HTML5
Bildungsinhalte
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Informationsmanagement".
Wir schulen zunächst die Grundlagen in HTML. Dabei schreiben Sie blank in einem Editor. In HTML5 lernen Sie dann die Neuerungen und weiteren Möglichkeiten.
Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:
HTML (HyperText Markup Language) ist eine Sprache, die zur Erstellung von Websites und Webinhalten verwendet wird. Es ist ein standardisiertes Format, das vom W3C (World Wide Web Consortium) definiert wird. HTML-Dokumente bestehen aus Texten, Bildern, Links und anderen Elementen, die für eine Website benötigt werden. HTML ist die Grundlage für alle modernen Websites – es definiert, wie eine Seite aussieht und arbeitet.
Die Syntax von HTML basiert auf Tags oder Schlagwörtern, um die Struktur des Dokuments anzugeben. Beispielsweise kann ein Abschnitt mit dem <p>-Tag als Paragraf gekennzeichnet werden. Wenn man diesen Tag schließt, sieht man am Ende des Abschnitts das </p>-Tag. Einige Tags haben zusätzliche Attribute, die angeben können, was mit dem Tag passieren soll. Beispielsweise kann das Attribut "class" verwendet werden, um dem Tag eine Klasse zuzuordnen oder auf bestimmte Stile zu verweisen.
Es gibt verschiedene Versionen von HTML: HTML4 und HTML5 sind die beiden häufigsten Varianten. HTML4 ist seit 1997 in Gebrauch und bietet viele Funktionen für ältere Websites; es hat jedoch seine Grenzen erreicht und macht es schwer, moderne Webtechnologien zu unterstützen. Mit der Veröffentlichung von HTML5 im Jahr 2014 hat sich dies geändert: Es unterstützt jetzt neuere Technologien wie AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) und Hyperlinks sowie Video- und Audioelemente direkt im Browser.
AJAX ermöglicht es Entwicklern dynamische Webseiten zu erstellen – Seiten, die sich ohne Neu laden der Seite ändern können. Die Funktion machte es möglich Websites mit Interaktion und Animation aufzubauen – beispielsweise Google Maps oder Social Media-Plattformen. Mit Hyperlinks können Nutzer leicht navigieren und Verweise auf andere Seiten im Internet hinterlassen - ideal für Blogs oder Foren diskutierender Nutzer.
DHTML (Dynamic HTML) ist eine Kombination aus HTML/CSS/JavaScript (JS), um den Inhalt der Seite dynamisch zu ändern - beispielsweise Animation hinzufügen oder Datensätze abfragen lassen - ohne dass die Seite neu geladen werden muss. Der Canvas-Element in HTML5 ermöglicht es Entwicklern 2D-Grafiken direkt im Browser darzustellen. Es ist ideal für Spielentwicklung oder interaktive Grafiken in Apps.
Insgesamt bietet HTML/HTML5 den Entwicklern viel Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Websites, dank seiner Syntaxregeln und verschiedener Variationen sowie AJAX-, Hyperlink-, Verweis- und DHTML-Funktionen sowie Canvas-Elemente direkt im Browser anzuzeigen.
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Hypertext Markup Language - HTML, HTML5
Hypertext Markup Language - HTML, HTML5
Hypertext Markup Language - HTML, HTML5
Hypertext Markup Language - HTML, HTML5