MS Office und Buchhaltung

Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, erhalten Sie einen Bürgergeldbonus, wenn die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)(Kursdauer ca. 3 Monate,

ab 8 Wochen Weiterbildung: 75 Euro/Monat Bürgergeldbonus)

Folgende Module des Fachbereichs Office-Management und Buchhaltung können Sie bei uns absolvieren:

Wenn Sie Ihre Kenntnisse in MS Office vertiefen möchten, gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an Schulungen oder Seminaren, die von verschiedenen Anbietern angeboten werden. Hier können Sie sich gezielt mit bestimmten Programmen wie Excel, Word oder PowerPoint auseinandersetzen und Ihre Fähigkeiten verbessern. Eine weitere Option sind Online-Kurse, die oft flexibler und kostengünstiger sind als Präsenzveranstaltungen. Hier können Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen und haben jederzeit Zugriff auf das Material. Auch Bücher und Tutorials können eine gute Ergänzung zur praktischen Anwendung sein. Es gibt eine Vielzahl von Büchern und Online-Tutorials zu MS Office, die Ihnen helfen können, Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, ist es wichtig, regelmäßig zu üben und das Gelernte anzuwenden. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Kenntnisse verbessern und effektiv nutzen können.Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen Für eine erfolgreiche Karriere im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Die Anforderungen an Fachkräfte in diesem Bereich ändern sich ständig und es ist daher unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich weiterzubilden. Eine Möglichkeit ist der Besuch von Seminaren oder Workshops. Hier können Sie Ihr Wissen vertiefen und sich über aktuelle Entwicklungen informieren. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmern kann dabei helfen, neue Ideen zu sammeln und Probleme zu lösen. Eine weitere Möglichkeit ist die Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen oder Kursen. Diese können sowohl online als auch offline angeboten werden und bieten eine strukturierte Herangehensweise an das Thema. Hier können Sie gezielt bestimmte Themenbereiche vertiefen oder sich auf bestimmte Zertifizierungen vorbereiten. Auch das Lesen von Fachliteratur oder das Anschauen von Online-Tutorials kann dabei helfen, Ihr Wissen zu erweitern. Es gibt zahlreiche Bücher, Zeitschriften und Blogs, die sich mit dem Thema Buchhaltung und Rechnungswesen beschäftigen. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Buchhaltung oder Rechnungswesen zu absolvieren. Hier erhalten Sie eine fundierte Ausbildung und haben gute Karrieremöglichkeiten.Weiterbildung in der Buchhaltung für eine erfolgreiche Kalkulation Für Unternehmer ist es wichtig, einen Einblick in die Buchhaltung und Kalkulation zu erhalten, um vorhersehbare Ergebnisse zu erzielen. Eine professionelle Weiterbildung in diesen Bereichen kann dazu beitragen, einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen und den Erfolg des Unternehmens zu sichern. Ein Grundpfeiler des Erfolgs ist das Verständnis von Buchhaltung und Kalkulation. Durch die Weiterbildung können Unternehmer lernen, wie sie ihr Unternehmen effizienter gestalten und ihr Geschäftsergebnis verbessern können. Es gibt verschiedene Kurse, die für Unternehmer geeignet sind, auch solche mit speziellen Themen wie Steuerrecht oder Finanzierung. Diese Kurse helfen den Teilnehmern nicht nur, besser über die Finanzlage ihres Unternehmens Bescheid zu wissen, sondern auch, finanzielle Entscheidungen besser treffen zu können. Die Weiterbildung in der Buchhaltung bietet auch eine Gelegenheit, neue Techniken im Bereich der Kalkulation zu erlernen. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken können Unternehmer eine genauere Kalkulation durchführen und somit ihr Geschäftsergebnis optimieren. Einige der Lektionen beinhalten auch die Verwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel oder OpenOffice Calc. Mit diesem Wissen können die Teilnehmer ihr finanzielles Know-how verbessern und so einen besseren Überblick über ihr Geschäft haben. Es ist möglich, an einer Weiterbildung teilzunehmen, um mehr über Buchhaltung und Kalkulation zu lernen und so den Erfolg des Unternehmens zu steigern. Die Teilnahme an dieser Art von Weiterbildung hilft dem Unternehmer nicht nur dabei, seine Finanzen besser im Griff zu haben und seine Gewinnmarge zu steigern, sondern auch sein Verständnis für die verschiedensten finanziellen Aspekte seines Unternehmens zu verbessern. Dadurch erhalten die Teilnehmer ein fundiertes Wissen über Finanzen und können dadurch effizientere Entscheidung treffen und so den Erfolg des Unternehmens weiter voranbringen.Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Präsentationstechniken und Projektmanagement Als erfolgreicher Manager oder Führungskraft ist es unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Insbesondere im Bereich Präsentationstechniken und Projektmanagement gibt es immer wieder neue Entwicklungen und Trends, die es zu beachten gilt. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, um diese Fähigkeiten zu verbessern. Eine Möglichkeit ist der Besuch von Seminaren oder Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften zugeschnitten sind. Hier können Sie von erfahrenen Trainern lernen, wie Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern oder Ihre Projekte effektiver managen können. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmern kann wertvolle Impulse liefern. Eine weitere Option sind Online-Kurse oder E-Learning-Plattformen. Hier können Sie flexibel und zeitunabhängig lernen und sich gezielt auf bestimmte Themen konzentrieren. Viele Plattformen bieten auch Zertifikate oder Abschlüsse an, die Ihren Lebenslauf aufwerten können. Neben diesen klassischen Weiterbildungsangeboten gibt es auch immer mehr Möglichkeiten für informelles Lernen. Zum Beispiel können Sie sich in Fachforen oder Netzwerken mit anderen Experten austauschen oder Blogs und Podcasts zu relevanten Themen verfolgen. Insgesamt gibt es also viele Wege, um Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Präsentationstechniken und Projektmanagement zu verbessern. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen und kontinuierlich an Ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten. Denn nur so bleiben Sie langfristig erfolgreich!

