Nächster Modulbeginn: 12.06.2023
Bis dahin verbleiben noch:
- 00Days
- 00Hours
- 00Minutes
- 00Seconds
Nachfolgende Weiterbildungen:
21. August 2023
20. November 2023
OOP Java + Prüfung Java SE8 Programmer 1
Konzepte, Techniken und Werkzeuge in der Anwendungsentwicklung mit Java, Anforderungskataloge erstellen und Testsysteme konzipieren, Einführung in die objektorientierte Programmiersprache, Vermittlung grundlegender objektorientierter Konzepte, Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen, Java SDK, Installieren der Entwicklungsumgebung und Implementieren der GUI, Objekte und Klassen, Datentypen, Vererbungen, Prozeduren, Applets und Serialisierung, umfassender Einstieg in die Entwicklung von Apps für Android mit der Programmiersprache Java, dabei werden Eigenschaften der Smartphones/Tablets wie Sensorik, Kamera etc. in die Programme integriert, Pflichten- und Lastenheft, Planung. (zu den Kursmodulen)
Linux + Prüfung LPIC 101/102
Aufbau und Analyse von Netzwerkstrukturen, Erweiterung und Modernisierung vorhandener Netzwerke und Netzwerkkomponenten, Systemkomponenten implementieren, konfigurieren und testen, Pflichten- und Lastenheft, technische Dokumentationen, Netzwerktopologie, Netzwerkkomponenten, Client-Server-Architektur, Aufbau von Netzwerken unter Linux, Administration von Hard- und Software, Einbindung der Peripheriegeräte, Aufsetzen des Betriebssystems, Distributionen Suse und Debian, Konfigurationen und Einrichtungen, Implementieren der GUI, Programmieren in der Shell, Gruppenverwaltung, Einrichten benutzerdefinierter Rechte, Protokolle und vieles mehr, Vorbereitung auf international anerkannte Prüfung LPIC 1 (Junior Level Administration). (zu den Kursmodulen)
Management
Grundlagen des Prozess- und Projektmanagements, Aufgaben in der Projektleitung, leiten, organisieren und koordinieren von Projekten, Steuerung der einzelnen Prozesse, Aufgaben eines Projektleiters, Verteilung der Aufgaben innerhalb des Projektmanagements, Rhetorik, Verhandlungstechniken/-führung, Gesprächssteuerung, Marketing, Präsentationstechniken, Entwickeln von Projekt-/Marketing-Strategien, Zeit- und Selbstmanagement, Konfliktmanagement, Stressmanagement, Personal- und Teamführung, Werbung, Kalkulation, Budgetierung, Unternehmensführung, Kundenbetreuung/Kundenberatung, Coaching, Media-Planung, Vertrieb, Distributionsnetze, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in Unternehmen, Qualitätsmanagement. (zu den Kursmodulen)
und ein Modul nach Wahl
Webdesign – Internetprogrammierung
Planen und Entwickeln von informationstechnischen Lösungen für Unternehmenspräsentationen und Produktwerbung, Entwerfen von benutzerfreundlichen Oberflächen, Anpassen von Internetanwendungen, Aufbau von Frontends, Einstieg in die Backend-Programmierung, Planung und Beratung mit Auftraggebern, Programmierung von kleinen Internet-Plattformen, Implementierung, Aktualisierung, Ausgabe von Datenbankinhalten, Grundlagen, Aufbau und Programmierung eigener Shop- und Bestellsysteme, konzeptionelle Vorbereitung, Überwachung, Administration von Anwendungen, FTP und andere Dienste nutzen, Inhalte: HTML/CSS3, JavaScript, Grundlagen in PHP, relationale Datenbanken, MySQL, HTML5. (zu den Kursmodulen)
CMS Development
Konzeption, Koordinierung und Administration von IT-Projekten, Entwicklung/Programmierung von Content Management Systemen, Leiten und Organisieren von Projekten in der CMS-Entwicklung und Administration. Scripting und objektorientierte Programmierung, relationale Datenbanken in MySQL, Internetprogrammierung in PHP, Implementierung in die Server-Struktur, Aufbau von CMS, Programmierung von Backend-Lösungen und deren Einbindung, Frontend-Entwicklungen, intensiver Umgang mit PHP, CMS in TYPO3/TypoScript, WordPress, Programmierung von Internet-Plattformen, Aufbau und Verwaltung von Onlineshops, AJAX, Pflichten- und Lastenheft, Planung und Konzeption von Internetapplikationen, Search Engine Optimizing (SEO). (zu den Kursmodulen)
Download Infoblatt Software Developer
Weitere Schulungsbausteine für ähnliche Jobs
(persönliches Kurspaket)
Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).
