Weiterbildung zum UX / UI Developer

UX/UI Developer Weiterbildung an der FiGD Akademie: Ab 24. November 2025 lernst du nutzerzentriertes UX Design, moderne UI-Patterns und Frontend-Grundlagen (HTML/CSS/JavaScript) – praxisnah mit Figma, Prototyping und Usability-Tests. Die Maßnahme ist 100 % förderbar mit Bildungsgutschein und findet in Berlin oder online im Live-Unterricht statt. Ideal für Kreative, Mediengestalter:innen und Quereinsteiger:innen, die professionelle Interfaces planen, gestalten und testen möchten.

Du arbeitest an echten Use-Cases, entwickelst klickbare Prototypen, evaluierst sie mit UX-Methoden und setzt Oberflächen als responsive Frontends um. Am Ende verfügst du über ein aussagekräftiges Portfolio und ein Zertifikat der FiGD Akademie – optimale Basis für Rollen wie UX/UI Designer, UX Researcher oder Frontend-Designer:in. Zum Full-Stack-Kurs · Grafikdesign · Figma

Abschluss: Zertifikat der FiGD Akademie, auf Wunsch mit Portfolio-Projekt zur Bewerbungsvorbereitung.

Dauer: 24. November 2025 – 20. November 2026
Zeiten: Montag bis Freitag, 08:30 – 15:30 Uhr
Förderung: Bildungsgutschein (100 %)
Ort: Online oder vor Ort in Berlin

📄 Bildungsziele UX / UI Developer (PDF Download) UX/UI Developer Weiterbildung: UX Design, UI, Figma, Prototyping, HTML/CSS – 100 % förderbar

Inhalte der UX/UI Developer Weiterbildung

  • UX/UI Design, Wireframing, Prototyping, Usability, Mobile-First-Konzepte
  • Grafikdesign mit Adobe InDesign, Illustrator, Photoshop, CorelDRAW
  • Animationen, interaktive Medien, Mikrografik, Iconsets, Screendesign
  • Konzeption und Entwicklung interaktiver Kataloge, Portale und Präsentationen
  • HTML/CSS3, Responsive Design, JavaScript inkl. OOP, jQuery & jQuery Mobile
  • App-Entwicklung mit HTML5, CSS, JavaScript, API-Nutzung, Geolocation, Webcam, Video
  • Content Management Systeme (CMS), Datenbankanbindung mit PHP/MySQL
  • Corporate Design, Styleguides, GUI für unterschiedliche Endgeräte

Warum UX/UI Developer gefragte Jobs sind

Der Arbeitsmarkt für UX/UI Developer wächst seit Jahren kontinuierlich. Unternehmen aus allen Branchen – von E-Commerce über Softwareentwicklung bis hin zu Agenturen – suchen Fachkräfte, die digitale Produkte benutzerfreundlich und ansprechend gestalten können. Gute User Experience ist heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, weshalb qualifizierte UX/UI Developer stark nachgefragt sind. Auch die Gehälter spiegeln diese Entwicklung wider: Je nach Berufserfahrung und Einsatzbereich verdienen UX/UI Developer in Deutschland zwischen 42.000 € und 65.000 € jährlich, in leitenden Positionen auch deutlich mehr. Mit einer Weiterbildung im Bereich UX und UI sichern Sie sich daher beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Praxisprojekte & Portfolio als Mehrwert für Bewerbungen

Ein besonderer Vorteil der UX/UI Developer Weiterbildung an der FiGD Akademie sind die praxisnahen Projekte. Sie entwickeln klickbare Prototypen, testen Ihre Designs mit UX-Methoden und setzen Oberflächen als responsive Frontends um. Alle Arbeitsergebnisse dokumentieren Sie in einem professionellen Portfolio, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sichtbar macht. Dieses Portfolio ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen und erhöht Ihre Chancen erheblich, bei Arbeitgebern positiv aufzufallen. Arbeitgeber sehen auf einen Blick, dass Sie nicht nur über theoretisches Wissen verfügen, sondern echte UX/UI Projekte erfolgreich umgesetzt haben.

Design-Systeme & Barrierefreiheit: Du entwickelst konsistente Komponenten (Farben, Typografie, Spacing, States) und lernst Accessibility-Grundlagen (Kontraste, Fokus-Reihenfolge, semantische HTML-Struktur) für inklusive Produkte.

UX-Dokumentation & Handoff: Von User Flows und Journey Maps bis zu Developer-Handoffs mit sauberen Spezifikationen: Du übergibst Designs strukturiert, inkl. Token, Exporten und Kommentaren – für reibungslose Umsetzung.

Karriereperspektiven: Mit der Weiterbildung zum UX/UI Developer qualifizieren Sie sich für gefragte Positionen im digitalen Arbeitsmarkt. Ob in Start-ups, Agenturen oder inhouse bei Unternehmen – Fachkräfte für nutzerfreundliche Interfaces und digitale Produkte sind sehr gefragt. Ihre erworbenen Kenntnisse in UX, UI und Frontend machen Sie zu einer gefragten Schnittstelle zwischen Design und Entwicklung.

Diese Weiterbildung richtet sich an medienaffine Kreative, Designer:innen, Mediengestalter:innen sowie an Quereinsteiger:innen mit Interesse an digitalem Design, Benutzerführung und Webtechnologien.

🔎 Hinweis: Unsere Weiterbildungen sind auch im offiziellen Weiterbildungsportal der Arbeitsagentur gelistet.
Alle FiGD-Angebote auf mein-now.de ansehen

Häufige Fragen zur Weiterbildung UX/UI Developer

Wann beginnt und endet die Weiterbildung?

Die Weiterbildung startet am 24. November 2025 und endet am 20. November 2026. Der Unterricht findet in Vollzeit von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.

Welche Inhalte werden in der Weiterbildung vermittelt?

Sie erlernen praxisnahes UX/UI Design, grafische Gestaltung mit InDesign, Photoshop, Illustrator und CorelDRAW, Webentwicklung mit HTML/CSS, JavaScript, PHP, MySQL sowie App Development mit jQuery, SASS und weiteren Tools. Sie planen und gestalten interaktive Anwendungen, bauen Prototypen und entwickeln benutzerfreundliche Oberflächen. Details finden Sie im PDF-Kursprogramm.

Kann ich die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein finanzieren?

Ja. Die Maßnahme ist zu 100 % förderbar über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Auch andere Kostenträger wie die Deutsche Rentenversicherung, der Förderdienst der Bundeswehr oder kommunale Stellen übernehmen die Kosten.

Darf ich den Bildungsträger frei wählen?

Ja. Sie haben die freie Wahl des Bildungsträgers gemäß § 9 SGB III. Die FiGD Akademie ist AZAV-zertifiziert und bundesweit anerkannt.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Ein gutes Gespür für Gestaltung, Interesse an interaktiven Medien und digitalen Anwendungen sowie technisches Verständnis sind vorteilhaft. Eine persönliche Beratung unterstützt Sie bei der Einschätzung Ihrer Eignung.

Welche Tools setze ich in der UX/UI Weiterbildung konkret ein?

Du arbeitest vor allem mit Figma (Design, Prototyping, Design-Systeme) sowie mit HTML/CSS/JavaScript für klickbare Demos. Ergänzend kommen z. B. FigJam für Workshops, einfache Testing-Setups und WordPress als CMS zum Einsatz.

Erstelle ich ein Portfolio während der Weiterbildung?

Ja. Du dokumentierst Research, Wireframes, High-Fidelity-Prototypen und Tests als Fallstudien. Das Abschluss-Portfolio ist auf Bewerbungen zugeschnitten und zeigt deinen kompletten UX/UI-Prozess.

Wie erfolgt die Beratung und Terminkoordination?

Die Beratung findet vorrangig persönlich in unserem Schulungszentrum in Berlin statt. Alternativ bieten wir Ihnen auch telefonische Beratungstermine an – flexibel und bequem von überall. In beiden Fällen erstellen wir gemeinsam ein individuelles Kursangebot, das Sie direkt bei Ihrem Kostenträger einreichen können.

Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?

Rufen Sie uns an unter 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah zurück.

FiGD Akademie Social Media Profile