 

 

Weiterbildungen in Grafik, Web, Office, Buchhaltung und Englisch | FiGD - Akademie für MedienentwicklungWeiterbildungen in Grafik, Web, Office, Buchhaltung und Englisch | FiGD - Akademie für MedienentwicklungWeiterbildungen in Grafik, Web, Office, Buchhaltung und Englisch | FiGD - Akademie für MedienentwicklungWeiterbildungen in Grafik, Web, Office, Buchhaltung und Englisch | FiGD - Akademie für Medienentwicklung
Rechnungswesen Grundlagen der Wirtschaftsprozesse in Unternehmen, Buchführung in Unternehmen, Organisation der Buchführung (vorbereitende Buchführung in Theorie und Praxistraining in DATEV, laufende Buchführung), Einnahmen/Ausgaben, Erträge/Aufwendungen, Gewinn- und Verlustrechnung, Jahresabschlüsse, Löhne und Gehälter, Einnahme-Überschuss-Rechnungen, Debitoren und Kreditoren Kalkulation und Wirtschaft betriebswirtschaftliche Grundlagen, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Controlling, betriebliche Steuerlehre mit Verfahrensrecht, Mahn- und Klageverfahren, Handels- und Gesellschaftsrecht, Kosten- Leistungsrechnung, Kostenstellen, Kostenarten, gestützte Kalkulation, fixe und variable Kosten MS Office 2019: Microsoft Word und Excel, Tabellenkalkulation in Excel und Verknüpfung mit den anderen Office-Programmen, aktueller Geschäftsverkehr und DIN-Normen, Serienbriefe, Motivationsschreiben, Mail- und Aufgabenverwaltung in Outlook, interaktive Anwendungen in PowerPoint mit Video- und Musikeinbindung, relationale Datenbanken in Access, Betreiben und Pflegen von Datenbanken, professionelle Bewerbungsmappe.
Wenn Sie Ihre Kenntnisse in MS Office vertiefen möchten, gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an Schulungen oder Seminaren, die von verschiedenen Anbietern angeboten werden. Hier können Sie sich gezielt mit bestimmten Programmen wie Excel, Word oder PowerPoint auseinandersetzen und Ihre Fähigkeiten verbessern. Eine weitere Option sind Online-Kurse, die oft flexibler und kostengünstiger sind als Präsenzveranstaltungen. Hier können Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen und haben jederzeit Zugriff auf das Material. Auch Bücher und Tutorials können eine gute Ergänzung zur praktischen Anwendung sein. Es gibt eine Vielzahl von Büchern und Online-Tutorials zu MS Office, die Ihnen helfen können, Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, ist es wichtig, regelmäßig zu üben und das Gelernte anzuwenden. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Kenntnisse verbessern und effektiv nutzen können.
Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen Für eine erfolgreiche Karriere im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Die Anforderungen an Fachkräfte in diesem Bereich ändern sich ständig und es ist daher unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich weiterzubilden. Eine Möglichkeit ist der Besuch von Seminaren oder Workshops. Hier können Sie Ihr Wissen vertiefen und sich über aktuelle Entwicklungen informieren. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmern kann dabei helfen, neue Ideen zu sammeln und Probleme zu lösen. Eine weitere Möglichkeit ist die Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen oder Kursen. Diese können sowohl online als auch offline angeboten werden und bieten eine strukturierte Herangehensweise an das Thema. Hier können Sie gezielt bestimmte Themenbereiche vertiefen oder sich auf bestimmte Zertifizierungen vorbereiten. Auch das Lesen von Fachliteratur oder das Anschauen von Online-Tutorials kann dabei helfen, Ihr Wissen zu erweitern. Es gibt zahlreiche Bücher, Zeitschriften und Blogs, die sich mit dem Thema Buchhaltung und Rechnungswesen beschäftigen. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Buchhaltung oder Rechnungswesen zu absolvieren. Hier erhalten Sie eine fundierte Ausbildung und haben gute Karrieremöglichkeiten.
Weiterbildung in der Buchhaltung für eine erfolgreiche Kalkulation Für Unternehmer ist es wichtig, einen Einblick in die Buchhaltung und Kalkulation zu erhalten, um vorhersehbare Ergebnisse zu erzielen. Eine professionelle Weiterbildung in diesen Bereichen kann dazu beitragen, einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen und den Erfolg des Unternehmens zu sichern. Ein Grundpfeiler des Erfolgs ist das Verständnis von Buchhaltung und Kalkulation. Durch die Weiterbildung können Unternehmer lernen, wie sie ihr Unternehmen effizienter gestalten und ihr Geschäftsergebnis verbessern können. Es gibt verschiedene Kurse, die für Unternehmer geeignet sind, auch solche mit speziellen Themen wie Steuerrecht oder Finanzierung. Diese Kurse helfen den Teilnehmern nicht nur, besser über die Finanzlage ihres Unternehmens Bescheid zu wissen, sondern auch, finanzielle Entscheidungen besser treffen zu können. Die Weiterbildung in der Buchhaltung bietet auch eine Gelegenheit, neue Techniken im Bereich der Kalkulation zu erlernen. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken können Unternehmer eine genauere Kalkulation durchführen und somit ihr Geschäftsergebnis optimieren. Einige der Lektionen beinhalten auch die Verwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel oder OpenOffice Calc. Mit diesem Wissen können die Teilnehmer ihr finanzielles Know-how verbessern und so einen besseren Überblick über ihr Geschäft haben. Es ist möglich, an einer Weiterbildung teilzunehmen, um mehr über Buchhaltung und Kalkulation zu lernen und so den Erfolg des Unternehmens zu steigern. Die Teilnahme an dieser Art von Weiterbildung hilft dem Unternehmer nicht nur dabei, seine Finanzen besser im Griff zu haben und seine Gewinnmarge zu steigern, sondern auch sein Verständnis für die verschiedensten finanziellen Aspekte seines Unternehmens zu verbessern. Dadurch erhalten die Teilnehmer ein fundiertes Wissen über Finanzen und können dadurch effizientere Entscheidung treffen und so den Erfolg des Unternehmens weiter voranbringen.

Nächster Modulbeginn: 20.11.2023

Nachfolgende Weiterbildungen in MS Office und Buchhaltung / Buchführung:

11. März 2024 und 17. Juni 2024

Weiterbildung in Finanzbuchhaltung und

Rechnungswesen mit DATEV

Voraussetzungen:

1. Grundlegende kaufmännische Kenntnisse: Ein Verständnis für grundlegende kaufmännische Prozesse ist von Vorteil, da die Finanzbuchhaltung eng mit anderen Bereichen des Unternehmens verbunden ist. Sie sollten grundlegende Begriffe aus dem Rechnungswesen und der Betriebswirtschaftslehre kennen.
2. PC-Grundkenntnisse: Die Arbeit in DATEV und anderen Rechnungswesensoftware erfordert grundlegende PC-Kenntnisse. Sie sollten mit der Bedienung eines Computers vertraut sein und grundlegende Kenntnisse in der Nutzung von Office-Programmen wie Excel mitbringen.
3. Mathematische Fähigkeiten: Die Finanzbuchhaltung beinhaltet Rechenoperationen und die Verarbeitung von Zahlen. Daher sind grundlegende mathematische Fähigkeiten erforderlich, um Aufgaben wie die Berechnung von Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Lohnabrechnungen durchzuführen.
4. Lernbereitschaft und Engagement: Unsere Weiterbildung vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in Finanzbuchhaltung und Buchführung mit DATEV. Es ist wichtig, dass Sie lernbereit sind und sich aktiv in die Schulung einbringen, um das Beste aus der Weiterbildung herauszuholen.
5. Zuverlässigkeit und Genauigkeit: Die Finanzbuchhaltung erfordert eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit, da kleine Fehler große Auswirkungen haben können. Sie sollten gewissenhaft und genau arbeiten, um korrekte Buchungen und Abrechnungen zu gewährleisten.
6. Eigenmotivation: Eine Weiterbildung erfordert oft Selbststudium und Eigeninitiative. Sie sollten motiviert sein, sich auch außerhalb der Schulung mit den Themen auseinanderzusetzen und das Gelernte in praktischen Übungen anzuwenden.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Der Bedarf an Weiterbildung in Finanzbuchhaltung und Buchführung
  3. Unser umfassendes Weiterbildungsprogramm
    1. Theorie und Praxis in DATEV
    2. Experten-geführte Schulungen
    3. Berichte als Grundlage für komplexe Aufgaben
  4. Lehrplan und vermittelte Kenntnisse
    1. Grundlegende betriebswirtschaftliche Prozesse
    2. Buchführung und Organisation in Unternehmen
    3. Einnahmen, Ausgaben und Gewinn- und Verlustrechnung
    4. Debitoren, Kreditoren und Jahresabschlüsse
    5. Löhne, Gehälter und Entgeltabrechnung
    6. Einnahme-Überschuss-Rechnungen und Bilanzen
    7. Aktuelle steuerrechtliche Vorgaben und Rechnungswesensoftware
  5. Zeugnis und Zertifikat "Rechnungswesen (FiGD)"
  6. Unsere DATEV-Partnerschaft für Bildung
  7. Praxisnahe Anwendungen und Unterstützung bei der Karriereplanung

1. Einleitung

