Nächster Modulbeginn: 11.03.2024
Bis dahin verbleiben noch:
Weiterbildungen zum "Development of Web Applications (FiGD Akademie)" finden am:
17. Juni 2024 und 26. August 2024
statt.
Development of Web Applications
(Kursdauer ca. 12 Monate,
ab 8 Wochen Weiterbildung: 75 Euro/Monat Bürgergeldbonus)
Unsere Maßnahmenummer für Ihren Bildungsgutschein (BGS) 955-37-2022.
Weiterbildung in der Entwicklung von Web-Anwendungen ist ein wichtiger Schritt, um sich als Entwickler zu entwickeln und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Es gibt viele verschiedene Wege, die man gehen kann, um sich weiterzubilden und seine Fähigkeiten in der Entwicklung von Web-Anwendungen zu verbessern. Einer der besten Wege ist die Teilnahme an Kursen, die sich speziell auf die Entwicklung von Web-Anwendungen spezialisiert haben. Diese Kurse decken alle Aspekte der technischen Seite des Developments ab, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschritteneren Themen.
Die Entwicklung von Web-Anwendungen ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Software-Entwicklung. Unsere Weiterbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auf diesem Gebiet fortzubilden und Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Die Weiterbildung Development of Web Applications umfasst drei Module. Das erste hält Sie über die neuesten Trends in der Web-App-Entwicklung auf dem Laufenden. Das zweite Modul gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript zu vertiefen. Das dritte Modul schließlich bietet Ihnen die Möglichkeit, eine eigene Web-App zu entwickeln und zu präsentieren. Die Weiterbildung wird von einem erfahrenen Trainer geleitet, der auch als Experte für dieses Thema gilt. Alle Module der Weiterbildung sind online verfügbar und können sofort gestartet werden.
Abschließend ist es wichtig zu beachten, dass das Lernpotential bei der Weiterbildung in Development of Web Applications unbegrenzt ist. Mit einer guten Vorbereitung und den richtigen Ressourcen können Sie Ihre Skills in diesem Bereich verbessern und sich als professioneller Entwickler etablieren. Mit regelmäßigem Training und Schulung wird jeder Entwickler sein Ziel erreichen können: Profi im Development of Web Applications zu werden.
Webdesign – Internetprogrammierung
Die Webdesign-Weiterbildung ermöglicht Ihnen, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Sie erlernen grundlegende Fähigkeiten für die Website- und Anwendungsentwicklung sowie die Kundenberatung. Der Kurs umfasst HTML, CSS, responsive Design, Mobile-First-Entwicklung, Websicherheit und die Gestaltung benutzerfreundlicher Oberflächen. Zusätzlich bietet er Einblicke in die Backend-Programmierung mit Schwerpunkt auf PHP, JavaScript, MySQL und MariaDB. Sie können Internetplattformen entwickeln, Websites implementieren, Datenbankinhalte aktualisieren und Shop- und Bestellsysteme erstellen. Ein Highlight ist die Entwicklung von HTML5-Spielen mit Design, Grafik und Spielprogrammierung. Insgesamt bereitet die Weiterbildung Sie umfassend auf die Planung und Entwicklung von IT-Lösungen für Unternehmenspräsentationen und Produktwerbung vor, einschließlich Überwachung, Administration von Web-Anwendungen und Nutzung von FTP und anderen Diensten. Eine Weiterbildung im Webdesign ist eine lohnende Investition für die digitale Welt und eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten. zu den Kursmodulen der Webprogrammierung
CMS Development
Unsere Weiterbildung "CMS-Entwicklung und Administration" vermittelt umfassende Kenntnisse in Content Management Systemen (CMS). Sie erlernen die Koordination von IT-Projekten, die Planung von Internetapplikationen und den Aufbau von Internet-Plattformen unter Verwendung von CMS. Der Kurs deckt Grundlagen von CMS ab, inklusive Pflichten- und Lastenheft. Sie programmieren Backend-Lösungen, integrieren sie ins CMS, mit Schwerpunkt auf PHP und MySQL. Die Implementierung von CMS in die Serverstruktur und das Management von Onlineshops sind ebenfalls Teil des Programms. Frontend-Entwicklung mit Webdesign, JavaScript, AJAX und PHP7, sowie die Verwendung von WordPress, dem führenden CMS, werden behandelt. Sie erwerben Kenntnisse in Scripting, objektorientierter Programmierung und SEO. Die Weiterbildung befähigt zur Leitung und Organisation von CMS-Projekten. CMS erleichtert Website-Erstellung und -Verwaltung ohne umfangreiche Programmierkenntnisse und bietet Sicherheitsupdates. Ideal für die Erweiterung von CMS-Kompetenzen und effiziente Website-Entwicklung und -Verwaltung. zu den Kursmodulen der Webprogrammierung
Entwicklung von Special Apps
