TeamassistentIn
(Kursdauer ca. 12 Monate,
ab 8 Wochen Weiterbildung: 75 Euro/Monat Bürgergeldbonus)
Folgende Module des Fachbereiche Office-Management, Buchhaltung und Sprache werden benötigt:




Nächster Modulbeginn: 20.11.2023
Nachfolgende Weiterbildungen zur "TeamassistentIn":
20.11.2023TeamassistentIn
(Kursdauer ca. 12 Monate)
Teamassistenz ist ein Beruf, bei dem man nicht nur organisatorisch und administrativ, sondern auch als Projektmanager tätig ist. Die Verantwortlichkeiten eines Teamassistenten umfassen die Organisation und Koordination des Geschäftsverkehrs sowie das Budgetierungs- und Kalkulationsmanagement. Um diese Aufgaben professionell zu erfüllen, muss ein Teamassistent über fundierte Kenntnisse in MS Office, Datev und Englisch verfügen.
Eine Weiterbildung im Bereich Teamassistenz stellt daher eine optimale Möglichkeit für alle dar, die sich beruflich weiterentwickeln und in der Geschäftswelt vorankommen möchten. Diese Weiterbildung bietet neben den notwendigen Fertigkeiten auch eine intensive Einarbeitung in relevante Themen wie Projektmanagement, Kalkulation und Budgetierung.
Durch eine solche Weiterbildung werden Fachkräfte auf den neuesten Stand der Technik gebracht und sind somit für ihre Arbeit bestens vorbereitet. Sie können sich sofort in das Tagesgeschäft einarbeiten und haben die Chance, bereits frühzeitig Erfolge zu erzielen. Darüber hinaus ermöglicht es ihnen, ihr Profil zu schärfen und sich als professioneller Teamassistent auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren.
Die Weiterbildung im Bereich Teamassistenz bietet den Teilnehmern nicht nur ein umfangreiches Wissenspaket an Fertigkeiten, sondern auch die Gelegenheit zum Networking mit anderen Teilnehmern und Experten der Branche. Durch den direkten Austausch lernst du mehr über die verschiedensten Aspekte deines Berufes – von MS Office bis hin zu Projektmanagement – aber auch über innovative Techniken oder Tools.
Der hohe Praxisbezug macht die Weiterbildung im Bereich Teamassistenz besonders attraktiv. Jede Lektion verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Übungsaufgaben oder Fallstudien. So erwerben Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern werden gleichzeitig darin geschult, wie man dieses Wissen im Alltagsgeschäft anwendet. Am Ende der Weiterbildung hast du nicht nur deutliche Verbesserung deiner Fertigkeitssets erzielt, sondern auch deinen Schreibstil überzeugend weiterentwickelt.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Beratungstermin gleich Online.
Nächster Modulbeginn: 20.11.2023
Bis dahin verbleiben noch:
- 00Days
- 00Hours
- 00Minutes
- 00Seconds
Nachfolgende Weiterbildungen zur "Teamassistenz":
20.11.2023Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).
Ihre Voraussetzung:
Mit der Maßnahmenummer 955-37-2022 haben Sie die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein (BGS) bei uns einzulösen. Um festzustellen, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, vereinbaren wir zunächst ein Beratungsgespräch. Dabei werden Ihre schulischen und beruflichen Kenntnisse, Berufserfahrungen sowie Ihre beruflichen Interessen überprüft. Wenn Sie die erforderlichen Kriterien erfüllen, können Sie sich über einen Bildungsgutschein freuen, der von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, der Berufsgenossenschaft oder anderen Kostenträgern bezuschusst wird.
100 % Förderung möglich!
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Weiterbildung an der FiGD Akademie mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, des Berufsförderungsdienstes und anderer Genehmigungsformen zu 100% fördern zu lassen. Unser Jobcoaching kann mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) in Anspruch genommen werden. Unsere Weiterbildungen finden Sie im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin. Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, erhalten Sie einen Bürgergeldbonus, wenn die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
Der Unterricht in der FiGD Akademie
Die FiGD Akademie bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet. Unsere erfahrenen Lehrkräfte begleiten Sie während des gesamten Kurses und stehen Ihnen auch in den Projektphasen individuell zur Seite. Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können wir gezielt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen eine optimale Lernumgebung bieten. Unser Kursangebot deckt verschiedene Themenbereiche ab, um Ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, das Sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen. Wir legen großen Wert auf praxisbezogene Ausbildung und aktuelle Themen. Vertrauen Sie auf das Expertenwissen unserer Lehrkräfte und lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet einsetzen können. Werden Sie zum Fachexperten in Ihrem Bereich und starten Sie mit dem Unterricht in der FiGD Akademie durch.