In der heutigen Geschäftswelt ist ein fundiertes Wissen in Finanzbuchhaltung und Buchführung für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich. Die Komplexität der Vorschriften, Technologien und betriebswirtschaftlichen Prozesse erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung, um den Herausforderungen gerecht zu werden. Unser Weiterbildungsprogramm bietet eine professionelle und informative Schulung, die Ihnen alle notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in der Finanzbuchhaltung erfolgreich zu sein, insbesondere in der Anwendung von DATEV, einer führenden Software für Kanzlei-Rechnungswesen und Personalwirtschaftssysteme.

2. Der Bedarf an Weiterbildung in Finanzbuchhaltung und Buchführung

Die Finanzbuchhaltung ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, denn sie liefert wichtige Informationen für strategische Entscheidungen, Rechenschaftspflicht und finanzielle Transparenz. Angesichts der sich ständig ändernden rechtlichen Vorgaben und Technologien ist eine kontinuierliche Weiterbildung für Fachkräfte in diesem Bereich unverzichtbar. Unsere Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, sich stets auf dem neuesten Stand zu halten und Ihre Kenntnisse in Finanzbuchhaltung und Buchführung zu erweitern.

3. Unser umfassendes Weiterbildungsprogramm

3.1 Theorie und Praxis in DATEV

Unser Programm legt großen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praxisorientierten Anwendungen in DATEV. Theoretische Grundlagen werden Ihnen vermittelt, um ein fundiertes Verständnis für die Finanzbuchhaltung zu entwickeln. Gleichzeitig erhalten Sie die Möglichkeit, das Gelernte direkt in der DATEV-Software anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln. Dadurch sind Sie bestens gerüstet, um das erworbene Wissen in Ihrem beruflichen Alltag erfolgreich umzusetzen.

3.2 Experten-geführte Schulungen

Unsere Weiterbildung wird von hochqualifizierten Branchenexperten geleitet, die langjährige Erfahrung und Fachwissen in der Finanzbuchhaltung mitbringen. Sie erhalten eine professionelle Schulung auf hohem Niveau, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und praktische Herausforderungen in der Finanzbuchhaltung erfolgreich zu meistern.

3.3 Berichte als Grundlage für komplexe Aufgaben

Berichte sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung. Sie dienen als Grundlage für komplexe Aufgaben und liefern wichtige Informationen für Kunden, Geschäftspartner und das Management. In unserer Weiterbildung lernen Sie, aussagekräftige Berichte zu erstellen und zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen erfolgreich zu steuern.

4. Lehrplan und vermittelte Kenntnisse

4.1 Grundlegende betriebswirtschaftliche Prozesse

In diesem Teil der Weiterbildung erhalten Sie einen Einblick in die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Prozesse von Unternehmen. Sie lernen, wie Geschäftsprozesse organisiert und koordiniert werden, um eine effiziente Buchführung zu gewährleisten. Dabei legen wir besonderen Wert auf die praxisnahe Anwendung in DATEV.

