden. Ein gutes Verständnis der Sprachen HTML5, CSS3, JavaScript und jQuery ist notwendig, damit sich die Webseite unter verschiedensten Bedingungen dynamisch anordnen kann. Zudem sind neue Anweisungen in HTML5 nötig, um interaktives Design für Screens und mobile Ausgabegeräte zu erstellen.
Um dies zu erreichen, muss man das Design im Browser realisieren. Dazu gehören Fullsize-Backgrounds, parallaxes und vertikales Scrolling sowie übersichtliche und neue Layout-Methoden. Ebenso sollten Audio und Video für alle Plattformen eingebunden und Drag & Drop auf Webseiten programmiert werden. Für besondere Funktion wie Landingpages, Werbebanner und Suchmasken kann man auch mit jQuery oder HTML5 und CSS3 arbeiten.
Beim Entwickeln einer Special App ist es außerdem notwendig ein Pflichten- und Lastenheft zu erstellen, Testverfahren zu planen sowie die Projektkontrolle zu koordinieren. Auch eine Qualitätskontrolle ist unerlässlich, damit das Ergebnis den Ansprüchen des Kunden gerecht wird.
Es lohnt sich also in Kurse zur Entwicklung von Special Apps zu investieren. Diese Kursmodule beinhalten u.a.: HTML5, CSS3 , JavaScript , jQuery , Responsive Webdesign , dynamische Anordnung , neue Anweisungen in HTML5 , interaktives Design für Screens und mobile Ausgabegeräte , Design im Browser , Einfluss der Typografie auf die Gestaltung , Fullsize-Backgrounds , parallaxes und vertikales Scrolling , übersichtliche und neue Layout-Methoden , Einbindung von Audio und Video für alle Plattformen , Drag & Drop auf Webseiten , Entwickeln von Landingpages , Werbebannern sowie Bilder per Quellcode erzeugen . Mit diesem Wissensschatz können Sie komplexe Websites erstellen sowie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Seite optimieren – ideal für jeden Webentwickler! (zu den Kursmodulen)
oder
OOP Java + Prüfung Java SE8 Programmer 1
Um den besten Einstieg in die objektorientierte Programmiersprache Java zu erhalten, bietet der Kurs OOP Java + Prüfung Java SE8 Programmer 1 eine umfassende Auswahl an Modulen für Anfänger und Profis. Zu den Modulen gehören:
Anwendungsentwicklung mit Java: Dieses Modul beinhaltet Konzepte, Techniken und Werkzeuge zur Anwendungsentwicklung mit der objektorientierten Programmiersprache Java. Im Rahmen dieses Moduls werden auch Anforderungskataloge erstellt und Testsysteme konzipiert.
Einführung in die objektorientierte Programmiersprache: In diesem Modul wird eine Einführung in die objektorientierte Programmiersprache Java vermittelt. Grundlegende Konzepte wie Objekte und Klassen, Datentypen, Vererbungen, Prozeduren, Applets und Serialisierung werden vorgestellt.
Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen: Mit diesem Modul erhalten Sie einen umfassenden Einstieg in die Entwicklung von Benutzeroberflächen (GUI). Es umfasst die Erstellung von Oberflächenelementen wie Textfelder, Schaltflächen und Menüs sowie das Installieren der Entwicklungsumgebung und das Implementieren der GUI.
Apps für Android entwickeln: Mit diesem Modul lernen Sie, Apps für Android mit der Programmiersprache Java zu entwickeln. Hierbei werden auch Eigenschaften der Smartphones und Tablets wie Sensorik, Kamera etc. in die Programme integriert. Außerdem behandelt das Modul Themen wie Pflichten- und Lastenheft sowie Planung.
Abschließend bietet Ihnen der Kurs OOP Java + Prüfung Java SE8 Programmer 1 alle notwendigen Werkzeuge, um sich schnell und effizient in die objektorientierte Programmiersprache einzuarbeiten. Dabei legt der Kurs besonderen Wert auf Praxisbeispiele und eine systematische Vermittlung des Themas. So sind Sie bestens gerüstet für Ihre professionelle Arbeit im Bereich des Software-Engineering mit Java! (zu den Kursmodulen)
Nächster Modulbeginn: 12.06.2023
Bis dahin verbleiben noch:
- 00Days
- 00Hours
- 00Minutes
- 00Seconds
Nachfolgende Weiterbildungen:
21. August 2023
20. November 2023
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Beratungstermin gleich Online.
Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).
Ihre Voraussetzung:
Mit unserer Maßnahmenummer 955-37-2022 haben Sie die Chance einen Bildungsgutschein (BGS) einzulösen. Um die persönlichen Voraussetzungen festzustellen, muss vorab ein Beratungsgespräch stattfinden, in welchem Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen geprüft werden. Sofern die notwendigen Kriterien erfüllt sind, können Sie sich über einen Bildungsgutschein, der durch die Agentur für Arbeit, JobCenter, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaft und andere Kostenträger bezuschusst wird, freuen.
100 % Förderung möglich!
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Weiterbildung an der FiGD Akademie durch einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, des Berufsförderungsdienstes und anderer Genehmigungsformen zu 100 % zu fördern. Unser Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar. Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht in der FiGD Akademie
Die FiGD Akademie bietet Ihnen eine vollumfängliche Weiterbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet. Unsere erfahrenen Lehrkräfte stehen Ihnen während des gesamten Kurses zur Verfügung und sorgen dafür, dass Sie auch in den Projektphasen individuell begleitet werden. Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können wir auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen eine optimale Lernumgebung bieten. Unser Kursangebot deckt verschiedene Themenbereiche ab, mit dem Ziel, Ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, um in Ihrem Bereich erfolgreich zu sein. Wir möchten Sie bei der Karriereentwicklung unterstützen und Ihre Ziele erreichen. Hierfür setzen wir auf eine praxisbezogene Ausbildung und legen viel Wert auf die Vermittlung von aktuellen und relevanten Themen. Vertrauen Sie auf das Expertenwissen unserer Lehrkräfte und erfahren Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet einsetzen können. Werden Sie zum Fachexperten in Ihrem Gebiet und starten Sie durch mit dem Unterricht in der FiGD Akademie.
Ihr Abschluss:
Haben Sie schon einmal überlegt, was das richtige Zeugnis oder Zertifikat für Sie nach Ihrer Weiterbildung ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das passende Abschlussdokument für Ihren beruflichen Erfolg finden und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen einem Zertifikat, einem Zeugnis und einer Teilnahmebescheinigung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abschluss machen – von der Auswahl der Referenzprodukte bis hin zu Ihrer Bewerbung in Ihrem Lebenslauf.
So finden Sie uns.
Sie suchen uns, wissen aber nicht genau, wie Sie zu uns finden? Kein Problem! Mit dem Routenplaner von Microsoft oder Google sowie der Fahrplanauskunft der BVG finden Sie schnell und einfach den Weg zu uns. Und wenn Sie es noch genauer möchten, geben wir Ihnen die Dreiwortadresse für unsere exakte Position von 3 Metern. Jetzt haben Sie alle nötigen Informationen , um uns ohne Probleme zu finden.