Grafikdesign – CAD – 3D Modeling
Mit Bildungsgutschein belegbar
Folgende Module im Fachbereich Design können Sie bei uns absolvieren:




Nächster Modulbeginn: 12. Juni 2023
Nachfolgende Weiterbildungen im Grafikdesign:
21. August 2023
20. November 2023
CAD - Computer Aided Design
Konstruktion und Modelltechnik
Voraussetzungen:
Gute PC-Kenntnisse, gewerblich-technische Ausbildung (Techniker ...) oder Ingenieur-Abschluss, Kenntnisse der technischen Zeichnungen
Spätere Einsatzgebiete:
3D-Konstrukteur, Mitarbeiter Facility Management, Mitarbeiter 3D-Messen, Konstrukteur, Werkzeugmacher für Formkonstruktion, Bauzeichner, Berechnungsingenieur, Planungsingenieur, Planer, Entwicklungsingenieur, Technischer Zeichner, Entwickler Kunststofftechnik, Produktdesigner, Techniker unterschiedlicher Bereiche, CAD-Zeichner, Mitarbeiter oder Ingenieur Optik oder Feinmechanik, Mitarbeiter Lasertechnik, Ingenieur oder Techniker oder Konstrukteur unterschiedlicher Bereiche und mehr
Inhalte der Weiterbildung CAD:
Weiterbildung im Bereich CAD - ein wertvoller Mehrwert für Unternehmen
Mit steigender Komplexität von technischen Systemen und Prozessen werden Computer Aided Design (CAD) Programme immer wichtiger. Mit den modernen CAD-Programmen können Sie schnell und präzise Objekte zeichnen, Bemaßungen, Beschriftungen durchführen, Detailzeichnungen erstellen und 3D-Objekte visualisieren. Diese Software ist ideal geeignet, um komplexere technische Systeme zu planen und zu entwickeln. Somit ist eine Weiterbildung im Bereich CAD ein wertvoller Mehrwert für Ihr Unternehmen.
Eine Weiterbildung im Bereich CAD kann Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Erstellung von Grundrissplänen, Visualisierung von 3D-Objekten und dem Facility Management zu verbessern. Dies kann nicht nur die Arbeit in Ihrem Unternehmen vereinfachen, sondern auch die Kosten senken. Eine Weiterbildung im Bereich CAD ist auch sehr nützlich für Berufsanfänger oder Studenten. Durch die Teilnahme an solchen Kursen können sie ihr Know-how verbessern und auf den neuesten Stand der Technik bringen. Zudem erhalten sie das notwendige Rüstzeug, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können und effizienter zu arbeiten.
Einige der Themen, die in unserer Weiterbildung behandelt werden, sind zum Beispiel:
- Fortgeschrittene Techniken in der 3D-Modellierung
- Spezialisierte CAD-Anwendungen für bestimmte Branchen (z.B. Architektur oder Maschinenbau)
- Programmierung von Makros und Skripten zur Automatisierung von Arbeitsabläufen
- Arbeiten mit großen Baugruppen und komplexen Konstruktionen
- Tipps und Tricks zur effizienteren Nutzung von CAD-Software
Eine Weiterbildung im Bereich CAD kann Ihnen nicht nur dabei helfen, Ihre Karriere voranzutreiben, sondern auch dazu beitragen, dass Sie schneller und präziser arbeiten können. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, um Ihr Wissen zu erweitern und sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Beratungstermin gleich Online.
Nächster Modulbeginn: 12.06.2023
Bis dahin verbleiben noch:
- 00Days
- 00Hours
- 00Minutes
- 00Seconds
Nachfolgende Weiterbildungen im Design:
21. August 2023
20. November 2023
Folgende Bildungsziele sind in diesem Fachbereich möglich:
Visual Artist / 3D Specialist
Junior Art Director
Software Developer/Software Consultant
UX/UI Designer
Visual Media Manager/Web Expert
Interactive Product Manager
AssistentIn Werbung
MedienassistentIn
ReferentIn für Marketing und Coaching
Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).
Ihre Voraussetzung:
Mit unserer Maßnahmenummer 955-37-2022 haben Sie die Chance einen Bildungsgutschein (BGS) einzulösen. Um die persönlichen Voraussetzungen festzustellen, muss vorab ein Beratungsgespräch stattfinden, in welchem Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen geprüft werden. Sofern die notwendigen Kriterien erfüllt sind, können Sie sich über einen Bildungsgutschein, der durch die Agentur für Arbeit, JobCenter, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaft und andere Kostenträger bezuschusst wird, freuen.
100 % Förderung möglich!
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Weiterbildung an der FiGD Akademie durch einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, des Berufsförderungsdienstes und anderer Genehmigungsformen zu 100 % zu fördern. Unser Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar. Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht in der FiGD Akademie
Die FiGD Akademie bietet Ihnen eine vollumfängliche Weiterbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet. Unsere erfahrenen Lehrkräfte stehen Ihnen während des gesamten Kurses zur Verfügung und sorgen dafür, dass Sie auch in den Projektphasen individuell begleitet werden. Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können wir auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen eine optimale Lernumgebung bieten. Unser Kursangebot deckt verschiedene Themenbereiche ab, mit dem Ziel, Ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, um in Ihrem Bereich erfolgreich zu sein. Wir möchten Sie bei der Karriereentwicklung unterstützen und Ihre Ziele erreichen. Hierfür setzen wir auf eine praxisbezogene Ausbildung und legen viel Wert auf die Vermittlung von aktuellen und relevanten Themen. Vertrauen Sie auf das Expertenwissen unserer Lehrkräfte und erfahren Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet einsetzen können. Werden Sie zum Fachexperten in Ihrem Gebiet und starten Sie durch mit dem Unterricht in der FiGD Akademie.
Ihr Abschluss:
Haben Sie schon einmal überlegt, was das richtige Zeugnis oder Zertifikat für Sie nach Ihrer Weiterbildung ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das passende Abschlussdokument für Ihren beruflichen Erfolg finden und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen einem Zertifikat, einem Zeugnis und einer Teilnahmebescheinigung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abschluss machen – von der Auswahl der Referenzprodukte bis hin zu Ihrer Bewerbung in Ihrem Lebenslauf.
So finden Sie uns.
Sie suchen uns, wissen aber nicht genau, wie Sie zu uns finden? Kein Problem! Mit dem Routenplaner von Microsoft oder Google sowie der Fahrplanauskunft der BVG finden Sie schnell und einfach den Weg zu uns. Und wenn Sie es noch genauer möchten, geben wir Ihnen die Dreiwortadresse für unsere exakte Position von 3 Metern. Jetzt haben Sie alle nötigen Informationen , um uns ohne Probleme zu finden.