Unsere Webprogrammierungs-Weiterbildung bietet eine umfassende Schulung in modernen Technologien und Entwicklungsmethoden. Sie deckt wichtige Programmiersprachen wie HTML5, CSS3 und jQuery ab, inklusive interaktives Design für verschiedene Bildschirme und mobile Geräte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf responsive Webdesigns, um Websites auf unterschiedlichen Geräten optimal darzustellen. Zusätzlich lernen Sie neue HTML5-Anweisungen für dynamische und ansprechende Inhalte kennen. Wir behandeln das Design im Browser und den Einfluss der Typografie auf die Ästhetik von Websites. Weiterhin vermitteln wir Techniken wie Fullsize-Backgrounds, Parallaxeffekte und vertikales Scrolling für moderne und beeindruckende Webdesigns. Sie erwerben Kenntnisse in effizienten Layout-Methoden zur optimalen Präsentation von Inhalten. Die Integration von Audio und Video für alle Plattformen sowie die Implementierung von Drag & Drop-Funktionen auf Webseiten sind weitere Schwerpunkte. Sie lernen, Landingpages, Werbebanner und Suchmasken zu entwickeln und Bilder per Quellcode zu generieren. Auch die Entwicklung von Web-Apps mit jQuery oder nur mit HTML5 und CSS3 wird behandelt. Die Weiterbildung beinhaltet außerdem Pflichten- und Lastenhefte, Projektplanung, Koordination, Testverfahren und Qualitätskontrolle. zu den Kursmodulen der Webprogrammierung
OOP Java + Prüfung Java SE8 Programmer 1
Dieser Kurs vermittelt Konzepte, Techniken und Tools der Java-Anwendungsentwicklung. Sie lernen Anforderungskataloge zu erstellen und Testsysteme zu konzipieren. Eine Einführung in die objektorientierte Programmiersprache Java ermöglicht das Verständnis objektorientierter Konzepte. Die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen, Installation des Java SDKs und die Implementierung von GUIs sind Teil des Programms. Weitere Themen umfassen Objekte, Klassen, Datentypen, Vererbung, Prozeduren, Applets, Serialisierung und Android-App-Entwicklung. Der Kurs behandelt auch Beratung, objektorientierte Analyse und Design, Java-Syntax, grundlegende objektorientierte Konzepte, Java-Packages, numerische Typen, Zeichenfolgen, Variablen, Operatoren, Anweisungen, Methoden, Arrays, Argumente und Bedingungen. Absolventen erhalten ein "OOP Java (FiGD Akademie)" Zeugnis und Zertifikat. Bei bestandener Prüfung erhalten sie das international anerkannte Oracle-Zertifikat "Java SE 8 Programmer 1" (OCAJP-1 / 1Z0-808). zu den Kursmodulen Java und LINUX
Download Infoblatt Development of Web Applications
Weitere Schulungsbausteine für ähnliche Jobs
(persönliches Kurspaket)
Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).
Ihre Voraussetzung:
Mit der Maßnahmenummer 955-37-2022 haben Sie die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein (BGS) bei uns einzulösen. Um festzustellen, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, vereinbaren wir zunächst ein Beratungsgespräch. Dabei werden Ihre schulischen und beruflichen Kenntnisse, Berufserfahrungen sowie Ihre beruflichen Interessen überprüft. Wenn Sie die erforderlichen Kriterien erfüllen, können Sie sich über einen Bildungsgutschein freuen, der von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, der Berufsgenossenschaft oder anderen Kostenträgern bezuschusst wird.
100 % Förderung möglich!
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Weiterbildung an der FiGD Akademie mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, des Berufsförderungsdienstes und anderer Genehmigungsformen zu 100% fördern zu lassen. Unser Jobcoaching kann mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) in Anspruch genommen werden. Unsere Weiterbildungen finden Sie im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin. Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, erhalten Sie einen Bürgergeldbonus, wenn die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
Der Unterricht in der FiGD Akademie
Die FiGD Akademie bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet. Unsere erfahrenen Lehrkräfte begleiten Sie während des gesamten Kurses und stehen Ihnen auch in den Projektphasen individuell zur Seite. Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können wir gezielt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen eine optimale Lernumgebung bieten. Unser Kursangebot deckt verschiedene Themenbereiche ab, um Ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, das Sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen. Wir legen großen Wert auf praxisbezogene Ausbildung und aktuelle Themen. Vertrauen Sie auf das Expertenwissen unserer Lehrkräfte und lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet einsetzen können. Werden Sie zum Fachexperten in Ihrem Bereich und starten Sie mit dem Unterricht in der FiGD Akademie durch.
Ihr Abschluss:
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welches Zeugnis oder Zertifikat nach Ihrer Weiterbildung das Richtige für Sie ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das passende Abschlussdokument für Ihren beruflichen Erfolg finden und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen einem Zertifikat, einem Zeugnis und einer Teilnahmebescheinigung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abschluss machen – von der Auswahl der Referenzprodukte bis hin zur Bewerbung in Ihrem Lebenslauf.
So finden Sie uns.
Sie suchen uns, sind sich aber nicht sicher, wie Sie uns finden sollen? Kein Problem! Mit dem Routenplaner von Microsoft oder Google sowie der Fahrplanauskunft der BVG finden Sie schnell und einfach den Weg zu uns. Und wenn Sie es noch genauer möchten, geben wir Ihnen die Dreiwortadresse für unsere exakte Position von 3 Metern. Jetzt haben Sie alle notwendigen Informationen, um uns problemlos zu finden.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Termin gleich Online.
Sie können auch gern unser Kontaktformular nutzen.
[WPSM_AC id=35224]