Nächster Modulbeginn: 22.08.2022
Bis dahin verbleiben noch:
- 00Days
- 00Hours
- 00Minutes
- 00Seconds
Unsere Maßnahmenummer für Ihren Bildungsgutschein (BGS) 955-37-2022.
Folgende Module im Fachbereich Design können Sie bei uns absolvieren:
Grafikdesign – Medienexperten 1
Grafikdesign – Medienexperten 2
Folgende Bildungsziele sind mit diesem Modul möglich:
Visual Artist / 3D Specialist
Junior Art Director
Software Developer/Software Consultant
UX/UI Designer
Visual Media Manager/Web Expert
Interactive Product Manager
AssistentIn Werbung
MedienassistentIn
ReferentIn für Marketing und Coaching
Weiterbildung 3D Modeling
Konstruktion, Modeling und Gamedesign
Voraussetzungen:
Gute PC-Kenntnisse, Photoshop- und Vektorgrafik-Grafikkentnisse, Grundkenntnisse, Computer-Englisch
Spätere Einsatzgebiete:
Gamedesigner, Game Programmer, Beta-TesterIn, SpieletesterIn, Interface Designer, VideobearbeiterIn, EntwicklerIn von Trailern und Dokumentarfilmen, MitarbeiterIn Postproduction, auch freiberuflich
Inhalte der Weiterbildung 3D-Modeling:
Drehbuch und Storyboards erstellen, Licht und Schatten, Perspektiven, Schnellzeichnen, 3D-Objekte zeichnen und modellieren in Blender, drehen, bewegen und animieren, Hintergründe, Landschaften modellieren Mappings/Texturen, Aufbau einer kompletten Sequenz für Games und für die Darstellung von Produktionsprozessen, individuelle Benutzerführung, Interaktionen, Entwicklung von Charakteren und Objekten, Einbindung von Audio, Kameraführung, Aufbau von Szenarien, Rendering, Kameraführung
Gedacht ist das 3D Modeling für die Konstruktion und Entwicklung von komplexen Produktionsvorgängen sowie dem Aufbau von einzelnen Teilsystemen – für Unternehmen, die internationalen Kunden Produktionsprozesse bzw. Anwendungsbeispiele der Praxis darstellen wollen. Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Entwicklung von Spielen (Gamedesign).
Sie erhalten von uns ein Zeugnis und Zertifikat "3D Modeling (FiGD)"
Download Infoblatt
Kursnet der Bundesagentur für Arbeit
WDB Weiterbildungsdatenbank
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular
3D-Modeling – Gamedesign
3D-Modeling – Gamedesign
3D-Modeling – Gamedesign
3D-Modeling – Gamedesign