CMS Development – Management von CMS - WordPress - Einbindung von Themes und Plugins

WordPress

Bildungsinhalte

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Management von CMS".

Wir vermitteln Ihnen die Handhabung und den Nutzen von WordPress. Anschließend setzen Sie Ihr erworbenes Wissen anhand eines Projektes praktisch um.

Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:

WordPress ist einer der am meisten verwendeten Content-Management-Systeme der Welt. Es wurde 2003 von Matt Mullenweg und Mike Little geschaffen und ist inzwischen in der neunten Version verfügbar. WordPress ist einfach zu installieren und zu bedienen und kann auf vielen verschiedenen Plattformen genutzt werden, unter anderem Windows, Linux, MacOS, iOS und Android. WordPress ist überaus beliebt bei BloggerInnen, die damit ihre Website erstellen können. Dank des flexiblen Designs können sie ihr Blog individuell anpassen und es so perfekt für ihre Zielgruppe machen. WordPress bietet neben dem Blogging-Modus auch einen Standalone-Modus für die Erstellung von statischen Seiten an. Dadurch eignet sich WordPress perfekt für Unternehmen, die eine professionelle Website benötigen.

Die Weiterbildung WordPress ist die ideale Chance, um endlich mit dem Bloggen beginnen zu können. Dank der vielen verschiedenen Plugins und Themes lässt sich WordPress vielfältig einsetzen und bietet so für jeden das passende Angebot. Mit der Weiterbildung WordPress kannst du dich endlich selbstständig machen und dein eigenes Business aufbauen.

• Erstellung der eigenen Website in WordPress
• Umsetzung des eigenen Designs unter Erhaltung der einheitlichen Stilrichtung
• Optimierung der Website für Suchmaschinen
• Aspekte für Social Media und SEO
• Realisierung der Website
• Einbindung von Themes und Plugins

Ihre Voraussetzung:

In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und  beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.

100 % Förderung möglich!

Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.

Der Unterricht im FiGD

Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Ihr Abschluss:

Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Weiterbildung können Sie sich auf ein Zertifikat, Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung freuen. Mit unseren Dokumenten können Sie belegen, dass Sie bestimmte Fachkenntnisse in Theorie und Praxis erworben haben. So können Sie jederzeit nachweisen, dass Sie an der Weiterbildung teilgenommen haben. Außerdem bietet unser Zertifikat oder Zeugnis eine gute Grundlage für den Einstieg in verantwortungsvolle Positionen. Wenn Sie beispielsweise in einer Führungsposition arbeiten möchten, ist es wichtig, dass Ihr Arbeitgeber sehen kann, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Sie mitbringen.

So finden Sie uns.

Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular

WordPress - Einbindung von Themes und Plugins

WordPress - Einbindung von Themes und Plugins

WordPress - Einbindung von Themes und Plugins

WordPress - Einbindung von Themes und Plugins