Bildungsgutschein 2025 – So sichern Sie sich 100 % Förderung
Jetzt kostenfreie Beratung buchen
Was ist der Bildungsgutschein?
Der Bildungsgutschein ist ein offizielles Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit. Er ermöglicht die vollständige Finanzierung einer beruflichen Weiterbildung oder Umschulung bei einem zertifizierten Bildungsträger – mit freier Wahl Ihres gewünschten Bildungsträgers. Ziel ist es, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern oder Sie für neue berufliche Anforderungen fit zu machen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden alle Weiterbildungen, die den Anforderungen der Arbeitsagentur und des Jobcenters entsprechen – also AZAV-zertifiziert sind. Dazu zählen insbesondere:
- Weiterbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen
- Fortbildungen im Bereich Office-Management und Organisation
- Programmierkurse und IT-Schulungen
- Kreative Fortbildungen in Gestaltung: Grafikdesign, 3D Modeling, UX/UI Design, CAD / 2D, 3D
- Sprachkurse wie Business English oder Deutsch für den Beruf
- Projektassistenz, Personalbearbeitung und weitere kaufmännische Themen
Welche Kosten werden übernommen?
Mit dem Bildungsgutschein übernehmen die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter sämtliche Kosten der Weiterbildung – unabhängig davon, ob Sie online teilnehmen oder vor Ort in Berlin lernen:
- 100 % der Lehrgangsgebühren
- Prüfungs- und Zertifikatskosten (auf Anfrage beim Kostenträger)
- Fahrtkosten zum Schulungsort (nach Entfernungspauschale)
- Kinderbetreuungskosten (unter bestimmten Voraussetzungen)
- persönliche Unterhaltskosten (auf Anfrage beim Kostenträger)
Für wen ist der Bildungsgutschein gedacht?
Ein Bildungsgutschein wird nach individueller Beratung durch die Agentur für Arbeit oder – in bestimmten Fällen – das Jobcenter ausgestellt. Der Gutschein richtet sich an Personen, die ihre beruflichen Chancen verbessern möchten. Die FiGD Akademie informiert Sie gerne dazu, ob Sie persönlich förderfähig sind.
Grundsätzlich kommen folgende Gruppen infrage:
- Arbeitssuchende mit oder ohne Leistungsbezug (ALG I / ALG II)
- Personen mit unsicherem Arbeitsverhältnis oder drohender Kündigung
- Berufsrückkehrende (z. B. nach Elternzeit, Pflegezeit oder Krankheit)
- Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung oder mit veralteter Qualifikation
- Geringqualifizierte oder Menschen mit Sprachförderbedarf
Auch Beschäftigte können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden – zum Beispiel über das Qualifizierungschancengesetz. Es ermöglicht Weiterbildungen während einer bestehenden Beschäftigung, wenn sich die Anforderungen im Beruf verändern oder neue Qualifikationen gefragt sind. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten.
So beantragen Sie den Bildungsgutschein
- Vereinbaren Sie einen Beratungstermin beim Jobcenter oder der Arbeitsagentur.
- Holen Sie ein Kursangebot bei der FiGD Akademie Berlin ein.
- Reichen Sie das Angebot mit Ihrem Förderwunsch ein.
- Nach Genehmigung erhalten Sie den Bildungsgutschein.
- Starten Sie Ihre Weiterbildung – online oder in Präsenz.
Gerne unterstützen wir Sie bei allen Schritten – von der Kursempfehlung, über die detaillierten Chancen am Arbeitsmarkt bis zu der fachlichen Anforderungen der Arbeitgeber im Wunschberuf.
Welche Weiterbildungen sind förderfähig?
Die FiGD Akademie bietet zahlreiche förderfähige Kurse – passgenau für Ihre Ziele und in vielfältigen Berufsfeldern:
- IT-Schulungen: von den Grundlagen der Programmierung, Webdevelopment, Softwaredevelopment, Datenbanken, Java, Linux mit Prüfungsvorbereitungen
- Gestaltung: Grafikdesign, 3D Modeling, UX/UI Design, CAD / 2D, 3D
- Kaufmännische Themen: Finanzwirtschaft, Rechnungswesen / Buchhaltung, Office Management, Büroorganisation, Projektassistenz / Projektmanagement, Immobilienwirtschaft
- Sprachen: Business English, Deutsch für den Beruf, Prüfungsvorbereitungen mit internationaler Prüfung
Vorteile des Bildungsgutscheins
- Vollständige Kostenübernahme durch öffentliche Stellen
- Individuelle Beratung und passgenaue Förderung
- Staatlich anerkannte Zertifikate für aktuelle Bewerbungen
- Verbesserte Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch aktuelles Fachwissen
- Flexibles Lernen – online oder vor Ort in Berlin
Freie Trägerwahl
Sie haben das Recht, Ihren Bildungsträger frei zu wählen – vorausgesetzt, der Anbieter ist AZAV-zertifiziert. Grundlage dafür ist § 9 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III), der Ihnen die Wahl zwischen zugelassenen Trägern und Maßnahmen ermöglicht.
Sie entscheiden selbst, bei welchem AZAV-zertifizierten Bildungsträger Sie Ihre Weiterbildung absolvieren möchten. Die FiGD Akademie ist bundesweit anerkannt und bietet geförderte Weiterbildungen sowohl online als auch vor Ort im Berliner Schulungcenter an.
Fazit
Der Bildungsgutschein ist Ihre Eintrittskarte in eine neue berufliche Zukunft – ganz ohne finanzielle Belastung. Ob Sie umschulen, aufsteigen oder sich neu orientieren möchten: Mit der FiGD Akademie finden Sie die passende Weiterbildung. Lassen Sie sich persönlich beraten und starten Sie durch!
➤ Jetzt kostenlos beraten lassen
🔎 Hinweis: Unsere Weiterbildungen sind auch im offiziellen Weiterbildungsportal der Arbeitsagentur gelistet.
➤ Alle FiGD-Angebote auf mein-now.de ansehen