Ihre Voraussetzung:
Mit unserer Maßnahmenummer 955-37-2022 haben Sie die Chance einen Bildungsgutschein (BGS) einzulösen. Um die persönlichen Voraussetzungen festzustellen, muss vorab ein Beratungsgespräch stattfinden, in welchem Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen geprüft werden. Sofern die notwendigen Kriterien erfüllt sind, können Sie sich über einen Bildungsgutschein, der durch die Agentur für Arbeit, JobCenter, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaft und andere Kostenträger bezuschusst wird, freuen.
100 % Förderung möglich!
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Weiterbildung an der FiGD Akademie durch einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, des Berufsförderungsdienstes und anderer Genehmigungsformen zu 100 % zu fördern. Unser Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar. Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht in der FiGD Akademie
Die FiGD Akademie bietet Ihnen eine vollumfängliche Weiterbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet. Unsere erfahrenen Lehrkräfte stehen Ihnen während des gesamten Kurses zur Verfügung und sorgen dafür, dass Sie auch in den Projektphasen individuell begleitet werden. Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können wir auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen eine optimale Lernumgebung bieten. Unser Kursangebot deckt verschiedene Themenbereiche ab, mit dem Ziel, Ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, um in Ihrem Bereich erfolgreich zu sein. Wir möchten Sie bei der Karriereentwicklung unterstützen und Ihre Ziele erreichen. Hierfür setzen wir auf eine praxisbezogene Ausbildung und legen viel Wert auf die Vermittlung von aktuellen und relevanten Themen. Vertrauen Sie auf das Expertenwissen unserer Lehrkräfte und erfahren Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet einsetzen können. Werden Sie zum Fachexperten in Ihrem Gebiet und starten Sie durch mit dem Unterricht in der FiGD Akademie.
Ihr Abschluss:
Haben Sie schon einmal überlegt, was das richtige Zeugnis oder Zertifikat für Sie nach Ihrer Weiterbildung ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das passende Abschlussdokument für Ihren beruflichen Erfolg finden und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen einem Zertifikat, einem Zeugnis und einer Teilnahmebescheinigung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abschluss machen – von der Auswahl der Referenzprodukte bis hin zu Ihrer Bewerbung in Ihrem Lebenslauf.
So finden Sie uns.
Sie suchen uns, wissen aber nicht genau, wie Sie zu uns finden? Kein Problem! Mit dem Routenplaner von Microsoft oder Google sowie der Fahrplanauskunft der BVG finden Sie schnell und einfach den Weg zu uns. Und wenn Sie es noch genauer möchten, geben wir Ihnen die Dreiwortadresse für unsere exakte Position von 3 Metern. Jetzt haben Sie alle nötigen Informationen , um uns ohne Probleme zu finden.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Termin gleich Online.
Sie können auch gern unser Kontaktformular nutzen.
FAQ Software-Developer
Als Software Developer müssen Sie über Kenntnisse in HTML/CSS3, HTML5, SASS, JavaScript und objektorientierter Programmierung in JavaScript für die App-Entwicklung, PHP/MySQL sowie objektorientierte Programmierung in PHP für Backends und CMS-Programmierung/eShops, PHP-Programmierung in WordPress verfügen. Zusätzliche Inhalte sind UX Design für benutzerfreundliche Oberflächengestaltung von Applikationen, LINUX-Kenntnisse (mit LPIC-Prüfung 101) sowie die Programmierung in Java für die Software-Entwicklung für verschiedene Betriebssysteme (inkl. Oracle-Prüfung OCAJP-1).
Start der nächsten Fortbildung in diesem Bereich ist der 06. März 2023.
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie sich als Software Developer, Anwendungsentwickler, Java-Programmierer, Java-Entwickler, Junior Software-Entwickler Java, Backend-Developer, Full Stack Developer, Mobile Developer Android, Android-Entwickler, Web Developer/ WordPress Builder, App Developer, PHP-Programmierer, Software Developer PHP, Full Stack Web Developer PHP/MySQL …bewerben.
Sie können sich telefonisch über die Rufnummer 030 . 42020910 oder per E-Mail an info@figd.de einen persönlichen Beratungstermin im Schulungscenter geben lassen. Dort erfahren Sie detailliert die Inhalte des Schulungsbausteines, mögliche Kombinationen mit anderen Modulen und die Zusammenstellung eines personalisierten Schulungspaketes. Weiterhin werden Ihnen die kurz- und langfristigen Arbeitsmarktchancen und Anforderungen an Ihren Wunschberuf aufgezeigt.
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein (BGS) der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit (und aller Jobcenter …) oder über die Förderung anderer staatlicher Einrichtungen wie der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie zu 100 % gefördert werden.
In jeder Vollzeit-Maßnahme starten wir bereits bei 3 Teilnehmern mit Förderzusage. In unsere Schulungsgruppen nehmen wir max. 12 Personen auf.