4.2 Buchführung und Organisation in Unternehmen

Ein Schwerpunkt liegt auf der Buchführung in Unternehmen. Sie lernen die verschiedenen Buchführungsmethoden kennen und werden in der vorbereitenden Buchführung geschult. Zudem erhalten Sie intensive Schulungen in DATEV, um die laufende Buchführung erfolgreich durchzuführen und den Überblick über die Finanzlage des Unternehmens zu behalten.

4.3 Einnahmen, Ausgaben und Gewinn- und Verlustrechnung

In diesem Modul erlangen Sie Kenntnisse über die korrekte Erfassung von Einnahmen und Ausgaben sowie die Erstellung der Gewinn- und Verlustrechnung. Sie lernen, diese wichtigen Informationen zu interpretieren und fundierte Schlussfolgerungen für das Unternehmen abzuleiten.

4.4 Debitoren, Kreditoren und Jahresabschlüsse

Die Verwaltung von Debitoren- und Kreditorendaten sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen sind zentrale Aufgaben in der Finanzbuchhaltung. Unsere Weiterbildung vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, um diese Aufgaben souverän zu bewältigen und die finanzielle Lage des Unternehmens transparent darzustellen.

4.5 Löhne, Gehälter und Entgeltabrechnung

Die korrekte Berechnung und Abrechnung von Löhnen und Gehältern ist von großer Bedeutung, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu gewährleisten und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. In diesem Modul werden Sie mit den verschiedenen Entgeltabrechnungsmethoden vertraut gemacht und lernen, Formulare wie die Lohnsteuer-Anmeldung zu erstellen.

4.6 Einnahme-Überschuss-Rechnungen und Bilanzen

Die Erstellung von Einnahme-Überschuss-Rechnungen und Bilanzen ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Weiterbildung. Sie erfahren, wie Sie diese wichtigen Instrumente nutzen, um die finanzielle Situation des Unternehmens zu analysieren und Steuererklärungen vorzubereiten. Zudem werden Abschreibungsmethoden gemäß den aktuellen steuerrechtlichen Vorgaben vermittelt.

4.7 Aktuelle steuerrechtliche Vorgaben und Rechnungswesensoftware

Abschließend werden die aktuellen steuerrechtlichen Vorgaben behandelt, um sicherzustellen, dass Sie stets über die neuesten Regelungen informiert sind. Zudem erhalten Sie eine Einführung in marktgängige Rechnungswesensoftware, die in Verbindung mit kaufmännischer Software eingesetzt wird, um die Finanzbuchhaltung effizient zu gestalten.

5. Zeugnis und Zertifikat "Rechnungswesen (FiGD)"

Nach Abschluss unserer Weiterbildung erhalten Sie von uns ein Zeugnis, das Ihre erfolgreiche Teilnahme bescheinigt. Darüber hinaus erhalten Sie das angesehene Zertifikat "Rechnungswesen (FiGD)", das Ihre erweiterten Kenntnisse und Fähigkeiten in Finanzbuchhaltung und Buchführung mit DATEV offiziell bestätigt. Dieses Zertifikat ist eine wertvolle Ergänzung für Ihren Lebenslauf und kann Ihnen bei der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen von Vorteil sein.

6. Unsere DATEV-Partnerschaft für Bildung

Seit 2005 sind wir stolzes Mitglied der DATEV-Partnerschaft für Bildung. Diese enge Kooperation ermöglicht es uns, Ihnen eine hochwertige Weiterbildung anzubieten, die auf die spezifischen Anforderungen der DATEV-Software zugeschnitten ist. Als DATEV-Partner für Bildung sind wir bestrebt, Ihnen das bestmögliche Schulungserlebnis zu bieten und Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft in der Finanzbuchhaltung vorzubereiten.

7. Praxisnahe Anwendungen und Unterstützung bei der Karriereplanung

Unser Weiterbildungsprogramm zeichnet sich durch praxisnahe Anwendungen aus. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Wissen direkt in DATEV einzusetzen und Ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu erproben. Zudem bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Karriereplanung und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre beruflichen Ziele im Bereich Finanzbuchhaltung erreichen können.

Insgesamt ist unsere Weiterbildung in Finanzbuchhaltung und Buchführung mit DATEV eine professionelle und informative Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie noch heute Ihren Weg zu einer erfolgreichen Zukunft in der Finanzbuchhaltung und nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um weitere Informationen zu erhalten und sich für unser Weiterbildungsprogramm anzumelden!

Spätere Einsatzgebiete:

1. Wirtschafts-AssistentIn: Als Wirtschafts-AssistentIn unterstützen Sie das Management in betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten. Sie sind verantwortlich für die Organisation von Abläufen, die Koordination von Projekten und die Erstellung von betriebswirtschaftlichen Auswertungen.
2. Informatik-AssistentIn: In dieser Funktion arbeiten Sie im Bereich der Informationstechnologie und sind mit der Verwaltung, Pflege und Weiterentwicklung von IT-Systemen und Softwarelösungen betraut. Ihre Kenntnisse in DATEV können Sie hierbei gewinnbringend einsetzen.
3. Team-AssistentIn: Als Team-AssistentIn unterstützen Sie Teams oder Abteilungen in administrativen Angelegenheiten. Sie sind für die Koordination von Terminen, die Erstellung von Berichten und die Verwaltung von Dokumenten zuständig.
4. MitarbeiterIn Buchhaltung: In Buchhaltungsabteilungen von Unternehmen oder Steuerbüros übernehmen Sie vielfältige Aufgaben wie die laufende Buchführung, die Erstellung von Jahresabschlüssen, die Überwachung von Zahlungsvorgängen und die Abwicklung des Mahnwesens.
5. Office-ManagerIn: Als Office-ManagerIn tragen Sie die Verantwortung für die reibungslose Organisation des Büroalltags. Sie koordinieren Arbeitsabläufe, unterstützen das Management und sind AnsprechpartnerIn für interne und externe Anliegen.
6. MitarbeiterIn in buchhaltungsführenden Unternehmen: Unternehmen, die keine eigene Buchhaltungsabteilung haben, setzen vermehrt auf externe Dienstleister. Hier kommen Ihre Kenntnisse in Finanzbuchhaltung und DATEV zum Einsatz, um die Buchhaltung effizient zu führen.
7. AssistentIn der Geschäftsführung: In dieser Position unterstützen Sie die Geschäftsführung bei der Planung, Organisation und Umsetzung von unternehmerischen Zielen. Ihre fundierten Kenntnisse in Finanzbuchhaltung sind hierbei besonders wertvoll.

Weiterbildung im Rechnungswesen im Frontalunterricht mit der Erstellung und Analyse von betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Organisation der Buchführung und vorbereitende Buchführung in Theorie und Praxis mit intensivem Training in DATEV
Download Infoblatt
Kursnet der Bundesagentur für Arbeit
WDB Weiterbildungsdatenbank

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Beratungstermin gleich Online.

Nächster Modulbeginn: 20.11.2023

Bis dahin verbleiben noch:

  • 0
    0
    Days
  • 0
    0
    Hours
  • 0
    0
    Minutes
  • 0
    0
    Seconds

Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).

Ihre Voraussetzung:

Mit der Maßnahmenummer 955-37-2022 haben Sie die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein (BGS) bei uns einzulösen. Um festzustellen, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, vereinbaren wir zunächst ein Beratungsgespräch. Dabei werden Ihre schulischen und beruflichen Kenntnisse, Berufserfahrungen sowie Ihre beruflichen Interessen überprüft. Wenn Sie die erforderlichen Kriterien erfüllen, können Sie sich über einen Bildungsgutschein freuen, der von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, der Berufsgenossenschaft oder anderen Kostenträgern bezuschusst wird.

100 % Förderung möglich!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Weiterbildung an der FiGD Akademie mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, des Berufsförderungsdienstes und anderer Genehmigungsformen zu 100% fördern zu lassen. Unser Jobcoaching kann mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) in Anspruch genommen werden. Unsere Weiterbildungen finden Sie im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin. Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, erhalten Sie einen Bürgergeldbonus, wenn die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Der Unterricht in der FiGD Akademie

Die FiGD Akademie bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet. Unsere erfahrenen Lehrkräfte begleiten Sie während des gesamten Kurses und stehen Ihnen auch in den Projektphasen individuell zur Seite. Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können wir gezielt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen eine optimale Lernumgebung bieten. Unser Kursangebot deckt verschiedene Themenbereiche ab, um Ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, das Sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen. Wir legen großen Wert auf praxisbezogene Ausbildung und aktuelle Themen. Vertrauen Sie auf das Expertenwissen unserer Lehrkräfte und lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet einsetzen können. Werden Sie zum Fachexperten in Ihrem Bereich und starten Sie mit dem Unterricht in der FiGD Akademie durch.

