MS Office und Buchhaltung

(Kursdauer ca. 3 Monate)

 

Folgende Module des Fachbereichs Office-Management und Buchhaltung können Sie bei uns absolvieren:

Wenn Sie Ihre Kenntnisse in MS Office vertiefen möchten, gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an Schulungen oder Seminaren, die von verschiedenen Anbietern angeboten werden. Hier können Sie sich gezielt mit bestimmten Programmen wie Excel, Word oder PowerPoint auseinandersetzen und Ihre Fähigkeiten verbessern. Eine weitere Option sind Online-Kurse, die oft flexibler und kostengünstiger sind als Präsenzveranstaltungen. Hier können Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen und haben jederzeit Zugriff auf das Material. Auch Bücher und Tutorials können eine gute Ergänzung zur praktischen Anwendung sein. Es gibt eine Vielzahl von Büchern und Online-Tutorials zu MS Office, die Ihnen helfen können, Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, ist es wichtig, regelmäßig zu üben und das Gelernte anzuwenden. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Kenntnisse verbessern und effektiv nutzen können.Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen Für eine erfolgreiche Karriere im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Die Anforderungen an Fachkräfte in diesem Bereich ändern sich ständig und es ist daher unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich weiterzubilden. Eine Möglichkeit ist der Besuch von Seminaren oder Workshops. Hier können Sie Ihr Wissen vertiefen und sich über aktuelle Entwicklungen informieren. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmern kann dabei helfen, neue Ideen zu sammeln und Probleme zu lösen. Eine weitere Möglichkeit ist die Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen oder Kursen. Diese können sowohl online als auch offline angeboten werden und bieten eine strukturierte Herangehensweise an das Thema. Hier können Sie gezielt bestimmte Themenbereiche vertiefen oder sich auf bestimmte Zertifizierungen vorbereiten. Auch das Lesen von Fachliteratur oder das Anschauen von Online-Tutorials kann dabei helfen, Ihr Wissen zu erweitern. Es gibt zahlreiche Bücher, Zeitschriften und Blogs, die sich mit dem Thema Buchhaltung und Rechnungswesen beschäftigen. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Buchhaltung oder Rechnungswesen zu absolvieren. Hier erhalten Sie eine fundierte Ausbildung und haben gute Karrieremöglichkeiten.Weiterbildung in der Buchhaltung für eine erfolgreiche Kalkulation Für Unternehmer ist es wichtig, einen Einblick in die Buchhaltung und Kalkulation zu erhalten, um vorhersehbare Ergebnisse zu erzielen. Eine professionelle Weiterbildung in diesen Bereichen kann dazu beitragen, einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen und den Erfolg des Unternehmens zu sichern. Ein Grundpfeiler des Erfolgs ist das Verständnis von Buchhaltung und Kalkulation. Durch die Weiterbildung können Unternehmer lernen, wie sie ihr Unternehmen effizienter gestalten und ihr Geschäftsergebnis verbessern können. Es gibt verschiedene Kurse, die für Unternehmer geeignet sind, auch solche mit speziellen Themen wie Steuerrecht oder Finanzierung. Diese Kurse helfen den Teilnehmern nicht nur, besser über die Finanzlage ihres Unternehmens Bescheid zu wissen, sondern auch, finanzielle Entscheidungen besser treffen zu können. Die Weiterbildung in der Buchhaltung bietet auch eine Gelegenheit, neue Techniken im Bereich der Kalkulation zu erlernen. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken können Unternehmer eine genauere Kalkulation durchführen und somit ihr Geschäftsergebnis optimieren. Einige der Lektionen beinhalten auch die Verwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel oder OpenOffice Calc. Mit diesem Wissen können die Teilnehmer ihr finanzielles Know-how verbessern und so einen besseren Überblick über ihr Geschäft haben. Es ist möglich, an einer Weiterbildung teilzunehmen, um mehr über Buchhaltung und Kalkulation zu lernen und so den Erfolg des Unternehmens zu steigern. Die Teilnahme an dieser Art von Weiterbildung hilft dem Unternehmer nicht nur dabei, seine Finanzen besser im Griff zu haben und seine Gewinnmarge zu steigern, sondern auch sein Verständnis für die verschiedensten finanziellen Aspekte seines Unternehmens zu verbessern. Dadurch erhalten die Teilnehmer ein fundiertes Wissen über Finanzen und können dadurch effizientere Entscheidung treffen und so den Erfolg des Unternehmens weiter voranbringen.Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Präsentationstechniken und Projektmanagement Als erfolgreicher Manager oder Führungskraft ist es unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Insbesondere im Bereich Präsentationstechniken und Projektmanagement gibt es immer wieder neue Entwicklungen und Trends, die es zu beachten gilt. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, um diese Fähigkeiten zu verbessern. Eine Möglichkeit ist der Besuch von Seminaren oder Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften zugeschnitten sind. Hier können Sie von erfahrenen Trainern lernen, wie Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern oder Ihre Projekte effektiver managen können. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmern kann wertvolle Impulse liefern. Eine weitere Option sind Online-Kurse oder E-Learning-Plattformen. Hier können Sie flexibel und zeitunabhängig lernen und sich gezielt auf bestimmte Themen konzentrieren. Viele Plattformen bieten auch Zertifikate oder Abschlüsse an, die Ihren Lebenslauf aufwerten können. Neben diesen klassischen Weiterbildungsangeboten gibt es auch immer mehr Möglichkeiten für informelles Lernen. Zum Beispiel können Sie sich in Fachforen oder Netzwerken mit anderen Experten austauschen oder Blogs und Podcasts zu relevanten Themen verfolgen. Insgesamt gibt es also viele Wege, um Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Präsentationstechniken und Projektmanagement zu verbessern. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen und kontinuierlich an Ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten. Denn nur so bleiben Sie langfristig erfolgreich!