Ihr Abschluss:
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welches Zeugnis oder Zertifikat nach Ihrer Weiterbildung das Richtige für Sie ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das passende Abschlussdokument für Ihren beruflichen Erfolg finden und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen einem Zertifikat, einem Zeugnis und einer Teilnahmebescheinigung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abschluss machen – von der Auswahl der Referenzprodukte bis hin zur Bewerbung in Ihrem Lebenslauf.
So finden Sie uns.
Sie suchen uns, sind sich aber nicht sicher, wie Sie uns finden sollen? Kein Problem! Mit dem Routenplaner von Microsoft oder Google sowie der Fahrplanauskunft der BVG finden Sie schnell und einfach den Weg zu uns. Und wenn Sie es noch genauer möchten, geben wir Ihnen die Dreiwortadresse für unsere exakte Position von 3 Metern. Jetzt haben Sie alle notwendigen Informationen, um uns problemlos zu finden.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Termin gleich Online.
Sie können auch gern unser Kontaktformular nutzen.
FAQ Teamassistenz
Nutzen Sie die Zeit der anhaltenden Pandemie für eine Weiterbildung. Diese Zeit können Sie hervorragend nutzen, um sich mit Intensiv-Fortbildungen in Ihrem gewünschten Berufsbereich weiterzubilden oder zu spezialisieren. Das ist Ihre optimale Vorbereitung auf den neuen wachsenden Arbeitsmarkt im nächsten Jahr. Oder vielleicht wollen Sie sich beruflich verändern?
Als Team-AssistentIn müssen Sie über sehr gute Kenntnisse in der Finanzwirtschaft/Rechnungswesen sowie Grundlagen des Projektmanagements verfügen, Kunden betreuen, wichtige Aspekte des Personalwesens kennen sowie mit internationalen Kunden und Mitarbeitern in englischer Sprache kommunizieren. Dabei werden sichere Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen vorausgesetzt.
Der Arbeitsmarkt bietet viele verschiedene Berufsbezeichnungen mit ähnlichen fachlichen Anforderungen. So können Sie sich auf Stellenausschreibungen für Team-AssistentInnen, Büro-AssistentInnen, AssistentIn Geschäftsführung, ProjektassistentIn … bewerben.
Start der nächsten Fortbildung in diesem Bereich ist der 06. März 2023.
"Ihr persönliches Wunsch-Kurspaket" stellt sich aus verschiedenen einzelnen Modulen zusammen, die das Bildungsziel und die Bildungsdauer bestimmen.
Sie können sich telefonisch über die Rufnummer 030 . 42020910 oder per E-Mail an info@figd-akademie.de einen persönlichen Beratungstermin im Schulungscenter geben lassen. Dort erfahren Sie detailliert die Inhalte des Schulungsbausteines, mögliche Kombinationen mit anderen Modulen und die Zusammenstellung eines personalisierten Schulungspaketes. Weiterhin werden Ihnen die kurz- und langfristigen Arbeitsmarktchancen und Anforderungen an Ihren Wunschberuf aufgezeigt.
Nachdem Sie in einem Beratungsgespräch das Ziel und die Dauer der Weiterbildung definiert haben, bekomme Sie von uns ein unverbindliches Angebot, auf dem alle wichtigen Angaben für Ihren Kostenträger enthalten sind. Damit wenden Sie sich an Ihren zuständigen Arbeitsberater. Hier wird festgestellt, ob Sie die Voraussetzungen für die Förderung einer Weiterbildung erfüllen. Der Arbeitsberater wird Ihnen einen Bildungsgutschein (BGS) mit einer dem Bildungsziel entsprechenden Dauer ausstellen. Die Fortbildungen umfassen einen Zeitraum von 3 Monaten bis maximal 21 Monaten.
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein (BGS) der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit (und aller Jobcenter …) oder über die Förderung anderer staatlicher Einrichtungen wie der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie zu 100 % gefördert werden.
Die Weiterbildungen finden von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr in unserem Schulungscenter in der Storkower Straße 158 – direkt am S-Bahnhof Landsberger Allee – statt.
In jeder Vollzeit-Maßnahme starten wir bereits bei 3 Teilnehmern mit Förderzusage. In unsere Schulungsgruppen nehmen wir max. 12 Personen auf.