Webdesign ist eine der wichtigsten Kompetenzen im Online-Business. Ein gutes Webdesign ermöglicht es Ihrer Website, sich von den Konkurrenzseiten abzuheben und die Aufmerksamkeit der Besucher zu erringen. Ein gutes Webdesign vermittelt einen professionellen Eindruck und ist gleichzeitig leicht bedienbar. Es sollte responsive sein, also auf alle Endgeräte optimiert sein, damit alle Besucher Ihrer Website problemlos navigieren können. Außerdem sollte das Design überzeugend und ansprechend sein, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu fesseln und sie dazu zu bringen, länger auf Ihrer Seite zu bleiben. Um ein gutes Webdesign zu entwerfen, benötigen Sie Kenntnisse in den Bereichen Visualisierung, Typografie und Usability. Unsere Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, diese Kompetenzen zu erlangen und sich auf dem Gebiet weiterzuentwickeln.

Der Kurs CMS-Entwicklung ist eine umfassende Einführung in die Entwicklung von Content-Management-Systemen. Der Kurs deckt den gesamten Lebenszyklus der Entwicklung ab, einschließlich Anforderungsanalyse, Design, Implementierung, Testen und Wartung. Während des Kurses werden die Teilnehmer ein voll funktionsfähiges CMS von Grund auf aufbauen. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, selbstbewusst ihre eigenen CMS-Lösungen zu entwickeln.

Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihr Wissen in Sachen App-Entwicklung zu erweitern? Dann sollten Sie die Weiterbildung in Betracht ziehen. Mit der richtigen Weiterbildung können Sie Ihr Wissen in Sachen App-Entwicklung erweitern und wertvolle Fähigkeiten erlernen, die es Ihnen ermöglichen, spezielle Apps zu entwickeln. Es gibt viele verschiedene Weiterbildungsoptionen für App-Entwickler. Eine beliebte Option ist das Erlernen von Programmiersprachen wie JavaScript oder Java. Diese Sprachen sind sehr nützlich, wenn man spezielle Anwendungen entwickeln möchte. Sie helfen Ihnen bei der Entwicklung von dynamischen Webseiten und Applikationen mit benutzerdefiniertem Code. Darüber hinaus können Sie auch Erfahrung mit den neuesten Technologien sammeln und lernen, wie man diese effektiv einsetzt.

Webdesign - Internetprogrammierung

(Mit Bildungsgutschein belegbar)

Programmieren von Websites

Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, erhalten Sie einen Bürgergeldbonus, wenn die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)(Kursdauer ca. 3 Monate,

ab 8 Wochen Weiterbildung: 75 Euro/Monat Bürgergeldbonus)

Nächster Modulbeginn: 11.03.2024

Nachfolgende Weiterbildungen in der Programmierung und Design fürs Web:

17. Juni 2024 und 26. August 2024

Voraussetungen:

Die Voraussetzungen für eine Weiterbildung oder Karriere im Bereich Webdesign und Webentwicklung können je nach spezifischem Tätigkeitsfeld variieren. Hier sind einige allgemeine Voraussetzungen, die oft benötigt werden:

- Grundlegende Computerkenntnisse und Vertrautheit mit dem Internet.
- Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript sind oft grundlegend.
- Erfahrung mit Grafikdesign-Tools wie Adobe Photoshop oder Illustrator.
- Technisches Verständnis und Interesse an der Arbeit mit Technologie.
- Kreativität und ein gutes ästhetisches Empfinden für visuelles Design.
- Analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, Benutzerverhalten zu verstehen.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da oft im Team gearbeitet wird.
- Lernbereitschaft und Offenheit für neue Technologien und Trends.
- Für einige Positionen können auch Kenntnisse in Backend-Entwicklung oder Datenbanken von Vorteil sein.
- Je nach Jobangebot können weitere spezifische Kenntnisse wie SEO, Usability-Tests oder Barrierefreiheit gefordert sein.

Internetprogrammierung - (HTML und CSS, JavaScript, Responsives Webdesign, User Experience (UX) und Usability, Frameworks, Backend-Programmierung, Barrierefreiheit, Suchmaschinenoptimierung, ...)