 

 

Rechnungswesen Grundlagen der Wirtschaftsprozesse in Unternehmen, Buchführung in Unternehmen, Organisation der Buchführung (vorbereitende Buchführung in Theorie und Praxistraining in DATEV, laufende Buchführung), Einnahmen/Ausgaben, Erträge/Aufwendungen, Gewinn- und Verlustrechnung, Jahresabschlüsse, Löhne und Gehälter, Einnahme-Überschuss-Rechnungen, Debitoren und Kreditoren Kalkulation und Wirtschaft betriebswirtschaftliche Grundlagen, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Controlling, betriebliche Steuerlehre mit Verfahrensrecht, Mahn- und Klageverfahren, Handels- und Gesellschaftsrecht, Kosten- Leistungsrechnung, Kostenstellen, Kostenarten, gestützte Kalkulation, fixe und variable Kosten MS Office 2019: Microsoft Word und Excel, Tabellenkalkulation in Excel und Verknüpfung mit den anderen Office-Programmen, aktueller Geschäftsverkehr und DIN-Normen, Serienbriefe, Motivationsschreiben, Mail- und Aufgabenverwaltung in Outlook, interaktive Anwendungen in PowerPoint mit Video- und Musikeinbindung, relationale Datenbanken in Access, Betreiben und Pflegen von Datenbanken, professionelle Bewerbungsmappe.
Wenn Sie Ihre Kenntnisse in MS Office vertiefen möchten, gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an Schulungen oder Seminaren, die von verschiedenen Anbietern angeboten werden. Hier können Sie sich gezielt mit bestimmten Programmen wie Excel, Word oder PowerPoint auseinandersetzen und Ihre Fähigkeiten verbessern. Eine weitere Option sind Online-Kurse, die oft flexibler und kostengünstiger sind als Präsenzveranstaltungen. Hier können Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen und haben jederzeit Zugriff auf das Material. Auch Bücher und Tutorials können eine gute Ergänzung zur praktischen Anwendung sein. Es gibt eine Vielzahl von Büchern und Online-Tutorials zu MS Office, die Ihnen helfen können, Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, ist es wichtig, regelmäßig zu üben und das Gelernte anzuwenden. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Kenntnisse verbessern und effektiv nutzen können.
Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen Für eine erfolgreiche Karriere im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Die Anforderungen an Fachkräfte in diesem Bereich ändern sich ständig und es ist daher unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich weiterzubilden. Eine Möglichkeit ist der Besuch von Seminaren oder Workshops. Hier können Sie Ihr Wissen vertiefen und sich über aktuelle Entwicklungen informieren. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmern kann dabei helfen, neue Ideen zu sammeln und Probleme zu lösen. Eine weitere Möglichkeit ist die Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen oder Kursen. Diese können sowohl online als auch offline angeboten werden und bieten eine strukturierte Herangehensweise an das Thema. Hier können Sie gezielt bestimmte Themenbereiche vertiefen oder sich auf bestimmte Zertifizierungen vorbereiten. Auch das Lesen von Fachliteratur oder das Anschauen von Online-Tutorials kann dabei helfen, Ihr Wissen zu erweitern. Es gibt zahlreiche Bücher, Zeitschriften und Blogs, die sich mit dem Thema Buchhaltung und Rechnungswesen beschäftigen. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Buchhaltung oder Rechnungswesen zu absolvieren. Hier erhalten Sie eine fundierte Ausbildung und haben gute Karrieremöglichkeiten.
