Webdesigner
Bildungsinhalte
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Internetprogrammierung (Webdesign)".
Webdesigner – ein Beruf mit Zukunft
Der Beruf des Webdesigners ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Mit dem steigenden Bedarf an Websites, die nicht nur funktionell sondern auch kreativ sind, werden Webdesigner immer gefragter. Bei unserer Weiterbildung zum Webdesigner lernen Sie alles über das Layout, Farbschema, Schriftart und Grafiken. Auch lernen Sie, wie man ein ansprechendes Erscheinungsbild für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen erstellt und mehr über visuelle Elemente sowie Animationen. Sie lernen auch, wie man interaktive Elemente in eine Website einbaut sowie den Quellcode und Screendesigns programmiert. Unser Ziel ist es, Ihnen alle Aspekte der Web-Entwicklung beizubringen und darüber hinaus auch SEO-Optimierung, Datenschutz und Urheberrecht sowie Benutzererlebnisse zu vermitteln. So sind Sie als Webprogrammierer oder Programmierer bestens gerüstet für Ihre Tätigkeit als Webdesigner.
Unsere Weiterbildung zum Webdesigner bietet Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Fähigkeiten zu erwerben und somit Ihr Know-how in Sachen Website Design weiterzuentwickeln. Sie lernen die neuesten Techniken der Website Entwicklung kennen und können diese sofort in der Praxis umsetzen. Durch unser umfangreiches Angebot an Kursmaterialien, Videoanleitungen und praktischen Übungsaufgaben wird Ihnen ein fundiertes Wissensspektrum vermittelt, das Sie für jedes Projekt nutzen können. Dank unseres erfahrenen Teams aus professionellen Webdesignern bleibt keine Frage unbeantwortet oder Problem offen. Wir bieten Ihnen individuelle Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Ideen und helfen Ihnen dabei, Animationseinbindung sowie SEO Optimierung für besseres Suchmaschinenergebnis effektiv umzusetzen. So sind Sie bestens gerüstet für Ihren Einstieg als professioneller Webdesigner!
Die Bedeutung von SEO für das Webdesign
Eine wichtige Komponente des Webdesigns ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Durch gezielte Maßnahmen kann die Sichtbarkeit einer Website in den Suchmaschinenergebnissen verbessert werden. Hierzu zählen unter anderem die Verwendung relevanter Keywords, eine optimierte Seitenstruktur und eine schnelle Ladezeit der Seite.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Gestaltung einer Website berücksichtigt werden sollte, ist der Datenschutz. Es müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um personenbezogene Daten zu schützen und den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden.
Auch das Urheberrecht spielt eine wichtige Rolle im Webdesign. Es müssen alle verwendeten Grafiken, Bilder und Texte auf ihre Urheberrechte überprüft werden, um rechtliche Konflikte zu vermeiden.
Neben diesen rechtlichen Aspekten ist es auch wichtig, das Benutzererlebnis im Blick zu behalten. Eine gut gestaltete Website sollte einfach zu bedienen sein und dem Nutzer ein angenehmes Surferlebnis bieten.
Um all diese Anforderungen zu erfüllen, arbeiten Webdesigner eng mit Webprogrammierern zusammen. Diese setzen das Screendesign in HTML-, CSS- und JavaScript-Code um und sorgen dafür, dass die Website auf allen Geräten optimal dargestellt wird.
Zusätzlich können Animationen und andere interaktive Elemente in das Design integriert werden, um die Nutzererfahrung weiter zu verbessern. Ein ansprechendes Layout mit einem passenden Farbschema, einer geeigneten Schriftart und visuellen Elementen rundet das Erscheinungsbild ab.
Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:
• Grundgerüstaufbau in HTML
• Formatierung in CSS
• Container
• Variablen
• JavaScript
• Formulare
• Abfragen
• Schleifen
• PHP-Grundlagen
• Datenbankanbindung in MySQL
• Datenbankpflege
• Grundlagen HTML5
• Animationen einbauen
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Webdesigner / PHP-Grundlagen
Webdesigner / PHP-Grundlagen
Webdesigner / PHP-Grundlagen
Webdesigner / PHP-Grundlagen