Entwicklung von Web Apps
Bildungsinhalte
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Software Entwicklung – Spezial Applikationen".
Web Apps haben den großen Vorteil, dass sie keine Installation benötigen und direkt im Browser zu starten sind. Wir schulen Sie in der Planung, der Konzeption und Erstellung von Web Apps mit HTML5, CSS3, JavaScript und jQuery.
In der modernen Welt, in der Web Apps immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es essentiell, dass Entwickler sich weiterbilden, um die neuesten Technologien und Techniken zu verstehen und anzuwenden. Eine Weiterbildung kann helfen, den Code schneller zu schreiben und effizienter zu debuggen. Sowohl bei der Erstellung komplexer Web Apps als auch bei einfacheren Special Apps stehen Entwickler vor einer Reihe anspruchsvoller Herausforderungen.
Um diese Aufgaben zu meistern, müssen Programmierer grundlegende Kenntnisse über die Verwendung von HTML5 und CSS3 besitzen, um dynamische Anordnungselemente erfolgreich einzubauen. Darüber hinaus muss man die Grundlagen des jQuery-Frameworks kennen, um aufwendige Interaktion und Animation hinzuzufügen. Außerdem sollten Entwickler auch ein Pflichten- und Lastenheft für die jeweilige App erstellen können. Dieses Dokument legt alle Anforderungen an das Projekt fest und bietet Entwicklern eine strukturierte Möglichkeit, ihre Arbeit zu planen und zu organisieren.
Die Progressive Web App (PWA) ist ein weiteres Konzept mit dem Focus auf mobile Ausgabegeräte. Das Hauptziel der PWA ist es, den Benutzern eine hervorragende Nutzererfahrung auf jedem Gerät unter verschiedene Netzwerkbedingungen bereitzustellen. Daher muss man sich als Entwickler ständig über neue Technologien informieren und überlegene Lösungsmöglichkeiten finden, um die Ziele des Kunden zu erfüllen.
Durch Weiterbildung in all diesem Bereichen lernst du nicht nur neue Tools oder Sprachen kennen, sondern entwickelst auch den richtigen Schreibstil sowie Umgang mit Komplexität. Mit dieser Fähigkeit kannst du deinen Code so schreiben, dass es leicht lesbar ist und andere Entwickler problemlos damit arbeiten können. So kann man sicherstellen, dass auch bei großangelegten Projekten alles reibungslos läuft.
Zusammenfassend lässt sich also sagen: Eine Weiterbildung in der Entwicklung von Web Apps ist unerlässlich für jeden ambitionierteren Programmierer - ob Anfänger oder Experte - um seine Fähigkeit zur Produktion qualitativ hochwertiger Software stetig zu verbessern.
Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:
• Entwicklungsphasen für Web Apps
• Umgang mit HTML5 und CSS3
• Neue Anweisungen in HTML5
• Entwicklung von Web Apps mit jQuery
• Progressive Web App
• Service Worker
• Pflichten- und Lastenheft
• Interaktive Anwendungen für mobile Ausgabegeräte
• Einbindung von Audio und Video für alle Plattformen
• Dynamische Anordnung
• Projektplanung und Koordination
• Qualitätskontrolle
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Weiterbildung können Sie sich auf ein Zertifikat, Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung freuen. Mit unseren Dokumenten können Sie belegen, dass Sie bestimmte Fachkenntnisse in Theorie und Praxis erworben haben. So können Sie jederzeit nachweisen, dass Sie an der Weiterbildung teilgenommen haben. Außerdem bietet unser Zertifikat oder Zeugnis eine gute Grundlage für den Einstieg in verantwortungsvolle Positionen. Wenn Sie beispielsweise in einer Führungsposition arbeiten möchten, ist es wichtig, dass Ihr Arbeitgeber sehen kann, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Sie mitbringen.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Entwicklung von Web Apps mit HTML5
Entwicklung von Web Apps mit HTML5
Entwicklung von Web Apps mit HTML5
Entwicklung von Web Apps mit HTML5