CMS Programmierung (WordPress)
Bildungsinhalte
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Management von CMS".
In diesem Kurs vermitteln wir das Erstellen von CMS-Systemen, Shopsystemen, Bestellsystemen sowie Anwendungsgebiete. In diesem Schulungsbaustein werden neben Frontends auch Backend-Masken programmiert, die es in den Unternehmen den Mitarbeitern ermöglichen, ohne Programmierkenntnisse den Content zu pflegen.
Das Arbeiten mit WordPress ist für Einsteiger und Experten gleichermaßen attraktiv. Der Grund dafür liegt in der einfachen Bedienung und den zahlreichen Tools, die das System bietet. Mit WordPress lassen sich beispielsweise Websites, Blogs, Onlineshops und vieles mehr erstellen. Dank der leistungsfähigen Open Source CMS-Programmierung können Sie Ihren Content effizient verwalten und bearbeiten.
Auch das Thema Weiterbildung spielt beim Umgang mit WordPress eine wichtige Rolle. Wir haben verschiedene Kurse (Bausteine) die Ihnen helfen, WordPress besser zu verstehen und anzuwenden. Mit dem richtigen Wissen können Sie Ihre Website oder Ihren Blog optimieren und auf dem neuesten Stand halten. Außerdem können Sie SEO-, SMM- (Social Media Marketing) - und andere relevante Techniken erlernen, um Ihr Projekt noch erfolgreicher zu machen.
Ein weiterer Vorteil von WordPress ist seine Object-Oriented Programming (OOP) Unterstützung. OOP ist eine Programmiersprache, mit der man Programme strukturiert schreiben kann, damit diese komplexer werden können - was besonders für große Projekte wichtig ist. OOP hilft auch dabei, den Code übersichtlicher zu gestalten und Fehler leichter zu finden und zu beheben. Auf diese Weise können Entwickler ihre Programme schneller entwickeln und verbessern.
Insgesamt bietet WordPress viele Möglichkeiten für Anfänger sowie Experten. Mit dem richtigen Wissensstand über CMS-Programmierungsmethodik, OOP sowie SEO- und SMM-Techniken kann man sein Projekt effizient verwalten und optimieren – egal ob es sich um eine Website oder einen Onlineshop handelt. Dank der leistungsstarken Open Source Plattform geht alles deutlich schneller von der Hand als mit herkömmlichen Methoden – so dass Sie mehr Zeit haben für die Umsetzung Ihrer Ideen.
Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:
• Scripting und objektorientierte Programmierung
• Aufbau von Content-Management-Systemen
• Aufbau von Shopsystemen
• Aufbau eines Bestellsystems
• Programmierung von Backend-Lösungen und deren Einbindung
• Frontend-Entwicklungen
• CMS in Typo3 - TypoScript
• WordPress mit Suchmaschinenoptimierung und Social Media
• Programmierung von Internet-Plattformen
• Aufbau und Verwaltung von Onlineshops
• Pflichten- und Lastenheft
• Planung und Konzeption von Applikationen
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular
CMS (WordPress, Plugins, Typo3)
CMS (WordPress, Plugins, Typo3)/h3>CMS (WordPress, Plugins, Typo3)
CMS (WordPress, Plugins, Typo3)