Weiterbildung Webdesign – Grundlagen in JavaScript - Kontrollstrukturen

JavaScript

Bildungsinhalte

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Informationsmanagement".

Wir schulen Sie in der Script-Sprache JavaScript und zeigen die Möglichkeiten zur Erweiterung von HTML und CSS auf. So sind vielfältige Interaktivitäten auf Client-Seite im Browser des Nutzers möglich, die in der Programmierung von einfachen Websites bereits benötigt werden.

Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:

JavaScript ist eine objektorientierte Programmiersprache, die dazu verwendet wird, dynamische Funktionen in Webseiten hinzuzufügen. Es ist eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen und kann auf vielen Geräten ausgeführt werden. Um JavaScript effektiv zu nutzen, müssen Sie seine Grundlagen kennen.
In JavaScript gibt es verschiedene Datentypen. Dazu gehören Zahlen, Zeichenketten, Booleans und undefined. Jeder dieser Datentypen hat spezifische Eigenschaften und Methoden, die auf sie angewendet werden können. Mit den richtigen Datentypen können Entwickler logische Entscheidungen treffen und Programme schreiben, die bestimmte Aufgaben erledigen.
Kontrollstrukturen sind essentiell für jede Programmiersprache. Mit der if-else-Anweisung können Entwickler Bedingungsprüfung durchführen und so festlegen, welche Anweisung als Nächstes ausgeführt werden soll. Schleifen erlauben es dem Programmierer, Code mehrmals hintereinander auszuführen. Zu den verschiedene Schleifentypen gehören for-Schleifen und while-Schleifen.
Variablen sind Namensplatzhalter, die speichern Werte für spätere Verwendung im Programm. Variablen müssen vor dem Gebrauch deklariert werden und können anschließend bei jedem Aufruf des Codes verwendet werden.
Funktionen sind ein Codeteil, der einmal geschriebene Anweisungsblöcke speichert und bei Bedarf immer wieder aufgerufen werden kann. Sie helfen Entwicklern dabei, Code zu organisieren und Wiederverwendbarkeit zu schaffen Funktione könnnen Parameter haben , um mit den Wertem zu arbeitn die beim Aufrufen übergeben wurden .
Objekte sind ein weiteres grundlegendes Konzept der objektorientierteren Programmierung (OOP). Objekte bestehen aus Schlüsseln und Wertepaaren - Attribute genannt - die dem Objekt Eigenschaften gebenzdien . Weiterhin besitzten Objekte Methodrn , die Funktionn innhalten , die mit dem Objekt interagieren .

Indem man all diese Grundlagen von JavaScript versteht, kann man anspruchsvollere Programme entwickeln und Websites dynamischer gestalten. JavaScript ist eine sehr leistungsfähige Sprache mit viel Potential für Webentwickler. Je besser man ihre Grundlagen versteht, desto erfolgreicher kann man damit umgehen!

Ihre Voraussetzung:

In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und  beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.

100 % Förderung möglich!

Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.

Der Unterricht im FiGD

Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Ihr Abschluss:

Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.

So finden Sie uns.

Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Grundlagen in JavaScript - Kontrollstrukturen

Grundlagen in JavaScript - Kontrollstrukturen

Grundlagen in JavaScript - Kontrollstrukturen

Grundlagen in JavaScript - Kontrollstrukturen