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Grundlagen des Webdesigns
    1. HTML5 - Die Basis der Webentwicklung
    2. CSS3 - Für ansprechendes und individuelles Design
    3. JavaScript - Interaktivität und dynamische Webseiten
    4. Responsives Webdesign - Optimale Darstellung auf verschiedenen Geräten
    5. Mobile Optimierung - Anpassung für mobile Nutzer
  3. Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung
    1. UX-Design (Nutzererfahrung) - Nutzerzentriertes Design
    2. UI-Design (Benutzeroberflächengestaltung) - Ästhetik und Funktionalität
    3. Interaktive Elemente - Nutzerbindung und Engagement
    4. Barrierefreies Webdesign - Zugänglichkeit für alle Nutzer
    5. Webdesign Trends - Aktuelle Entwicklungen und Innovationen
  4. Website-Entwicklung
    1. Frontend-Entwicklung - Das äußere Erscheinungsbild gestalten
    2. Backend-Entwicklung - Die technische Umsetzung im Hintergrund
    3. Content-Management-System (CMS) - Effiziente Verwaltung von Inhalten
    4. WordPress - Beliebtes CMS für flexible Webseiten
    5. E-Commerce-Webdesign - Erfolgreicher Online-Handel
    6. SEO-freundliches Webdesign - Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern
  5. Spezialisierungen im Webdesign
    1. Webdesign für E-Learning - Lernplattformen für digitale Bildung
    2. Webdesign für Landing Pages - Conversion-optimierte Zielseiten
  6. Praktische Anwendung und Projekte - Umsetzung des erlernten Wissens
  7. Die faszinierende Welt der HTML5 Games - Kreativität und Technologie vereint

1. Einleitung

Willkommen in der faszinierenden Welt des Webdesigns und seien Sie bereit für die Herausforderungen der digitalen Zukunft! Eine Weiterbildung im Bereich Webdesign ist der Schlüssel, um sich in der heutigen digitalen Welt zurechtzufinden und professionelle Ergebnisse zu erzielen.

2. Grundlagen des Webdesigns

Unsere Weiterbildung zum Webdesign vermittelt fundierte Kenntnisse und praktisches Know-how für die Entwicklung ansprechender Websites und Anwendungen. Von HTML5 und CSS3 über JavaScript bis hin zu responsivem Design und Nutzererfahrung (UX) decken wir alle wichtigen Aspekte ab. Unser Fokus liegt auf benutzerfreundlichem und barrierefreiem Design, um inklusive digitale Erfahrungen zu schaffen. Mit praxisnahen Projekten stärken wir Ihre Fähigkeiten und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu erfolgreichen Webprojekten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Webdesigns und nutzen Sie Ihre Kreativität, um in der digitalen Zukunft zu glänzen. Starten Sie jetzt Ihre Karriere im Webdesign!

2.1 HTML5 - Die Basis der Webentwicklung

HTML5 ist die aktuellste Version der Hypertext Markup Language und bildet das grundlegende Gerüst jeder modernen Webseite. In unserer Weiterbildung werden Sie in die Welt von HTML5 eingeführt und lernen, wie Sie die Struktur Ihrer Website definieren und Inhalte semantisch korrekt präsentieren. Dadurch legen Sie das Fundament für eine gut organisierte und leicht verständliche Webseite. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, Inhalte strukturiert aufzubereiten und somit eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von HTML5 und gestalten Sie ansprechende Webseiten!

2.2 CSS3 - Für ansprechendes und individuelles Design

Cascading Style Sheets (CSS) spielen eine unverzichtbare Rolle, um Ihre Webseite ästhetisch und einzigartig zu gestalten. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie mit CSS Farben, Schriftarten, Abstände und Layouts gezielt festlegen, um ein ansprechendes und konsistentes Design zu erzielen. Durch die gekonnte Anwendung von CSS verleihen Sie Ihrer Webseite eine individuelle Note und sorgen für eine ansprechende Darstellung auf verschiedenen Bildschirmgrößen. Tauchen Sie ein in die Welt von CSS und gestalten Sie professionelle Webseiten mit einem visuellen Eindruck, der Ihre Besucher begeistern wird.

2.3 JavaScript - Interaktivität und dynamische Webseiten

JavaScript ist eine äußerst leistungsstarke Skriptsprache, die Ihrem Webdesign Interaktivität und dynamische Elemente verleiht. In unserer Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie JavaScript-Funktionen erstellen, die es Ihnen ermöglichen, Formulare zu überprüfen, fesselnde Animationen zu erstellen und Inhalte dynamisch zu aktualisieren. Diese Funktionen eröffnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten, um Ihre Webseite interaktiv und ansprechend zu gestalten. Mit JavaScript können Sie eine einladende Nutzererfahrung schaffen, die Ihre Besucher in den Bann zieht und Ihre Webseite von der Masse abhebt. Entdecken Sie die Vielfalt und Leistungsfähigkeit von JavaScript und setzen Sie es gezielt in Ihren Webprojekten ein.

2.4 Responsives Webdesign - Optimale Darstellung auf verschiedenen Geräten

In der heutigen digitalen Welt, in der mobile Geräte einen bedeutenden Anteil am Internetverkehr ausmachen, gewinnt responsives Webdesign enorm an Bedeutung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, Ihre Webseite so zu gestalten, dass sie sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpasst. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Webseite auf Smartphones, Tablets und Desktops gleichermaßen optimal dargestellt wird. Mit diesem essenziellen Wissen sind Sie in der Lage, eine nahtlose Nutzererfahrung über verschiedene Endgeräte hinweg zu bieten und Ihre Zielgruppe bestmöglich zu erreichen. Entdecken Sie die Kunst des responsiven Webdesigns und bleiben Sie in der digitalen Welt wettbewerbsfähig.

2.5 Mobile Optimierung - Anpassung für mobile Nutzer

Die mobile Optimierung ist ein essenzieller Schritt, der über das responsives Webdesign hinausgeht und gezielt auf die speziellen Anforderungen mobiler Nutzer eingeht. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie Ladezeiten effektiv reduzieren, Touch-optimierte Elemente geschickt einsetzen und die Navigation auf kleinen Bildschirmen verbessern, um eine herausragende Nutzererfahrung auf mobilen Geräten zu gewährleisten. Mit diesem Wissen können Sie sicherstellen, dass Ihre Webseite auch unterwegs reibungslos funktioniert und Ihre Besucher begeistert. Die mobile Optimierung ist ein unverzichtbarer Schritt, um in der heutigen mobilfokussierten Welt erfolgreich zu sein.

3. Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung

Im Abschnitt "Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung" steht die Gestaltung einer positiven und benutzerfreundlichen Erfahrung im Mittelpunkt. Eine erfolgreiche User Experience (UX) ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg einer Website. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Nutzer analysieren und diese Erkenntnisse in die Gestaltung Ihrer Webseite einfließen lassen. Wir vermitteln Ihnen bewährte Techniken, um die Benutzerfreundlichkeit zu maximieren und ein ansprechendes Design zu schaffen. Mit einem Fokus auf die Nutzererfahrung sind Sie in der Lage, Webseiten zu entwickeln, die Ihre Besucher begeistern und zu einer hohen Nutzerbindung führen.

3.1 UX-Design (Nutzererfahrung) - Nutzerzentriertes Design

UX-Design (Nutzererfahrung) ist eine zentrale Disziplin, bei der der Nutzer im Fokus steht. In unserer Weiterbildung lernen Sie, die Bedürfnisse, Wünsche und Verhaltensweisen der Nutzer eingehend zu analysieren und diese Erkenntnisse gezielt in die Gestaltung Ihrer Webseite einzubringen. Wir vermitteln Ihnen Methoden und Werkzeuge, um nutzerzentriertes Design zu realisieren und somit eine positive User Experience zu schaffen. Mit einem tiefen Verständnis für die Zielgruppe sind Sie in der Lage, Webseiten zu entwickeln, die intuitiv bedienbar, ansprechend und auf die Bedürfnisse der Nutzer maßgeschneidert sind.

3.2 UI-Design (Benutzeroberflächengestaltung) - Ästhetik und Funktionalität

Das UI-Design (Benutzeroberflächengestaltung) widmet sich der ästhetischen Gestaltung der Benutzeroberfläche einer Webseite. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie Ästhetik und Funktionalität harmonisch miteinander verbinden, um eine ansprechende und leicht bedienbare Webseite zu kreieren. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um das Design Ihrer Webseite so zu gestalten, dass es die Identität Ihrer Marke widerspiegelt und gleichzeitig eine reibungslose Interaktion mit den Nutzern ermöglicht. Mit einem Fokus auf Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit werden Sie befähigt, Webseiten zu entwickeln, die sowohl visuell beeindruckend als auch funktional herausragend sind.

3.3 Interaktive Elemente - Nutzerbindung und Engagement

Interaktive Elemente spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die Nutzerbindung und das Engagement auf einer Webseite zu steigern. In unserer Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie mit Animationen, Slideshows und Call-to-Action-Buttons gezielt interaktive Elemente einsetzen, um die Aufmerksamkeit Ihrer Besucher zu gewinnen und sie zum Handeln zu motivieren. Wir vermitteln Ihnen bewährte Strategien und Techniken, um die Interaktivität geschickt einzusetzen und eine einnehmende Nutzererfahrung zu schaffen. Durch den gezielten Einsatz von Interaktivität können Sie die Besucherbindung stärken und Ihre Webseite zu einem Ort machen, an dem sich Nutzer gerne aufhalten und aktiv interagieren.

3.4 Barrierefreies Webdesign - Zugänglichkeit für alle Nutzer

Barrierefreies Webdesign ist von hoher Bedeutung, da es sicherstellt, dass alle Nutzer uneingeschränkt auf Ihre Webseite zugreifen können, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder technischen Voraussetzungen. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie Ihre Website für Menschen mit Behinderungen optimieren und eine inklusive digitale Erfahrung schaffen. Wir vermitteln Ihnen Techniken, um Inhalte für Screenreader zugänglich zu machen, Kontraste und Schriftgrößen für eine bessere Lesbarkeit anzupassen und die Navigation nutzerfreundlich zu gestalten. Mit einem barrierefreien Webdesign können Sie sicherstellen, dass Ihre Webseite für alle Besucher zugänglich ist und somit eine breite Zielgruppe erreichen.

In der digitalen Welt verändern sich Trends ständig, und im Webdesign sind sie entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben. In unserer Weiterbildung bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und lernen, wie Sie aktuelle Trends kreativ in Ihre Projekte integrieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie innovative Designkonzepte umsetzen und Technologien nutzen, die den Zeitgeist widerspiegeln. Mit einem Gespür für aktuelle Webdesign-Trends können Sie moderne und ansprechende Webseiten gestalten, die Ihre Projekte erfolgreich in die digitale Zukunft führen.

4. Website-Entwicklung

Im Abschnitt zur Website-Entwicklung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die technische Umsetzung Ihrer Webseite. Von der Frontend-Entwicklung, bei der Sie das äußere Erscheinungsbild gestalten, über die Backend-Entwicklung, die die technische Umsetzung im Hintergrund beinhaltet, bis hin zur Nutzung von Content-Management-Systemen erfahren Sie alles, was Sie benötigen, um eine voll funktionsfähige und ansprechende Webseite zu erstellen. Dieser Abschnitt vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um Ihre Webprojekte erfolgreich umzusetzen.

4.1 Frontend-Entwicklung - Das äußere Erscheinungsbild gestalten

Die Frontend-Entwicklung konzentriert sich darauf, das äußere Erscheinungsbild einer Webseite zu gestalten. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Design mithilfe von HTML, CSS und JavaScript umsetzen. Dabei erfahren Sie, wie Sie visuelle und interaktive Elemente programmieren und dafür sorgen, dass Ihre Webseite auf verschiedenen Browsern optimal funktioniert. Mit diesem Wissen können Sie ein ansprechendes und benutzerfreundliches Frontend entwickeln, das die Grundlage für eine erfolgreiche Webseite bildet.

4.2 Backend-Entwicklung - Die technische Umsetzung im Hintergrund

Die Backend-Entwicklung ist für die technische Umsetzung im Hintergrund einer Webseite verantwortlich. In unserer Weiterbildung lernen Sie die serverseitige Programmierung und Datenverarbeitung kennen. Sie erwerben das Wissen, um komplexe Funktionalitäten zu implementieren und mit Datenbanken zu arbeiten, um dynamische Inhalte zu generieren. Mit diesen Fähigkeiten können Sie die Grundlage für eine leistungsfähige und interaktive Webseite schaffen, die den Anforderungen Ihrer Nutzer gerecht wird.

4.3 Content-Management-System (CMS) - Effiziente Verwaltung von Inhalten

Ein Content-Management-System (CMS) ist ein effektives Tool zur Verwaltung und Aktualisierung Ihrer Webseite. In unserer Weiterbildung lernen Sie, ein CMS einzurichten und Inhalte effizient zu bearbeiten, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen. Mit einem CMS können Sie problemlos Texte, Bilder und andere Inhalte hinzufügen, bearbeiten oder löschen, wodurch Sie Ihre Webseite einfach und zeitnah aktualisieren können, ohne auf technische Unterstützung angewiesen zu sein.

4.4 WordPress - Beliebtes CMS für flexible Webseiten

WordPress ist ein äußerst beliebtes CMS-System und bietet vielfältige Möglichkeiten für die Webentwicklung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie Themes und Plugins nutzen, um Ihre Webseite individuell anzupassen und zu erweitern. Durch die Flexibilität von WordPress können Sie einzigartige und ansprechende Webseiten erstellen, die Ihren spezifischen Anforderungen und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe gerecht werden.

4.5 E-Commerce-Webdesign - Erfolgreicher Online-Handel

Im Bereich E-Commerce-Webdesign liegt der Fokus auf der Gestaltung von Onlineshops und E-Commerce-Plattformen. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie eine benutzerfreundliche Produktpräsentation umsetzen und eine sichere Zahlungsabwicklung integrieren. Sie erhalten das notwendige Know-how, um Ihre Kunden ein reibungsloses und vertrauenswürdiges Einkaufserlebnis zu bieten, was entscheidend für den Erfolg im Online-Handel ist.

4.6 SEO-freundliches Webdesign - Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern

SEO (Search Engine Optimization) ist ein entscheidender Faktor, um Ihre Webseite in Suchmaschinen sichtbar zu machen und mehr Besucher anzuziehen. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie gezielt SEO-Techniken in Ihr Webdesign integrieren, um Ihre Webseite für Suchmaschinen besser auffindbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie relevante Keywords nutzen, hochwertige Inhalte erstellen und technische Aspekte optimieren, um die Sichtbarkeit Ihrer Seite in den Suchergebnissen zu verbessern.

5. Spezialisierungen im Webdesign

Im Abschnitt "Spezialisierungen im Webdesign" entdecken Sie gezielt spezifische Anwendungsgebiete, um Ihre Fähigkeiten auf bestimmte Zielgruppen oder Projekte auszurichten. Sie erhalten Einblicke in unterschiedliche Spezialbereiche, wie zum Beispiel Webdesign für E-Learning, das die Gestaltung von Lernplattformen für digitale Bildung umfasst, oder Webdesign für Landing Pages, das sich auf die Entwicklung conversion-optimierter Zielseiten fokussiert. Dadurch können Sie Ihr Wissen gezielt anpassen und in diesen Nischenbereichen erfolgreich agieren.

5.1 Webdesign für E-Learning - Lernplattformen für digitale Bildung

Im Abschnitt "Webdesign für E-Learning" tauchen Sie in die Welt der digitalen Bildung ein. Sie lernen, wie Sie interaktive und benutzerfreundliche Lernplattformen gestalten, die eine effektive Wissensvermittlung ermöglichen. Von der ansprechenden Präsentation von Inhalten bis hin zur Schaffung einer motivierenden Lernumgebung - Sie werden befähigt, E-Learning-Websites zu entwickeln, die den Bedürfnissen moderner Bildungskonzepte gerecht werden.

5.2 Webdesign für Landing Pages - Conversion-optimierte Zielseiten

Im Abschnitt "Webdesign für Landing Pages" lernen Sie, wie Sie spezielle Zielseiten erstellen, die gezielt darauf abzielen, Besucher zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. Sie erfahren, wie Sie Landing Pages gestalten, die hohe Conversion-Raten und Effizienz gewährleisten, sei es der Verkauf eines Produkts, die Anmeldung zu einem Newsletter oder eine andere gewünschte Aktion. Durch gezieltes Design und ansprechende Inhalte steigern Sie die Erfolgschancen Ihrer Landing Pages deutlich.

6. Praktische Anwendung und Projekte - Umsetzung des erlernten Wissens

Im Abschnitt "Praktische Anwendung und Projekte" haben Sie die Gelegenheit, Ihr erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen. Sie arbeiten an realen Webdesign-Projekten, bei denen Sie Ihre Fähigkeiten von der Konzeption bis zur Umsetzung einsetzen. Diese praktische Erfahrung ermöglicht es Ihnen, Ihre Fertigkeiten zu festigen, kreativ zu gestalten und Ihr Portfolio mit beeindruckenden Projekten zu bereichern, die potenziellen Arbeitgebern oder Kunden zeigen, was Sie erreichen können.

7. Die faszinierende Welt der HTML5 Games - Kreativität und Technologie vereint

Im letzten Abschnitt "Die faszinierende Welt der HTML5 Games" entdecken Sie die aufregende Möglichkeit, mit HTML5 interaktive Spiele direkt im Browser zu entwickeln. Sie werden in die kreative und technologische Welt der HTML5 Games eingeführt und lernen, ansprechende 2D-Spiele zu gestalten, die Ihre Nutzer begeistern und unterhalten werden. Tauchen Sie ein und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, um innovative und unterhaltsame Spiele zu erschaffen.

Abschluss

Sie haben nun einen umfassenden Überblick über die Inhalte unserer Weiterbildung Internetprogrammierung erhalten. Durch die Kombination von Grundlagen des Webdesigns, Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung, Website-Entwicklung sowie Spezialisierungen im Webdesign bieten wir Ihnen ein ganzheitliches und praxisorientiertes Programm.

Worauf warten Sie noch? Ergreifen Sie die Chance und machen Sie sich durch unsere Weiterbildung fit für die digitale Welt! Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten des Webdesigns und setzen Sie Ihre Kreativität in die Tat um. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft im digitalen Zeitalter mitzugeben!

Informationsmaterial zu unseren Weiterbildungen anfordern

Sie erhalten von uns ein Zeugnis und Zertifikat "Internetprogrammierung - Webdesign (FiGD)"

Spätere Einsatzgebiete:

- UX/UI Designer: Gestaltung benutzerfreundlicher Benutzeroberflächen
- Visual Media Manager: Verantwortung für visuelle Gestaltung und Medieninhalte
- Junior Art Director: Unterstützung bei kreativen Projekten und Kampagnen
- User Interface Designer: Entwicklung interaktiver und intuitiver Schnittstellen
- Interactive Web Designer: Erstellung lebendiger und ansprechender Webseiten
- Frontend Developer: Technische Umsetzung von Webseiten und Benutzeroberflächen
- Backend Developer: Programmierung und Datenverarbeitung für Webanwendungen
- Selbstständiger/Freiberufler: Möglichkeiten zur eigenen Projektrealisierung
- Agenturen und Unternehmen: Einsatz in der digitalen Transformation und Webentwicklung

CMS Development – Management von CMS Ihre Weiterbildung in der FiGD – Akademie für Medienentwicklung kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden (BGS oder AVGS).
Special Apps Ihre Weiterbildung in der FiGD – Akademie für Medienentwicklung kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden (BGS oder AVGS).
Weiterbildung Webdesign Internetprogrammierung Ihre Weiterbildung in der FiGD – Akademie für Medienentwicklung kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden (BGS oder AVGS).

Folgende Module der Internetprogrammierung und des Screendesigns können Sie bei uns absolvieren:

Webdesign ist eine der wichtigsten Kompetenzen im Online-Business. Ein gutes Webdesign ermöglicht es Ihrer Website, sich von den Konkurrenzseiten abzuheben und die Aufmerksamkeit der Besucher zu erringen. Ein gutes Webdesign vermittelt einen professionellen Eindruck und ist gleichzeitig leicht bedienbar. Es sollte responsive sein, also auf alle Endgeräte optimiert sein, damit alle Besucher Ihrer Website problemlos navigieren können. Außerdem sollte das Design überzeugend und ansprechend sein, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu fesseln und sie dazu zu bringen, länger auf Ihrer Seite zu bleiben. Um ein gutes Webdesign zu entwerfen, benötigen Sie Kenntnisse in den Bereichen Visualisierung, Typografie und Usability. Unsere Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, diese Kompetenzen zu erlangen und sich auf dem Gebiet weiterzuentwickeln.

Der Kurs CMS-Entwicklung ist eine umfassende Einführung in die Entwicklung von Content-Management-Systemen. Der Kurs deckt den gesamten Lebenszyklus der Entwicklung ab, einschließlich Anforderungsanalyse, Design, Implementierung, Testen und Wartung. Während des Kurses werden die Teilnehmer ein voll funktionsfähiges CMS von Grund auf aufbauen. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, selbstbewusst ihre eigenen CMS-Lösungen zu entwickeln.

Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihr Wissen in Sachen App-Entwicklung zu erweitern? Dann sollten Sie die Weiterbildung in Betracht ziehen. Mit der richtigen Weiterbildung können Sie Ihr Wissen in Sachen App-Entwicklung erweitern und wertvolle Fähigkeiten erlernen, die es Ihnen ermöglichen, spezielle Apps zu entwickeln. Es gibt viele verschiedene Weiterbildungsoptionen für App-Entwickler. Eine beliebte Option ist das Erlernen von Programmiersprachen wie JavaScript oder Java. Diese Sprachen sind sehr nützlich, wenn man spezielle Anwendungen entwickeln möchte. Sie helfen Ihnen bei der Entwicklung von dynamischen Webseiten und Applikationen mit benutzerdefiniertem Code. Darüber hinaus können Sie auch Erfahrung mit den neuesten Technologien sammeln und lernen, wie man diese effektiv einsetzt.

 

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Beratungstermin gleich Online.

Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).

Ihre Voraussetzung:

Mit der Maßnahmenummer 955-37-2022 haben Sie die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein (BGS) bei uns einzulösen. Um festzustellen, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, vereinbaren wir zunächst ein Beratungsgespräch. Dabei werden Ihre schulischen und beruflichen Kenntnisse, Berufserfahrungen sowie Ihre beruflichen Interessen überprüft. Wenn Sie die erforderlichen Kriterien erfüllen, können Sie sich über einen Bildungsgutschein freuen, der von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, der Berufsgenossenschaft oder anderen Kostenträgern bezuschusst wird.

100 % Förderung möglich!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Weiterbildung an der FiGD Akademie mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, des Berufsförderungsdienstes und anderer Genehmigungsformen zu 100% fördern zu lassen. Unser Jobcoaching kann mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) in Anspruch genommen werden. Unsere Weiterbildungen finden Sie im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin. Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, erhalten Sie einen Bürgergeldbonus, wenn die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Der Unterricht in der FiGD Akademie

Die FiGD Akademie bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet. Unsere erfahrenen Lehrkräfte begleiten Sie während des gesamten Kurses und stehen Ihnen auch in den Projektphasen individuell zur Seite. Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können wir gezielt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen eine optimale Lernumgebung bieten. Unser Kursangebot deckt verschiedene Themenbereiche ab, um Ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, das Sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen. Wir legen großen Wert auf praxisbezogene Ausbildung und aktuelle Themen. Vertrauen Sie auf das Expertenwissen unserer Lehrkräfte und lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet einsetzen können. Werden Sie zum Fachexperten in Ihrem Bereich und starten Sie mit dem Unterricht in der FiGD Akademie durch.

Ihr Abschluss:

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welches Zeugnis oder Zertifikat nach Ihrer Weiterbildung das Richtige für Sie ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das passende Abschlussdokument für Ihren beruflichen Erfolg finden und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen einem Zertifikat, einem Zeugnis und einer Teilnahmebescheinigung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abschluss machen – von der Auswahl der Referenzprodukte bis hin zur Bewerbung in Ihrem Lebenslauf.

So finden Sie uns.

Sie suchen uns, sind sich aber nicht sicher, wie Sie uns finden sollen? Kein Problem! Mit dem Routenplaner von Microsoft oder Google sowie der Fahrplanauskunft der BVG finden Sie schnell und einfach den Weg zu uns. Und wenn Sie es noch genauer möchten, geben wir Ihnen die Dreiwortadresse für unsere exakte Position von 3 Metern. Jetzt haben Sie alle notwendigen Informationen, um uns problemlos zu finden.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Termin gleich Online.

Sie können auch gern unser Kontaktformular nutzen.

Jetzt Informationsmaterial zu unseren Weiterbildungen anfordern.

wichtig für das Erstberatungsgespräch

FAQ – Meine Weiterbildung

Weiterbildung ist eine unerlässliche Investition in Ihre Zukunft.

Mit einer Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten aktualisieren, Ihre Karriereentwicklung vorantreiben und sich an Veränderungen anpassen. Außerdem können Sie durch die Weiterbildung Ihre Produktivität und Effizienz steigern, Erfahrungen sammeln und neue Kontakte knüpfen. Darüber hinaus erhalten Sie durch Weiterbildung einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt. Weiterbildung ist jedoch nicht nur für Berufstätige wichtig, sondern auch für alle, die mehr über sich selbst erfahren möchten. Durch Weiterbildung können Sie sich selbst entwickeln und verwirklichen. Es ist eine Gelegenheit, neue Ideen zu entdecken und alte Fertigkeiten zu verbessern. Weiterbildung kann Ihnen helfen, sich selbst besser zu verstehen und neue Horizonte zu erkunden. Mit der richtigen Weiterbildung können Sie also viele Vorteile für sich nutzen: mehr Wissen, neue Fähigkeiten, ein besseres Netzwerk und ein Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt sowie die Möglichkeit der Selbstverwirklichung. Weiterbildung ist daher eine wertvolle Investition in Ihre Zukunft – machen Sie jetzt den ersten Schritt!

Der Start der nächsten Fortbildung in diesem Bereich – 11.03.2024

Der 11.03.2024 markiert den Beginn einer spannenden und inspirierenden Fortbildung in all unseren Fachbereichen. Diese Weiterbildungen bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, mehr über die Themen zu erfahren und Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet zu erweitern. Wir bieten ein umfangreiches Programm, das sich über mehrere Wochen oder Monate erstreckt und unter anderem eine Reihe von Vorträgen und Diskussionen beinhaltet.

Der Besuch bei uns kann Ihnen viele Vorteile bieten, wenn Sie sich für einen bestimmten Beruf interessieren. Im persönlichen Beratungstermin erhalten Sie konkrete Informationen über den Inhalt des jeweiligen Schulungsbausteins und über mögliche Kombinationen mit anderen Modulen. Außerdem können Sie ein personalisiertes Schulungspaket zusammenstellen lassen. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Arbeitsmarktchancen und Anforderungen an Ihren Wunschberuf – sowohl kurz- als auch langfristig. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne individuell und stehen mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. Einen Termin vereinbaren Sie am besten per Telefon unter 030 .42020910 oder per E-Mail an info@figd-akademie.de. Nutzen Sie die Chance, mehr über den Beruf Ihrer Träume zu erfahren!

Wenn Sie sich für eine Weiterbildung entschieden haben, ist es wichtig zu wissen, wie lange diese dauert. Nach dem Beratungsgespräch und der Festlegung des Ziels und der Dauer erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot, das alle wichtigen Angaben für Ihren Kostenträger enthält. Anschließend wenden Sie sich an Ihren Arbeitsberater, der prüft, ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen. Wenn dies der Fall ist, erhalten Sie einen Bildungsgutschein mit einer auf das Bildungsziel abgestimmten Dauer. Die Fortbildungen umfassen einen Zeitraum von 3 bis maximal 21 Monaten, je nachdem welche Qualifikation Sie erwerben möchten. Diese Zeit reicht aus, um das Wissen zu vertiefen und in die Praxis umzusetzen. Die Dauer der Fortbildung hängt auch davon ab, ob die Weiterbildung berufsbegleitend oder in Vollzeit absolviert wird. Eine Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Karriere voranzutreiben und sich persönlich weiterzuentwickeln. Mit dem Bildungsgutschein können Sie finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten und somit Ihre beruflichen Ziele schneller erreichen. Insgesamt zeigt sich also: Die Dauer Ihrer Weiterbildung hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann individuell angepasst werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitsberater darüber und finden Sie gemeinsam heraus, welche Optionen für Sie am besten geeignet sind.

Wenn es darum geht, sich weiterzubilden oder neue Fähigkeiten zu erlernen, gibt es oft nicht das eine perfekte Angebot, das alle Anforderungen erfüllt. Hier kommt das persönliche Wunsch-Kurspaket ins Spiel. Individuell zusammengestellt aus verschiedenen Modulen, kann jeder Teilnehmer genau die Inhalte wählen, die für seine Ziele und Bedürfnisse am besten geeignet sind. Das Wunsch-Kurspaket bietet somit ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Es ist möglich, unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen und die Dauer der Bildungsmaßnahme selbst zu bestimmen. Auch wer bereits über Vorkenntnisse verfügt, kann gezielt Lücken schließen oder sich auf neue Themenbereiche konzentrieren. Die Auswahl der Module erfolgt dabei in enger Abstimmung mit Ihren qualifizierten Beratern. So wird gewährleistet, dass auch komplexe Inhalte verständlich vermittelt werden und ein hoher Praxisbezug besteht. Das persönliche Wunsch-Kurspaket ist somit eine ideale Möglichkeit für alle, die ihr eigenes Potenzial voll ausschöpfen möchten und nach maßgeschneiderten Bildungsangeboten suchen.

Eine Weiterbildung ist eine Investition in Ihre Zukunft. Wenn Sie also darüber nachdenken, sich für ein Studium an der FiGD-Akademie zu entscheiden, stellt sich natürlich die Frage, was die Weiterbildung kosten wird. Glücklicherweise können Sie sich für viele unserer Programme über verschiedene staatliche Förderprogramme finanziell unterstützen lassen. Bildungsgutscheine der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit (und aller Jobcenter), Förderungen der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst und anderen staatlichen Einrichtungen decken bis zu 100% Ihrer Kosten ab. Egal, welches Programm Sie absolvieren möchten – wir bei der FiGD-Akademie helfen Ihnen gerne dabei, den richtigen Förderweg zu finden. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. So erhalten Sie die Möglichkeit, den Mehrwert und Nutzen unserer Weiterbildungsprogramme zu nutzen und gleichzeitig Kosten zu sparen. Nutzen Sie unser Angebot! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und helfen Ihnen gerne beim Finden Ihrer Weiterbildung an der FiGD-Akademie.

Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil des professionellen Wachstums, aber es kann schwierig sein, die richtige Zeit und den richtigen Ort zu finden. Dank unseres Schulungszentrums am S-Bahnhof Landsberger Allee müssen Sie sich nicht mehr darum kümmern. Unser Schulungscenter bietet Ihnen eine bequeme und zentrale Lage nur wenige Gehminuten von der S-Bahn entfernt. Unsere Weiterbildungen finden jeden Tag von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr statt und unser Schulungszentrum ist der perfekte Ort, um neue Fähigkeiten zu erlernen oder alte Fähigkeiten aufzufrischen.

Wir bei der FiGD Akademie wissen aus Erfahrung, dass die Größe der Schulungsgruppe einen großen Einfluss auf den Erfolg der Teilnehmer hat. Aus diesem Grund legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere Schulungsgruppen nicht größer als 12 Personen sind. Warum ist das so wichtig? Kleine Gruppen bieten eine bessere Lernatmosphäre, in der sich die Teilnehmer intensiver mit dem Lernstoff auseinandersetzen und individuelle Fragen stellen können. Auch haben die Trainerinnen und Trainer mehr Zeit für individuelles Feedback und können gezielter auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Teilnehmers eingehen. Doch nicht nur das Lernen fällt in kleineren Gruppen leichter - auch das Zwischenmenschliche profitiert davon. Die Teilnehmer lernen sich schneller kennen und schätzen, was oft zu einem besseren Klima innerhalb der Gruppe führt. Zudem steigt das Vertrauen in den Trainer und somit auch die Motivation, am Ball zu bleiben und das Gelernte umzusetzen. Daher sind wir stolz darauf, dass wir bereits ab drei Teilnehmern mit Förderzusage starten und trotzdem auf maximale Teilnehmerzahlen achten. Denn letztendlich geht es uns darum, unseren Teilnehmern bestmögliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen - und dies gelingt am besten in einer kleinen, aber feinen Schulungsgruppe.

Die Zukunft des Internets gestalten: Unsere Weiterbildung in Internetprogrammierung. Lernen Sie, wie Sie Full Stack Web Developer werden und komplexe Projekte umsetzen. Die Macht des Benutzererlebnisdesigns: Unsere UX UI Designer-Weiterbildung. Webdeveloper (Web Development, Webdesign, Datenbanken, Frontend- Backend- Die Zukunft des digitalen Designs gestalten: Unsere Weiterbildung im Bereich UI-Design. Von der Idee zur Umsetzung: Unsere Kurse zur Entwicklung individueller Apps Content-Management-Systeme meistern: Unsere CMS-Weiterbildungsprogramme.