Weiterbildung Webdesign - Internetprogrammierung (Webprogrammierung)

Internetprogrammierung (Webprogrammierung)

Bildungsinhalte

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Informationsmanagement".

Die letzten Jahre haben die große Bedeutung der Internet-Technologie für unsere Gesellschaft deutlich gemacht. Viele Bereiche unseres Lebens werden heute online gesteuert und es gibt kaum noch eine Branche, in der das Internet keine Rolle spielt. Auch die Wirtschaft profitiert von den neuen Möglichkeiten, die das Internet bietet. So können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen nun auch online vermarkten und so ihr Geschäft erweitern oder sogar neu starten.

Dieser Trend hat natürlich auch Auswirkungen auf die Berufswelt: Immer mehr Berufe werden von der digitalen Transformation beeinflusst und es entstehen neue Berufsfelder, die mit dem Internet zu tun haben. Eines dieser neuen Berufsfelder ist die Web-Programmierung (auch Web-Entwicklung genannt). Hierbei handelt es sich um einen Teilbereich der Informatik, in dem Softwareprogramme für Websites erstellt werden. Dabei kommt häufig HTML5, CSS3 oder JavaScript zum Einsatz.

Die Web-Programmierung ist also ein sehr dynamischer und anspruchsvoller Bereich, in dem stets neue Herausforderungen zu bewältigen sind. Doch auch wenn viel Wissen und Können erforderlich sind, so ist die Web-Programmierung doch auch sehr interessant und abwechslungsreich - vor allem, weil sie ständig weiter entwickelt wird und immer neue Möglichkeiten bietet!

Unser Weiterbildungsprogramm in Internetprogrammierung (Webprogrammierung)

Unsere Weiterbildung in Internetprogrammierung (Webprogrammierung) bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die Programmierung von Webseiten. In unserem Programm werden Ihnen alle relevanten Techniken und Konzepte erläutert, damit Sie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website erstellen können. Unser umfassender Lehrplan beinhaltet unter anderem:

• Verweise und Hyperlinks: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Verweise und Hyperlinks in Ihren HTML-Code einfügen, um die Benutzerfreundlichkeit und Navigation auf Ihrer Website zu verbessern.
• Einfügen von Grafiken und Animationen: Mit unserem Programm lernen Sie, wie man Grafiken und Animationen von externen Quellen in den HTML-Code einbettet, um die visuelle Attraktivität der Website zu steigern.
• Trennung von Form und Inhalt: Durch das Aufteilen von HTML-Code und CSS-Formatierung lernen Sie, wie Sie den Inhalt optisch ansprechend gestalten können, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen.
• Meta-Tags: Um Suchmaschinenergebnisse zu optimieren, lernen Sie den richtigen Umgang mit Meta-Tags.
CSS-Techniken: Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen der CSS-Programmierung sowie fortgeschrittene Techniken für komplexere Designs.
• Formatierung von Texten: Wir zeigen Ihnen effiziente Wege an, um Textformate über HTML anzupassen.
• Umgang mit JavaScript: Sie lernen, wie man JavaScript nutzt, um Webapplikationen dynamisch zu gestalten und Interaktion mit dem Nutzer herzustellen.
• Variablen, Arrays und Objekte: Diese grundlegenden Konzepte geben Ihnen ein Verständnis für die Logik hinter dynamischen Webapplikationen.
• Schleifen: Wir vermitteln Techniken, mit den direkten Zugriff auf Datensammlung realisieren kann.
• Bedingungsanweisung und Funktionen für strukturierteres Arbeiten sowie die bessere Wiederverwendbarkeit des Codes bei mehrmaliger Anwendung desselben Algorithmus.
• Dynamische Menüs: Lernen Sie variable Menüs für intuitive Benutzererfahrung erstellen.
• Formulare mit Prüfung der Nutzereingaben sowie die Umsetzung grundlegender Sicherheitsmechanismen gegen einen Missbrauch dieser Eingabefelder durch böswillige Angreifer.
• Grundlagen in PHP: Erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen der Skriptsprache PHP sowie seiner Syntaxregeln und Strukturen.
PHP mit Datenbankanbindung: PHP nutzen lernen um MySQL als Datenbankmanagement-System zu integrieren und Information Persistenz speichern zu können.
• Operatoren: Erhalten Sie einen Überblick über mathematische Operatoren sowie ihre Verwendung von Logikoperationen um Vergleiche vornehmen zu können.
• Funktionen: Erhalten Sie ein Verständnis für den Aufbau funktionalelementarer Bestandteile jedes programmierten Skripts.

Ihre Voraussetzung:

In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und  beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.

100 % Förderung möglich!

Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.

Der Unterricht im FiGD

Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Ihr Abschluss:

Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.

So finden Sie uns.

Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Internetprogrammierung (Webprogrammierung)

Internetprogrammierung (Webprogrammierung)

Internetprogrammierung (Webprogrammierung)

Internetprogrammierung (Webprogrammierung)