
Nächster Modulbeginn: 06.03.2023
Bis dahin verbleiben noch:
- 00Days
- 00Hours
- 00Minutes
- 00Seconds
Nachfolgende Weiterbildungen im Bereich der Programmierung und Administration:
12. Juni 2023
21. August 2023
Unsere Maßnahmenummer für Ihren Bildungsgutschein (BGS) 955-37-2022.
Programmierung und Administration
Mit Bildungsgutschein belegbar
Die einzelnen Schulungsbausteine besitzen einen zeitlichen Umfang von 3 Monaten und können individuell zusammengestellt werden. Sie können sich mehrere Module zu einem gesamten Schulungspaket für Ihren Wunschberuf „schnüren“.
Wenn Sie die Programmierung von Apps für unterschiedliche Mobilgeräte erlernen möchten, sollten Sie bereits über Vorkenntnisse oder Grundkenntnisse im Scripting verfügen. Die Schulung beginnt mit den Grundlagen der objektorientierten Programmierung und nutzt die Programmiersprache Java. Vorkenntnisse in der Programmierung sind dazu nicht erforderlich, aber sehr hilfreich. In der letzten Woche können Sie die Oracle-Zertifizierung zum Java SE 8 Programmer I mit der Prüfung 1Z0-808 absolvieren.
Der Arbeitsmarkt fordert neben gefestigten Programmier- und Scripting-Kenntnissen stets auch die Verwaltung von Hard- und Software unter Linux. Sie können dieses Modul mit der Prüfung LPIC-1 101-500 der weltweit führenden Linux-Zertifizierungsorganisation (LPI – Linux Professional Institute) abschließen. Machen Sie sich fit für den Arbeitsmarkt, denn Spezialisten der objektorientierten Programmierkonzepte und in der LINUX-Administration werden händeringend gesucht. Der Bedarf kann derzeit nicht gedeckt werden.
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular