Weiterbildung Webdesign - Grundlagen der Cascading Style Sheets

CSS, CSS3

Bildungsinhalte

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Internetprogrammierung (Webdesign)".

Wir trainieren den Umgang mit CSS, speziell mit CSS3 im Editor und die Möglichkeiten, die Ihnen die Gestaltungsanweisungen bieten.

CSS (Cascading Style Sheets) ist eine der grundlegenden Techniken des modernen Webdesigns. Es ermöglicht es Ihnen, die Darstellung Ihrer Website zu kontrollieren und ihr Aussehen und Verhalten anzupassen. CSS3 ist die neueste Version der Sprache mit den meisten Funktionen und fortgeschrittenen Eigenschaften.

Das Verständnis der Syntax von CSS3 ist ein wichtiger Teil jedes Webdesigners. Es gibt ein paar verschiedene Anweisungen, die Sie verwenden können, um Ihr Design zu verbessern. Einige davon sind Farben definieren, Schriftgröße, Schriftarten, Hintergründe, Textstile usw. Zudem können Sie auch Media Queries verwenden, um Ihre Stylesheets an verschiedene Bildschirmgrößen anzupassen.

Hacks sind auch ein sehr nützliches Werkzeug für CSS3-Designer. Mit diesen Hacks können Sie bestimmte Browserfehler beheben und spezielle Ergebnisse erzielen, die in anderen Browsern nicht möglich wären. Auch wenn sie nicht immer notwendig sind, können sie manchmal sehr hilfreich sein.

Beim Erstellen von Stylesheets müssen Sie auch daran denken, dass alle Elemente auf einer Seite korrekt formatiert werden müssen - sowohl Text als auch Grafiken und Videos. Wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun sollten oder nicht sicher sind, ob etwas funktionieren wird oder nicht, sollten Sie vorsichtig sein und es lieber doppelt überprüfen. Gute Code-Qualität ist unerlässlich für modernes Webdesign mit CSS3.

CSS3 ist eine leistungsstarke Sprache und bietet viele Möglichkeiten für Designer und Entwickler gleichermaßen. Um all ihre Fähigkeiten verstehen zu lernen und effektiv nutzen zu könnnen, ist Weiterbildung in CSS notwendig. Es gibt viele Online-Ressourcen sowie Kurse in vielerlei Hinsicht (zum Beispiel Grundlagenkurse bis hin zu fortgeschritteneren Themen). Mit dem richtigen Wissensfundament kann man leistungsfähige Websites schaffen - effizient und professionell.

Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:

• Grundlagen HTML/XHTML
• Grundlagen der Cascading Style Sheets
• CSS-Syntax
• CSS-Anweisungen
• Eigenschaftsdeklaration
• CSS-Hacks
• Media-Befehle
• Media Queries
• Interne und externe Stylesheets
• Medienspezifische Stylesheets
• Eigenschaftsspezifische Stylesheets
• Kombination mit HTML und XHTML
• CSS3

Ihre Voraussetzung:

In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und  beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.

100 % Förderung möglich!

Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.

Der Unterricht im FiGD

Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Ihr Abschluss:

Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.

So finden Sie uns.

Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Grundlagen der Cascading Style Sheets

Grundlagen der Cascading Style Sheets

Grundlagen der Cascading Style Sheets

Grundlagen der Cascading Style Sheets