Intensiv-Coaching für die Selbständigkeit

In folgenden Spezialrichtungen coachen wir Sie für Ihren Wunschberuf:

Weiterbildungen in Grafik, Web, Office, Buchhaltung und Englisch | FiGD - Akademie für MedienentwicklungWeiterbildungen in Grafik, Web, Office, Buchhaltung und Englisch | FiGD - Akademie für MedienentwicklungWeiterbildungen in Grafik, Web, Office, Buchhaltung und Englisch | FiGD - Akademie für Medienentwicklung

[featured_snippet image="https://figd-akademie.de/wp-content/uploads/2020/06/jobcoaching_300.jpg" image_alt="Jobcoaching in Berlin mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein - AVGS "]

Gefördertes Einzeltraining an mindestens 2 Tagen

[/featured_snippet]

Businessplan für Existenzgründung / Selbständigkeit

Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
(AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar

Weiterbildung zur Unterstützung der Existenzgründung

Um als Existenzgründer erfolgreich sein zu können, ist es wichtig, über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Businessplan, Finanzwirtschaft, Gewerbeangelegenheiten und Buchführung zu verfügen. Aus diesem Grund bietet die Weiterbildung eine wertvolle Unterstützung bei der Gründung eines eigenen Unternehmens. Mithilfe von Weiterbildungsmaßnahmen, welche von der Bundesagentur für Arbeit angeboten werden, können Sie Ihre Kompetenzen in diesen Bereichen auf- und ausbauen.

Beispielsweise können Sie beim Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gemäß §45 SGB III einen individuell erstellten Businessplan erhalten. Dieser beinhaltet unter anderem eine Liquiditätsrechnung sowie eine Rentabilitätsvorschau. Zudem erhalten Sie Grundkenntnisse in Bezug auf die Buchführung. Darüber hinaus werden Ihnen Fördermittel und Informationen zu Gewerbeangelegenheiten vermittelt.

Für den Erfolg Ihrer Existenzgründung ist es daher empfehlenswert, sich vorab über Weiterbildungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit zu informieren und so die notwendigen Kenntnisse rund um den Aufbau des Geschäftsmodells zu erlangen. Dadurch können Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung für Ihren Erfolg gesetzt werden.

Weiterbildung für Existenzgründer – ein Muss

Existenzgründer haben es nicht immer leicht. Sie müssen den Schritt in die Unabhängigkeit wagen und bei der Gründung alle notwendigen Schritte beachten. Eines der wichtigsten Elemente bei der Gründung ist eine gute Weiterbildung, denn ohne sie ist es kaum möglich, erfolgreich zu sein.

Eine professionelle Weiterbildung hilft Existenzgründern, ihr Unternehmen aufzubauen und zu unterstützen. In einer Weiterbildung erhalten Existenzgründer nicht nur Grundlagenwissen über den Unternehmensaufbau, sondern auch Wissen über die verschiedenen finanziellen Aspekte. Dazu gehören beispielsweise Themen wie Businessplanerstellung, Liquiditätsrechnung, Rentabilitätsvorschau und Gewerbeangelegenheiten.

Darüber hinaus lernen Existenzgründer in einem Weiterbildungsprogramm Grundkenntnisse der eigenen Buchführung sowie rechtliche Aspekte und Fördermittel kennen. Weiterbildung ist also entscheidend für Gründer, um den Aufbau ihrer Firma vorzubereiten und sie schließlich erfolgreich zu machen. Es ist daher empfehlenswert, dass Gründer vor Beginn ihrer Geschäftstätigkeit eine professionelle Weiterbildung absolvieren – denn diese kann den Erfolg des Unternehmens maßgeblich beeinflussen.

Wer eine Förderung für seine Weiterbildung benötigt, kann sich unter anderem über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein informieren. Dieser wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt und deckt die Kosten für eine berufliche Weiterbildung ab.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Beratungstermin gleich Online.

Ihre Voraussetzung:

In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und  beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.

100 % Förderung möglich!

Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.

Der Unterricht im FiGD

Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Ihr Abschluss:

Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.

So finden Sie uns.

Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular

FAQ – Businessplan für Existenzgründung / Selbständigkeit

Nutzen Sie die Zeit der anhaltenden Pandemie für eine Weiterbildung. Diese Zeit können Sie hervorragend nutzen, um sich mit Intensiv-Fortbildungen in Ihrem gewünschten Berufsbereich weiterzubilden oder zu spezialisieren. Das ist Ihre optimale Vorbereitung auf den neuen wachsenden Arbeitsmarkt im nächsten Jahr. Oder vielleicht wollen Sie sich beruflich verändern? 

Wir entwickeln mit Ihnen zusammen den individuellen Businessplan, Liquiditätsrechnung, Rentabilitätsvorschau … und trainieren die wichtigsten Grundkenntnisse der eigenen Buchführung und Finanzwirtschaft für die Zusammenarbeit mit dem Finanzamt, Gewerbeangelegenheiten, Fördermittel usw.

Der Start des nächsten Jobcoachings kann nach Ihren Wünschen und Zeitplan beginnen. Dieses geförderte Einzeltraining muss an mindestens 2 Tagen stattfinden.

Sie können sich telefonisch über die Rufnummer 030 . 42020910 oder per E-Mail an info@figd.de einen persönlichen Beratungstermin im Schulungscenter geben lassen. Dort erfahren Sie detailliert die Inhalte des Schulungsbausteines, mögliche Kombinationen mit anderen Modulen und die Zusammenstellung eines personalisierten Schulungspaketes. Weiterhin werden Ihnen die kurz- und langfristigen Arbeitsmarktchancen und Anforderungen an Ihren Wunschberuf aufgezeigt.

Die Dauer hängt von den jeweiligen Kenntnissen ab und kann bis zu 320 Stunden gefördert werden. Voraussetzung ist eine Teilnahme an mindestens 2 Tagen pro Woche.

Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit (und aller Jobcenter …) oder über die Förderung anderer staatlicher Einrichtungen wie der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie zu 100 % gefördert werden.

Die Weiterbildungen finden von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr in unserem Schulungscenter in der Storkower Straße 158 – direkt am S-Bahnhof Landsberger Allee – statt.

In Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) werden Sie im Einzeltraining geschult.