Aufbau und Entwicklung von Büchern in InDesign
Bildungsinhalte
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses
"Grafikdesign (Medien-Experten, Teil 1)".
In diesem Baustein lernen Sie das Planen, Koordinieren und Gestalten von Büchern unter Einhaltung der Buchtitelei mithilfe des Programms InDesign.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
• Gestaltungsgrundlagen in InDesign
• Layout-Entwicklung: Gestaltungsraster, Blickführung
• Entwicklung eines Satzspiegels
• Spannungsaufbau der verschiedenen Seiten
• Farbharmonien, Farbkontraste
• Gestaltgesetze
• Typografie/Mikrotypografie
• Schriftästhetik
• Automatische Seitenzahlen, Textumfluss, Tabulatoren, Aufzählungen und Nummerierungen
• Einsatz von Formaten
• Spezielle Buchfunktionen
• Erstellen von Inhaltsverzeichnissen
• Bilder und Grafiken platzieren und verknüpfen
• Erstellen von Lesezeichen und Querverweisen
• Anforderungen der Datenausgabe für den Druck
• Veredelungstechniken und Weiterverarbeitung in der Druckerei
• Analyse der technischen Vorgaben der Druckerei
• Datenoptimierung für den Druck
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular