Visual Media Designer (6 Monate)
3D und CAD (6 Monate)
Junior Art Director (12 Monate)
UX / UI Designer (12 Monate)
Visual Artist / 3D Specialist (12 Monate)
Projektmanager CAD und Design (12 Monate)
Medienassistenz (12 Monate) …
Unsere 3-Monats-Module (mit Bildungsgutschein belegbar)
Alle Schulungsbausteine umfassen jeweils einen zeitlichen Umfang von ca. 3 Monaten. Diese beginnen an einem Montag und enden ca. 3 Monate später an einem Freitag. Am darauffolgenden Montag starten wieder viele Schulungsbausteine erneut. So können Sie sich ein Schulungspaket aus mehreren 3-Monats-Bausteinen zusammenstellen. Entscheidend ist, welche fachlichen Vorkenntnisse Sie bereits besitzen und welche neuen Fachkenntnisse der Arbeitsmarkt in Ihrem Traumberuf erfordert.
CAD-Konstruktionen in 2D / 3D
3D Modeling in Blender
Business und Management
Englisch

Visual Media Designer (6 Monate)
3D und CAD (6 Monate)
Junior Art Director (12 Monate)
UX / UI Designer (12 Monate)
Visual Artist / 3D Specialist (12 Monate)
Projektmanager CAD und Design (12 Monate)
Medienassistenz (12 Monate) …
meist in kleinen Gruppen (3 bis 10 Personen) und im Präsenzunterricht:
Medieninformatik / Grafikdesign, Teil 1
Entwicklung von Kommunikationsmedien und Informationssystemen in den Adobe Applikationen InDesign, Photoshop für die professionelle Produktion von Medien- und Medienteilsystemen mit mehreren verschiedenen Referenzprojekten für Ihr Portfolio …
Medieninformatik / Grafikdesign, Teil 2
Entwicklung von vektorbasierten Konstruktionselementen für Mediensysteme und interaktive Medienteilsysteme In Adobe Illustrator und 3D Modeling in Blender (Einstieg), Aufbau der Corporate Identity für die Entwicklung des IT-gestützten Corporate Designs …
3D Modeling in Blender
Entwicklung von Mediensystemen für die Bereiche Architecture, Charakters / Avatare / Moderatoren für Lehr- / Lernsysteme, Industrial Design, Animationen, Interior Design in der praktischen Umsetzung in Blender …
CAD – 2D- und 3D-Konstruktionen
Umsetzung von technischen Zeichnungen in den CAD-Systemen FreeCAD und AutoCAD, Entwicklung von Teilsystemen für die Bereiche Immobilienwirtschaft, Produktion, Lehr- / Lernsysteme oder andere Bereiche der Wirtschaft …
Business und Management
Business English
In manchen Modulen ist es auch möglich, nur Teilbereiche zu belegen. Die Grundlage dafür legt der aktuelle Stundenplan. Manchmal werden zusammenhängende Teilbereiche hintereinander vermittelt, was eine Teilbelegung ermöglicht. Sieht der Stundenplan eine Unterbrechung durch andere wichtige Schulungsinhalte vor, ist eine Teilbelegung leider nicht möglich.
Wir kennen den aktuellen Arbeitsmarkt in den verschiedenen Fachbereichen sehr gut, können Sie beraten und mit Ihnen zusammen ein individuelles Schulungspaket zusammenstellen.
Bitte nehmen Sie telefonisch mit uns Kontakt auf, um einen individuellen Beratungstermin in unserem Schulungscenter zu vereinbaren. Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen ein ganz persönliches Angebot für den Kostenträger zu entwickeln und Ihnen mitzugeben. Auf diesem Angebot findet Ihr ArbeitsberaterIn / -vermittlerIn viele Angaben über unsere Schulungen, die zur Ausstellung eines Bildungsgutscheines benötigt werden.
🔎 Hinweis: Unsere Weiterbildungen sind auch im offiziellen Weiterbildungsportal der Arbeitsagentur gelistet.
➤ Alle FiGD-Angebote auf mein-now.de ansehen
Häufige Fragen zur Weiterbildung Design & Medieninformatik
Welche Inhalte umfasst die Weiterbildung?
Sie lernen praxisnah Grafikdesign, Medieninformatik, UX/UI Design, Adobe Creative Suite, 3D Modeling, CAD und Gestaltung digitaler Medien für Web und Print.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für Kreative und Quereinsteiger, die Web- und Mediengestaltung oder digitales Design professionell umsetzen wollen – auch ohne Berufsausbildung.
Ist die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein finanzierbar?
Ja. Die Maßnahme ist zu 100 % förderbar über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Auch andere Kostenträger wie die Deutsche Rentenversicherung, der Förderdienst der Bundeswehr oder kommunale Stellen übernehmen die Kosten.
Darf ich die FiGD Akademie frei wählen?
Ja. Sie haben das Recht auf freie Wahl des Bildungsträgers gemäß § 9 SGB III. Die FiGD Akademie ist AZAV-zertifiziert und bundesweit anerkannt.
Wie erfolgt die Beratung?
Die Beratung findet vorrangig persönlich in unserem Schulungszentrum in Berlin statt. Alternativ bieten wir Ihnen auch telefonische Beratungstermine an – flexibel und bequem von überall. In beiden Fällen erstellen wir gemeinsam ein individuelles Kursangebot, das Sie direkt bei Ihrem Kostenträger einreichen können.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns an unter 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah für die Terminvereinbarung bei Ihnen.