Ihr Abschluss:

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welches Zeugnis oder Zertifikat nach Ihrer Weiterbildung das Richtige für Sie ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das passende Abschlussdokument für Ihren beruflichen Erfolg finden und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen einem Zertifikat, einem Zeugnis und einer Teilnahmebescheinigung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abschluss machen – von der Auswahl der Referenzprodukte bis hin zur Bewerbung in Ihrem Lebenslauf.

So finden Sie uns.

Sie suchen uns, sind sich aber nicht sicher, wie Sie uns finden sollen? Kein Problem! Mit dem Routenplaner von Microsoft oder Google sowie der Fahrplanauskunft der BVG finden Sie schnell und einfach den Weg zu uns. Und wenn Sie es noch genauer möchten, geben wir Ihnen die Dreiwortadresse für unsere exakte Position von 3 Metern. Jetzt haben Sie alle notwendigen Informationen, um uns problemlos zu finden.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Termin gleich Online.

Sie können auch gern unser Kontaktformular nutzen.

FAQ – Meine Weiterbildung

Weiterbildung ist eine unerlässliche Investition in Ihre Zukunft.

Mit einer Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten aktualisieren, Ihre Karriereentwicklung vorantreiben und sich an Veränderungen anpassen. Außerdem können Sie durch die Weiterbildung Ihre Produktivität und Effizienz steigern, Erfahrungen sammeln und neue Kontakte knüpfen. Darüber hinaus erhalten Sie durch Weiterbildung einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt. Weiterbildung ist jedoch nicht nur für Berufstätige wichtig, sondern auch für alle, die mehr über sich selbst erfahren möchten. Durch Weiterbildung können Sie sich selbst entwickeln und verwirklichen. Es ist eine Gelegenheit, neue Ideen zu entdecken und alte Fertigkeiten zu verbessern. Weiterbildung kann Ihnen helfen, sich selbst besser zu verstehen und neue Horizonte zu erkunden. Mit der richtigen Weiterbildung können Sie also viele Vorteile für sich nutzen: mehr Wissen, neue Fähigkeiten, ein besseres Netzwerk und ein Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt sowie die Möglichkeit der Selbstverwirklichung. Weiterbildung ist daher eine wertvolle Investition in Ihre Zukunft – machen Sie jetzt den ersten Schritt!

Der Start der nächsten Fortbildung in diesem Bereich – 20.11.2023

Der 20.11.2023 markiert den Beginn einer spannenden und inspirierenden Fortbildung in all unseren Fachbereichen. Diese Weiterbildungen bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, mehr über die Themen zu erfahren und Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet zu erweitern. Wir bieten ein umfangreiches Programm, das sich über mehrere Wochen oder Monate erstreckt und unter anderem eine Reihe von Vorträgen und Diskussionen beinhaltet.

Der Besuch bei uns kann Ihnen viele Vorteile bieten, wenn Sie sich für einen bestimmten Beruf interessieren. Im persönlichen Beratungstermin erhalten Sie konkrete Informationen über den Inhalt des jeweiligen Schulungsbausteins und über mögliche Kombinationen mit anderen Modulen. Außerdem können Sie ein personalisiertes Schulungspaket zusammenstellen lassen. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Arbeitsmarktchancen und Anforderungen an Ihren Wunschberuf – sowohl kurz- als auch langfristig. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne individuell und stehen mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. Einen Termin vereinbaren Sie am besten per Telefon unter 030 .42020910 oder per E-Mail an info@figd-akademie.de. Nutzen Sie die Chance, mehr über den Beruf Ihrer Träume zu erfahren!

Wenn Sie sich für eine Weiterbildung entschieden haben, ist es wichtig zu wissen, wie lange diese dauert. Nach dem Beratungsgespräch und der Festlegung des Ziels und der Dauer erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot, das alle wichtigen Angaben für Ihren Kostenträger enthält. Anschließend wenden Sie sich an Ihren Arbeitsberater, der prüft, ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen. Wenn dies der Fall ist, erhalten Sie einen Bildungsgutschein mit einer auf das Bildungsziel abgestimmten Dauer. Die Fortbildungen umfassen einen Zeitraum von 3 bis maximal 21 Monaten, je nachdem welche Qualifikation Sie erwerben möchten. Diese Zeit reicht aus, um das Wissen zu vertiefen und in die Praxis umzusetzen. Die Dauer der Fortbildung hängt auch davon ab, ob die Weiterbildung berufsbegleitend oder in Vollzeit absolviert wird. Eine Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Karriere voranzutreiben und sich persönlich weiterzuentwickeln. Mit dem Bildungsgutschein können Sie finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten und somit Ihre beruflichen Ziele schneller erreichen. Insgesamt zeigt sich also: Die Dauer Ihrer Weiterbildung hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann individuell angepasst werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitsberater darüber und finden Sie gemeinsam heraus, welche Optionen für Sie am besten geeignet sind.

Wenn es darum geht, sich weiterzubilden oder neue Fähigkeiten zu erlernen, gibt es oft nicht das eine perfekte Angebot, das alle Anforderungen erfüllt. Hier kommt das persönliche Wunsch-Kurspaket ins Spiel. Individuell zusammengestellt aus verschiedenen Modulen, kann jeder Teilnehmer genau die Inhalte wählen, die für seine Ziele und Bedürfnisse am besten geeignet sind. Das Wunsch-Kurspaket bietet somit ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Es ist möglich, unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen und die Dauer der Bildungsmaßnahme selbst zu bestimmen. Auch wer bereits über Vorkenntnisse verfügt, kann gezielt Lücken schließen oder sich auf neue Themenbereiche konzentrieren. Die Auswahl der Module erfolgt dabei in enger Abstimmung mit Ihren qualifizierten Beratern. So wird gewährleistet, dass auch komplexe Inhalte verständlich vermittelt werden und ein hoher Praxisbezug besteht. Das persönliche Wunsch-Kurspaket ist somit eine ideale Möglichkeit für alle, die ihr eigenes Potenzial voll ausschöpfen möchten und nach maßgeschneiderten Bildungsangeboten suchen.

Eine Weiterbildung ist eine Investition in Ihre Zukunft. Wenn Sie also darüber nachdenken, sich für ein Studium an der FiGD-Akademie zu entscheiden, stellt sich natürlich die Frage, was die Weiterbildung kosten wird. Glücklicherweise können Sie sich für viele unserer Programme über verschiedene staatliche Förderprogramme finanziell unterstützen lassen. Bildungsgutscheine der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit (und aller Jobcenter), Förderungen der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst und anderen staatlichen Einrichtungen decken bis zu 100% Ihrer Kosten ab. Egal, welches Programm Sie absolvieren möchten – wir bei der FiGD-Akademie helfen Ihnen gerne dabei, den richtigen Förderweg zu finden. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. So erhalten Sie die Möglichkeit, den Mehrwert und Nutzen unserer Weiterbildungsprogramme zu nutzen und gleichzeitig Kosten zu sparen. Nutzen Sie unser Angebot! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und helfen Ihnen gerne beim Finden Ihrer Weiterbildung an der FiGD-Akademie.

Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil des professionellen Wachstums, aber es kann schwierig sein, die richtige Zeit und den richtigen Ort zu finden. Dank unseres Schulungszentrums am S-Bahnhof Landsberger Allee müssen Sie sich nicht mehr darum kümmern. Unser Schulungscenter bietet Ihnen eine bequeme und zentrale Lage nur wenige Gehminuten von der S-Bahn entfernt. Unsere Weiterbildungen finden jeden Tag von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr statt und unser Schulungszentrum ist der perfekte Ort, um neue Fähigkeiten zu erlernen oder alte Fähigkeiten aufzufrischen.

Wir bei der FiGD Akademie wissen aus Erfahrung, dass die Größe der Schulungsgruppe einen großen Einfluss auf den Erfolg der Teilnehmer hat. Aus diesem Grund legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere Schulungsgruppen nicht größer als 12 Personen sind. Warum ist das so wichtig? Kleine Gruppen bieten eine bessere Lernatmosphäre, in der sich die Teilnehmer intensiver mit dem Lernstoff auseinandersetzen und individuelle Fragen stellen können. Auch haben die Trainerinnen und Trainer mehr Zeit für individuelles Feedback und können gezielter auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Teilnehmers eingehen. Doch nicht nur das Lernen fällt in kleineren Gruppen leichter - auch das Zwischenmenschliche profitiert davon. Die Teilnehmer lernen sich schneller kennen und schätzen, was oft zu einem besseren Klima innerhalb der Gruppe führt. Zudem steigt das Vertrauen in den Trainer und somit auch die Motivation, am Ball zu bleiben und das Gelernte umzusetzen. Daher sind wir stolz darauf, dass wir bereits ab drei Teilnehmern mit Förderzusage starten und trotzdem auf maximale Teilnehmerzahlen achten. Denn letztendlich geht es uns darum, unseren Teilnehmern bestmögliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen - und dies gelingt am besten in einer kleinen, aber feinen Schulungsgruppe.