Weiterbildung Webdesign – Grundlagen der relationalen Datenbanken - MySQL

MySQL

Bildungsinhalte

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Informationsmanagement" und wird aufbauend in dem Kurs "Management von CMS" behandelt. Mit MySQL zeigen wir den Umgang und die Pflege eines der weltweit verbreitetsten relationalen Datenbankverwaltungssysteme auf.

Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:

Die Weiterbildung in MySQL bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Grundlagen der relationalen Datenbanken zu erlernen und zu verstehen. MYSQL ist ein relationales Datenbank-Management-System (RDBMS). Es bietet eine stabile Plattform für das Speichern und Abrufen von Daten sowie einige nützliche Funktionen wie Replikation, Transaktionsverarbeitung und hohe Verfügbarkeit. Mit seinem breiten Funktionsumfang ist MySQL sowohl für kleine als auch für große Unternehmen ein idealer Partner. Mit einer guten Weiterbildung können Sie unter anderem lernen, wie man ERM (Entity Relationship Modell) verwendet, wie man komplexe Abfragen entwickelt und vieles mehr. In einem ERM werden alle Geschäftsanforderungen abgebildet, die in das System implementiert werden sollen. Dieses Bild kann von den Entwicklern als Leitfaden für die Implementierung des Systems verwendet werden. Die ERM besteht aus zwei Teilen, dem Entity-Relationship-Diagramm (ERD) und dem ER-Schema. Das ERD zeigt die Beziehungen zwischen den Entitäten und gibt Aufschluss über die Eigenschaften der Ergebnisattribute der Abfragen. Das ER-Schema zeigt die Tabellenstruktur der Datenbank und gibt Aufschluss über die Feldarten und Berechtigungskriterien der Tabellen. Diese Fähigkeiten sind für jeden Entwickler unerlässlich, der mit Datenbanken arbeitet.
Schlüsselvergabe ist ein weiterer wichtiger Teil des Umgangs mit MySQL-Datensätzen. Indem Sie Schlüssel an Ihre Datensätze vergeben, können Sie sicherstellen, dass alle Elemente in Ihrer Tabelle eindeutig identifiziert werden können. Dies ist besonders wichtig für die Verknüpfung von Tabellen oder den Zugriff auf bestimmte Information – da ohne Schlüssel keine Eindeutigkeit gewährleistet ist. Tabellen sind ein weiteres nützliches Werkzeug für die Organisation Ihrer Datensätze. Mit Tabellen können Sie verschiedene Arten von Information in separaten Feldern speichern und anzeigen lassen. Mit Tabellen können Sie Ihre Information strukturiert verwalten und so Ihre Datensätze besser organisieren. Außerdem helfen Ihnen Tabellen dabei, Abfragen zu schreiben und bestimmte Information aufzurufen. Wertebereiche sind ein nützliches Werkzeug, um Datensätze effektiv zu organisieren. Mit Wertebereichen können Sie einzelne Datenelemente auf bestimmte Gruppen von Werten beschränken. Dies bedeutet, dass Sie jedes Element in einer bestimmten Reihenfolge speichern müssen, die den Erwartungen des Benutzers entspricht. Dies schafft Klarheit und Struktur und erleichtert es Ihnen, Datensätze schnell zu finden, indem Sie nach bestimmten Kriterien filtern.
Nicht nur theoretisches Wissen ist bei der Weiterbildung in MySQL von Bedeutung, sondern auch praktische Erfahrung. So lernen Sie beispielsweise, wie man Datensätze erstellt und bearbeitet oder wie man Queries schreibt und gruppierte Abfragen formuliert. Auch die Verwaltung von Benutzergruppenzugriffseinstellungen gehört zum Lerninhalt unserer Fortbildung.

Ihre Voraussetzung:

In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und  beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.

100 % Förderung möglich!

Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.

Der Unterricht im FiGD

Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Ihr Abschluss:

Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.

So finden Sie uns.

Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Grundlagen der relationalen Datenbanken - MySQL

Grundlagen der relationalen Datenbanken - MySQL

Grundlagen der relationalen Datenbanken - MySQL

Grundlagen der relationalen Datenbanken - MySQL