Weiterbildung in der Buchhaltung für eine erfolgreiche Kalkulation Für Unternehmer ist es wichtig, einen Einblick in die Buchhaltung und Kalkulation zu erhalten, um vorhersehbare Ergebnisse zu erzielen. Eine professionelle Weiterbildung in diesen Bereichen kann dazu beitragen, einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen und den Erfolg des Unternehmens zu sichern. Ein Grundpfeiler des Erfolgs ist das Verständnis von Buchhaltung und Kalkulation. Durch die Weiterbildung können Unternehmer lernen, wie sie ihr Unternehmen effizienter gestalten und ihr Geschäftsergebnis verbessern können. Es gibt verschiedene Kurse, die für Unternehmer geeignet sind, auch solche mit speziellen Themen wie Steuerrecht oder Finanzierung. Diese Kurse helfen den Teilnehmern nicht nur, besser über die Finanzlage ihres Unternehmens Bescheid zu wissen, sondern auch, finanzielle Entscheidungen besser treffen zu können. Die Weiterbildung in der Buchhaltung bietet auch eine Gelegenheit, neue Techniken im Bereich der Kalkulation zu erlernen. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken können Unternehmer eine genauere Kalkulation durchführen und somit ihr Geschäftsergebnis optimieren. Einige der Lektionen beinhalten auch die Verwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel oder OpenOffice Calc. Mit diesem Wissen können die Teilnehmer ihr finanzielles Know-how verbessern und so einen besseren Überblick über ihr Geschäft haben. Es ist möglich, an einer Weiterbildung teilzunehmen, um mehr über Buchhaltung und Kalkulation zu lernen und so den Erfolg des Unternehmens zu steigern. Die Teilnahme an dieser Art von Weiterbildung hilft dem Unternehmer nicht nur dabei, seine Finanzen besser im Griff zu haben und seine Gewinnmarge zu steigern, sondern auch sein Verständnis für die verschiedensten finanziellen Aspekte seines Unternehmens zu verbessern. Dadurch erhalten die Teilnehmer ein fundiertes Wissen über Finanzen und können dadurch effizientere Entscheidung treffen und so den Erfolg des Unternehmens weiter voranbringen.

Nächster Modulbeginn: 12. Juni 2023

Nachfolgende Weiterbildungen in MS Office und Buchhaltung / Buchführung:

21. August 2023
20. November 2023

Buchhaltung Rechnungswesen

Spätere Einsatzgebiete:

Wirtschafts-AssistentIn, Informatik-Assistentin, Team-AssistentIn, MitarbeiterIn Buchhaltung, Office-ManagerIn, MitarbeiterIn in buchhaltungsführenden Unternehmen, Steuerbüros, AssistentIn der Geschäftsführung in Voll- und Teilzeit möglich, hohe Arbeitsmarkt-Chancen

Inhalte der Weiterbildung Buchhaltung Rechnungswesen:

Die meisten Unternehmen benötigen ein Weiterbildungsprogramm, um ihre Finanzbuchhaltung und -buchführung auf den neuesten Stand zu bringen. Dieses Programm sollte den Studenten nicht nur die Grundlagen der Theorie lehren, sondern auch eine gute Vorbereitung auf die praktische Anwendung in DATEV bieten.

