Software Developer – <a href="https://www.figd-akademie.de/2025/02/13/welche-weiterbildungen-haben-2025-die-besten-jobchancen/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="6" title="Weiterbildung" target="_blank" rel="noopener">Weiterbildung</a> mit <a href="https://www.figd-akademie.de/2025/02/13/so-funktioniert-der-bildungsgutschein-der-agentur-fuer-arbeit/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="1" title="Bildungsgutschein" target="_blank" rel="noopener">Bildungsgutschein</a> | FiGD Akademie Berlin

Weiterbildung zum Software Developer

Ab dem 16. Juni 2025 startet die praxisorientierte Weiterbildung zum Software Developer bei der FiGD Akademie. Sie erlernen alle notwendigen Kenntnisse in Frontend- & Backend-Entwicklung, Java & PHP, Linux-Administration sowie Mobile App Development. Die Maßnahme ist 100 % förderbar mit Bildungsgutschein.

Dauer: 16. Juni 2025 – 12. Juni 2026
Zeiten: Montag bis Freitag, 08:30 – 15:30 Uhr
Förderung: Bildungsgutschein (100 %)
Ort: Online oder vor Ort in Berlin

📄 Bildungsziele Software Developer (PDF Download) Weiterbildung Software Developer – Start 16. Juni 2025

Inhalte der Weiterbildung

  • Frontend-Entwicklung mit HTML5, CSS3, JavaScript (OOP, Responsive)
  • Backend mit OOP PHP & MySQL, AJAX, Datenbankanbindung
  • Objektorientierte Programmierung mit Java & Vorbereitung OCAJP-Prüfung
  • Android App Development mit Java – praxisnahes Projektdesign
  • Linux-Systemadministration & LPIC-101-Zertifizierungsvorbereitung
  • Web App Entwicklung mit jQuery, API, Geolocation, UX/UI Methoden
  • Planung, Konzeption, Prototyping, Softwaredokumentation

Diese Weiterbildung richtet sich an technikbegeisterte Menschen mit Interesse an komplexen digitalen Lösungen – ideal für Einsteiger:innen, Quereinsteiger:innen und IT-affine Kreative.

Häufige Fragen zur Weiterbildung Software Developer

Wann beginnt und endet die Weiterbildung?

Die Weiterbildung startet am 16. Juni 2025 und endet am 12. Juni 2026. Der Unterricht findet in Vollzeit von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.

Welche Inhalte werden in der Weiterbildung vermittelt?

Vermittelt werden praxisnahe Kenntnisse in Frontend-/Backend-Entwicklung mit HTML/CSS3, JavaScript, PHP, MySQL, WordPress sowie OOP mit PHP, Java und JavaScript. Weitere Inhalte sind Mobile Web App Development, GUI-Design, AJAX, Datenbankentwicklung und Linux-Systemadministration (inkl. Vorbereitung auf LPIC 101). Details entnehmen Sie bitte dem PDF-Kursprogramm.

Ist eine Förderung mit einem Bildungsgutschein möglich?

Ja, die Weiterbildung ist zu 100 % mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderfähig. Alle Kostenträger werden anerkannt.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Ein grundlegendes Verständnis für IT und Programmierung ist vorteilhaft. Motivation und Lernbereitschaft sind entscheidend. Eine individuelle Beratung klärt, ob die Weiterbildung zu Ihrem Profil passt.

Wie ist der Unterricht aufgebaut?

Der Unterricht erfolgt praxisnah und projektbasiert unter Anleitung erfahrener Dozenten. Sie entwickeln reale Webanwendungen, arbeiten mit gängigen Tools und setzen Projekte um, die direkt auf den Beruf vorbereiten.

Gibt es ein Zertifikat?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes FiGD-Zertifikat. Optional ist die Teilnahme an externen Prüfungen wie Java SE8 Programmer I oder LPIC 101 möglich.

Wie kann ich mich beraten lassen?

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an unter 030 42020910 oder nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre persönliche und unverbindliche Beratung.