HTML5
Bildungsinhalte
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Informationsmanagement".
Wir schulen zunächst die Grundlagen in HTML. Dabei schreiben Sie blank in einem Editor. In HTML5 lernen Sie dann die Neuerungen und weiteren Möglichkeiten.
Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:
HTML (HyperText Markup Language) ist eine Sprache, die zur Erstellung von Websites und Webinhalten verwendet wird. Es ist ein standardisiertes Format, das vom W3C (World Wide Web Consortium) definiert wird. HTML-Dokumente bestehen aus Texten, Bildern, Links und anderen Elementen, die für eine Website benötigt werden. HTML ist die Grundlage für alle modernen Websites – es definiert, wie eine Seite aussieht und arbeitet.
Die Syntax von HTML basiert auf Tags oder Schlagwörtern, um die Struktur des Dokuments anzugeben. Beispielsweise kann ein Abschnitt mit dem <p>-Tag als Paragraf gekennzeichnet werden. Wenn man diesen Tag schließt, sieht man am Ende des Abschnitts das </p>-Tag. Einige Tags haben zusätzliche Attribute, die angeben können, was mit dem Tag passieren soll. Beispielsweise kann das Attribut "class" verwendet werden, um dem Tag eine Klasse zuzuordnen oder auf bestimmte Stile zu verweisen.
Es gibt verschiedene Versionen von HTML: HTML4 und HTML5 sind die beiden häufigsten Varianten. HTML4 ist seit 1997 in Gebrauch und bietet viele Funktionen für ältere Websites; es hat jedoch seine Grenzen erreicht und macht es schwer, moderne Webtechnologien zu unterstützen. Mit der Veröffentlichung von HTML5 im Jahr 2014 hat sich dies geändert: Es unterstützt jetzt neuere Technologien wie AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) und Hyperlinks sowie Video- und Audioelemente direkt im Browser.
AJAX ermöglicht es Entwicklern dynamische Webseiten zu erstellen – Seiten, die sich ohne Neu laden der Seite ändern können. Die Funktion machte es möglich Websites mit Interaktion und Animation aufzubauen – beispielsweise Google Maps oder Social Media-Plattformen. Mit Hyperlinks können Nutzer leicht navigieren und Verweise auf andere Seiten im Internet hinterlassen - ideal für Blogs oder Foren diskutierender Nutzer.
DHTML (Dynamic HTML) ist eine Kombination aus HTML/CSS/JavaScript (JS), um den Inhalt der Seite dynamisch zu ändern - beispielsweise Animation hinzufügen oder Datensätze abfragen lassen - ohne dass die Seite neu geladen werden muss. Der Canvas-Element in HTML5 ermöglicht es Entwicklern 2D-Grafiken direkt im Browser darzustellen. Es ist ideal für Spielentwicklung oder interaktive Grafiken in Apps.
Insgesamt bietet HTML/HTML5 den Entwicklern viel Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Websites, dank seiner Syntaxregeln und verschiedener Variationen sowie AJAX-, Hyperlink-, Verweis- und DHTML-Funktionen sowie Canvas-Elemente direkt im Browser anzuzeigen.
Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).
Ihre Voraussetzung:
Mit der Maßnahmenummer 955-37-2022 haben Sie die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein (BGS) bei uns einzulösen. Um festzustellen, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, vereinbaren wir zunächst ein Beratungsgespräch. Dabei werden Ihre schulischen und beruflichen Kenntnisse, Berufserfahrungen sowie Ihre beruflichen Interessen überprüft. Wenn Sie die erforderlichen Kriterien erfüllen, können Sie sich über einen Bildungsgutschein freuen, der von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, der Berufsgenossenschaft oder anderen Kostenträgern bezuschusst wird.
100 % Förderung möglich!
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Weiterbildung an der FiGD Akademie mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, des Berufsförderungsdienstes und anderer Genehmigungsformen zu 100% fördern zu lassen. Unser Jobcoaching kann mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) in Anspruch genommen werden. Unsere Weiterbildungen finden Sie im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin. Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, erhalten Sie einen Bürgergeldbonus, wenn die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
Der Unterricht in der FiGD Akademie
Die FiGD Akademie bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet. Unsere erfahrenen Lehrkräfte begleiten Sie während des gesamten Kurses und stehen Ihnen auch in den Projektphasen individuell zur Seite. Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können wir gezielt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen eine optimale Lernumgebung bieten. Unser Kursangebot deckt verschiedene Themenbereiche ab, um Ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, das Sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen. Wir legen großen Wert auf praxisbezogene Ausbildung und aktuelle Themen. Vertrauen Sie auf das Expertenwissen unserer Lehrkräfte und lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet einsetzen können. Werden Sie zum Fachexperten in Ihrem Bereich und starten Sie mit dem Unterricht in der FiGD Akademie durch.
Ihr Abschluss:
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welches Zeugnis oder Zertifikat nach Ihrer Weiterbildung das Richtige für Sie ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das passende Abschlussdokument für Ihren beruflichen Erfolg finden und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen einem Zertifikat, einem Zeugnis und einer Teilnahmebescheinigung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abschluss machen – von der Auswahl der Referenzprodukte bis hin zur Bewerbung in Ihrem Lebenslauf.
So finden Sie uns.
Sie suchen uns, sind sich aber nicht sicher, wie Sie uns finden sollen? Kein Problem! Mit dem Routenplaner von Microsoft oder Google sowie der Fahrplanauskunft der BVG finden Sie schnell und einfach den Weg zu uns. Und wenn Sie es noch genauer möchten, geben wir Ihnen die Dreiwortadresse für unsere exakte Position von 3 Metern. Jetzt haben Sie alle notwendigen Informationen, um uns problemlos zu finden.