Unser Weiterbildungsprogramm beinhaltet alles, was Sie zur Verbesserung Ihrer Fähigkeiten im Bereich Finanzbuchhaltung und Buchführung benötigen. Von der effizienten Verwaltung Ihrer Debitoren- und Kreditorendaten über die Erstellung von Einnahme-Überschuss-Rechnungen bis hin zur Berechnung von Bilanzen und Jahresabschlüssen. Wir bieten dabei eine Kombination aus theoretischen Grundlagen sowie praktischer Anwendbarkeit in DATEV.

Unser Programm wird von erfahrenen Branchenexperten unterrichtet, die Ihnen alle notwendigen Kenntnisse vermitteln, um auf dem Gebiet der Finanzbuchhaltung erfolgreich zu sein. Sie schulen Sie auf einem hohen Niveau, sodass Sie am Ende des Programms in der Lage sind, Ihr Wissensniveau genauso wie jene Person anzuwenden, die bereits mehrjährige Erfahrung im Bereich Finanzbuchhaltung hat.

Wir legen großen Wert auf den Schreibstil der Studenten. Mit unseren Übungseinheiten können Sie Ihr Schreibtalent verbessern und überzeugende Berichte erstellen. Die fertigen Berichte können als Grundlage für komplexere Aufgabengebiete dienlich sein oder um weitergehende Information für KundInnen oder InteressentInnen bereitzustellen. Wenn Sie also ein Weiterbildunsprogramm suchen, das Ihnen alles bietet, was Sie für eine erfolgreiche Karriere im Bereich Finanzbuchhaltung benötigen – inklusive Theorie und Praxis in DATEV sowie Verbesserungen des Schreibstils - ist unsere Weiterbildung genau das Richtige für Sie!

Grundlagen der Wirtschaftsprozesse in Unternehmen, Erstellung und Analyse der betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Koordinierung der Kunden und Produktdaten in der Theorie und in der Praxis in DATEV, Buchführung in Unternehmen, Organisation der Buchführung (vorbereitende Buchführung in Theorie und intensives Training in DATEV (laufende Buchführung), Begriffserklärungen und Zuordnungen von Einnahmen und Ausgaben, Erträge und Aufwendungen, Gewinn- und Verlustrechnung, Debitoren und Kreditoren, Jahresabschlüsse, Löhne und Gehälter, Entgeltabrechnung, Einnahme-Überschuss-Rechnungen, Berechnung von Bilanzen, Möglichkeiten der Abschreibungen (nach den jeweiligen aktuellen steuerlich rechtlichen Vorgaben), marktgängige Software im Rechnungswesen im Zusammenspiel mit kaufmännischer Software und vieles mehr. Umfang und Tiefe der vermittelten Kenntnisse sind jeweils vom Zeitrahmen abhängig, der zur Verfügung steht. Informationsmaterial zu unseren Weiterbildungen anfordern

Sie erhalten von uns ein Zeugnis und Zertifikat „Rechnungswesen (FiGD)“

Weiterbildung im Rechnungswesen im Frontalunterricht mit der Erstellung und Analyse von betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Organisation der Buchführung und vorbereitende Buchführung in Theorie und Praxis mit intensivem Training in DATEV
Download Infoblatt
Kursnet der Bundesagentur für Arbeit
WDB Weiterbildungsdatenbank

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Beratungstermin gleich Online.

Nächster Modulbeginn: 12.06.2023

Bis dahin verbleiben noch:

  • 0
    0
    Days
  • 0
    0
    Hours
  • 0
    0
    Minutes
  • 0
    0
    Seconds

Nachfolgende Weiterbildungen in MS Office und Buchhaltung:

21. August 2023
20. November 2023

Ihre Voraussetzung:

In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.

100 % Förderung möglich!

Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.

Der Unterricht im FiGD

Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Ihr Abschluss:

Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.

So finden Sie uns.

Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular