↓
 
  • HOME
  • INFOMATERIAL
  • ANFAHRT
  • PRESSE
  • JOBS
  • ÜBER UNS
  • Telefon: +49 30 42020910

FiGD Akademie

Akademie für Medienentwicklung

Modern gestalteter Header mit technischen Visuals im High-Tech-Stil, stellvertretend für die innovativen Weiterbildungsangebote der FiGD Akademie in den Bereichen Medien, IT, Design und Office.
  • SCHULUNGSBAUSTEINE
    • PROGRAMMIERUNG ADMINISTRATION
      • Internetprogrammierung
      • CMS Development
      • Mobile Web App Development
      • OOP Java
      • Moderne Programmiersprachen
      • LINUX
    • DESIGN UND MEDIENINFORMATIK
      • Grafikdesign, Teil 1
      • Grafikdesign, Teil 2
      • 3D Modeling
      • CAD
      • Business und Management
    • BUCHHALTUNG UND RECHNUNGSWESEN
      • Finanzwirtschaft / Rechnungswesen
      • Finanzwirtschaft / Kalkulation
      • MS Office 2021
      • Business und Management
    • BÜROORGANISATION OFFICE MANAGEMENT
      • MS Office
      • Business und Management
      • Business English
      • Finanzwirtschaft / Rechnungswesen
    • KAUFMANN/KAUFFRAU FÜR DIGITALISIERUNGSMANAGEMENT
    • IMMOBILIEN- UND WOHNUNGSWIRTSCHAFT
      • Immobilien und Wertermittlung
      • Vermarktung von Immobilien
      • MS Office
      • Business und Management
      • Business English
      • Finanzwirtschaft / Rechnungswesen
      • Finanzwirtschaft / Kalkulation
      • CAD
      • 3D Modeling
    • SPRACHEN UND SPRACHPRÜFUNGEN
  • SCHULUNGSPAKET
    • PROGRAMMIERUNG
      • Full Stack Web Developer
      • UX/UI Designer / Developer
      • Web Developer
      • Frontend / Backend Developer
      • Content Manager / Web Expert
      • IT-Projektmanager
      • User Interface Developer
      • Software Developer / Software Conultant
      • Office-IT-Manager
    • GRAFIK & MEDIEN
      • Junior Art Director
      • Visual Media Designer / UX Designer
      • Medienassistenz
      • Assistenz Werbung
      • Interactive Product Manager
      • Visual Artist / 3D Specialist
      • Projektmanager CAD und Design
    • BUCHHALTUNG
      • Buchhaltungsassistenz
      • Assistenz Büro und Finanzwirtschaft
      • Assistenz Finanz- und Lohnbuchhaltung
      • Assistenz Wirtschaft und Kalkulation
      • Assistenz für Personalsachbearbeitung
    • OFFICE
      • Assistenz Empfang
      • Büroassistenz
      • Teamassistenz
    • IMMOBILIEN
      • Mitarbeiter Projektsteuerung Immobilien
      • Projektkoordinatior Immobilien
      • Projektmitarbeiter Immobilienentwicklung
      • Sachbearbeiter Immobilienwirtschaft
      • Fachkraft Immobilienwirtschaft
  • EINZELTRAINING
    • Einzeltraining für Programmierer und Designer
    • Einzeltraining Festigung bisheriger Kenntnisse
    • Einzeltraining Existenzgründung

Schlagwort-Archive: Fachkräftebedarf

FiGD Akademie  

Karriere nach der Kündigung: Diese Weiterbildungen helfen wirklich

Warum eine Weiterbildung nach der Kündigung sinnvoll ist

Eine Kündigung kann sich wie ein Schock anfühlen, stellt aber auch eine große Chance dar. Statt sich entmutigen zu lassen, können Sie diese Zeit nutzen, um Ihre Karriere neu zu orientieren, Fähigkeiten zu erweitern, sich zu spezialisieren und sich für zukünftige Jobchancen besser zu positionieren. Besonders durch eine gezielte Weiterbildung können Sie nicht nur Ihre berufliche Perspektive verbessern, sondern sich auch neue langfristige Berufswege beschreiten.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Weiterbildungen Ihnen nach einer Kündigung helfen können, die nächsten Schritte in Ihrer Karriere erfolgreich zu meistern.

  1. Umschulung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (IHK)

Die Digitale Transformation betrifft nahezu alle Branchen. Der Bedarf an Fachkräften, die Unternehmen durch die Digitalisierung begleiten können, wächst stetig. Eine Weiterbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement qualifiziert Sie für den Umgang mit neuen digitalen Technologien und deren Integration in betriebliche Prozesse. Als Digitalisierungsmanager sind Sie der Ansprechpartner, wenn es darum geht, digitale Lösungen umzusetzen und die Effizienz von Arbeitsabläufen zu steigern.

Warum diese Weiterbildung?

  • Stark nachgefragte Qualifikation in der digitalen Wirtschaft.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen jeder Größe.
  • Zukunftssicherer Beruf mit guten Gehaltsaussichten und einer klaren Karriereperspektive.
  1. Weiterbildung im Bereich IT und Programmierung

Die IT-Branche bietet eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen, die besonders nach einer Kündigung attraktiv sein können. Egal, ob Sie sich für Web-Entwicklung, Datenbankadministration oder App-Programmierung interessieren – mit einer Weiterbildung in diesen Bereichen können Sie Ihre technischen Fähigkeiten ausbauen und sich als IT-Experte in einer zukunftsträchtigen Branche etablieren.

Warum diese Weiterbildung?

  • Hohe Nachfrage an qualifizierten IT-Fachkräften.
  • Vielseitige Karrieremöglichkeiten in der Softwareentwicklung, Datenanalyse oder Systemintegration.
  • Attraktive Gehaltsaussichten und Jobstabilität.
  1. Weiterbildung im Bereich Gesundheitswesen und Pflege

Die Gesundheitsbranche ist einer der stabilsten und wachstumsstärksten Sektoren. Besonders mit der alternden Bevölkerung wächst der Bedarf an Pflegekräften, Gesundheitsmanagern und Medizinischen Fachangestellten. Wer nach einer Kündigung den Einstieg in diese Branche sucht, kann mit einer gezielten Weiterbildung schnell eine neue Perspektive finden.

Warum diese Weiterbildung?

  • Hoher Bedarf an Fachkräften im Gesundheitswesen.
  • Vielfältige Berufsmöglichkeiten in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern oder als freiberuflicher Gesundheitsdienstleister.
  • Stabile Branche mit guten Jobchancen.
  1. Weiterbildung in Social Media und Online-Marketing

Der Bereich Online-Marketing wächst kontinuierlich. Besonders durch die zunehmende Bedeutung von Social Media für Unternehmen und Marken sind Fachkräfte gefragt, die Social-Media-Strategien entwickeln und Online-Kampagnen erfolgreich umsetzen können. Mit einer Weiterbildung in Social Media Marketing oder Online-Marketing verschaffen Sie sich eine starke berufliche Position in einer dynamischen und kreativen Branche.

Warum diese Weiterbildung?

  • Wachsende Nachfrage nach Experten im Bereich Online-Marketing.
  • Kreative Karrierewege in einer Branche mit ständigen Veränderungen.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen, Agenturen oder als freiberuflicher Online-Marketing-Experte.
  1. Weiterbildung für die Personalsachbearbeitung oder Personalabteilung

Wenn Sie Interesse an Personalmanagement und Unternehmensführung haben, kann eine Weiterbildung für die Tätigkeit in der Personalsachbearbeitung oder Personalabteilung eine ausgezeichnete Wahl sein. Sie erlernen, wie Sie Mitarbeiter betreuen, Personalprozesse optimieren und Unternehmen bei der Suche nach den richtigen Talenten unterstützen. In Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel sind gut ausgebildete HR-Experten besonders gefragt.

Warum diese Weiterbildung?

  • Hohe Nachfrage nach HR-Experten in vielen Branchen.
  • Vielfältige Tätigkeitsfelder: Personalentwicklung, Recruiting, HR-Strategie.
  • Gute Verdienstmöglichkeiten und langfristige Karriereperspektiven.
  1. Weiterbildung im Bereich Projektmanagement

Ein Projektmanager koordiniert, leitet und steuert Projekte innerhalb eines Unternehmens. Mit einer Weiterbildung im klassischen und agilen Projektmanagement können Sie Ihre organisatorischen Fähigkeiten ausbauen und als Experte für die Planung und Durchführung von Projekten tätig werden. Besonders gefragt sind Projektmanager/Projektassistenten in den Bereichen IT, Bauwesen, Marketing und Personalwesen.

Warum diese Weiterbildung?

  • Stark nachgefragte Qualifikation in nahezu allen Branchen.
  • Hohes Maß an Verantwortung und gute Karriereaussichten.
  • Führungspositionen und die Möglichkeit, projekteignete Teams zu leiten.
  1. Weiterbildung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Controlling

Wenn Sie Interesse an Zahlen und Organisation haben, ist eine Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen genau das Richtige für Sie. Ob als Lohnbuchhalter, Debitoren-/Kreditorenbuchhalter oder Controller, qualifizierte Fachkräfte im Finanzbereich sind in Unternehmen und Kanzleien sehr gefragt und haben langfristig hervorragende Arbeitsmarktchancen in Vollzeit und in Teilzeit.

Warum diese Weiterbildung?

  • Hervorragende Berufsperspektiven im Bereich Finanzwesen.
  • Vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaftsunternehmen, Klein- und mittelständischen Unternehmen, im Handwerk und öffentlichen Institutionen.
  • Sichere Beschäftigung und hohe Gehaltsaussichten.

Fazit: Die richtige Weiterbildung für den Neuanfang

Nach einer Kündigung ist es wichtig, den Fokus auf positive Veränderungen zu setzen. Eine gezielte Weiterbildung ist der Schlüssel, um in einem neuen Berufsfeld erfolgreich durchzustarten. Ob in der Digitalisierung, der Gesundheitsbranche, dem Online-Marketing oder dem Projektmanagement – viele Weiterbildungen bieten nicht nur neue Chancen, sondern auch stabile und zukunftssichere Arbeitsplätze.

Sie sind sich unsicher, welche Weiterbildung zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung!

 

link
FiGD Akademie  

Welche Weiterbildungen haben 2025 die besten Jobchancen?

Warum sind Weiterbildungen 2025 so wichtig?

Die Arbeitswelt befindet sich im ständigen Wandel. Besonders durch die digitale Transformation entstehen neue Berufsfelder und Anforderungen. Wer in seinem Berufsfeld bleiben und sich weiterentwickeln möchte, muss kontinuierlich lernen und sich fort- oder weiterbilden. 2025 werden bestimmte Weiterbildungen besonders gefragt sein, da sie nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden.

In diesem Artikel stellen wir die Top-Weiterbildungen für 2025 vor, die hervorragende Jobchancen bieten.

  1. Weiterbildungen im Bereich Digitale Transformation, Digitales Management, KI, Full Stack Web Development

Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt rasant. Unternehmen benötigen immer mehr Fachkräfte, die den digitalen Wandel mitgestalten können. Mit einer Weiterbildung im Bereich Digitales Management, Digitalisierung oder IT-Management können Absolventen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse zu digitalisieren und effizienter zu gestalten.

Warum diese Weiterbildung?

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften, die Unternehmen durch die Digitalisierung, Programmierung führen.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in nahezu allen Branchen, von der IT, Programmierung von Tools/Software/Apps über das Marketing bis hin zur Unternehmensführung.
  • Gute Gehaltsaussichten und langfristige Karriereperspektiven.

 

  1. Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit (Cybersecurity), Cloud Computing und Cloud-Architektur

Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die Risiken für Unternehmen durch Cyberangriffe und Datenverlust. Fachkräfte im Bereich Cybersecurity sind daher mehr gefragt als je zuvor. In einer Weiterbildung in IT-Sicherheit lernen Sie, wie man Netzwerke schützt, Sicherheitslücken identifiziert und Unternehmen vor digitalen Bedrohungen absichert.

Die Nutzung von Cloud-Technologien nimmt stetig zu. Unternehmen setzen zunehmend auf Cloud-Lösungen, um ihre Daten sicher zu speichern und ihre Infrastruktur flexibel zu gestalten. Fachkräfte, die sich mit Cloud Computing und Cloud-Architektur auskennen, sind daher sehr gefragt.

Warum diese Weiterbildung?

  • Wachsende Bedrohungen durch Cyberangriffe führen zu einer steigenden Nachfrage nach Cybersecurity-Experten.
  • Sehr gute Verdienstmöglichkeiten und hohe Jobstabilität.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen jeder Größe und Branche.
  • Hohe Nachfrage nach Cloud-Experten, da immer mehr Unternehmen auf Cloud-Lösungen setzen.
  • Vielfältige Möglichkeiten, insbesondere in großen IT-Unternehmen, aber auch in Start-ups und Mittelstandsunternehmen.
  • Gute Karriereperspektiven und die Möglichkeit, sich in einem schnell wachsenden Bereich zu etablieren.

 

  1. Weiterbildung in kaufmännischen und buchhalterischen Berufen, Sachbearbeitung, Kundenberatung

In der heutigen Arbeitswelt sind kaufmännische und buchhalterische Fähigkeiten unverzichtbar. Ob in kleinen Unternehmen oder großen Konzernen – immer werden Fachkräfte gesucht, die mit Finanzen, Organisation und Kommunikation bestens umgehen können. Besonders in den Bereichen Sachbearbeitung und Kundenberatung eröffnen sich zahlreiche berufliche Möglichkeiten.

Warum diese Weiterbildung?

  • Hohe Nachfrage: Kaufmännische und buchhalterische Fachkräfte sind in nahezu jeder Branche gefragt. Durch die kontinuierliche Globalisierung und Digitalisierung wird der Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern in diesen Bereichen sogar noch steigen. Insbesondere Unternehmen, die mit internationalen Märkten und differenzierten Steuermodellen arbeiten, benötigen qualifizierte Sachbearbeiter und Berater.

  • Vielfältige Möglichkeiten: Mit einer Weiterbildung in kaufmännischen Berufen öffnen sich viele Türen. Ob als Buchhalter, Finanzmanager, Vertriebsmitarbeiter oder Sachbearbeiter im Rechnungswesen – die Auswahl an Stellen ist groß und die Aufgaben sehr vielfältig. Auch im Bereich der Kundenberatung können Sie Ihr Wissen in verschiedenen Branchen anwenden, vom Handelssektor bis hin zu Dienstleistungsunternehmen.

  • Gute Karriereperspektiven: Nach erfolgreichem Abschluss einer kaufmännischen Weiterbildung haben Sie nicht nur die Chance auf einen Berufseinstieg, sondern können sich auch kontinuierlich weiterentwickeln. Fachkräfte mit guten buchhalterischen Kenntnissen und Erfahrung in der Kundenberatung sind oft die ersten, die für Führungspositionen oder spezialisierte Bereiche in Unternehmen berücksichtigt werden. Zudem sind die Aufstiegschancen durch zunehmende Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Controlling, Steuerrecht oder internationaler Buchhaltung hervorragend.

 

  1. Weiterbildung im Bereich Gesundheitsmanagement und Pflege

Die Gesundheitsbranche gehört zu den am stärksten wachsenden Sektoren in Deutschland. Besonders mit dem demografischen Wandel und der alternden Bevölkerung steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Gesundheitsmanagement und der Pflege. Eine Weiterbildung in diesem Bereich ermöglicht es, in einer wachsenden Branche erfolgreich tätig zu werden.

Warum diese Weiterbildung?

  • Ständig wachsender Bedarf an Fachkräften in der Pflege und im Gesundheitsmanagement.
  • Jobgarantie und hohe Berufszufriedenheit.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Kliniken, Pflegeheimen, Gesundheitsorganisationen oder als selbstständiger Dienstleister.

Fazit: Weiterbildungen 2025 bieten ausgezeichnete Jobchancen

2025 werden bestimmte Weiterbildungen besonders gute Jobchancen bieten. In den Bereichen digitale Transformation, IT, E-Commerce, kaufmännische und Assistenzberufe und im Gesundheitswesen sind Fachkräfte besonders gefragt. Wer sich frühzeitig auf diese Trends vorbereitet, sich durch eine Weiterbildung qualifiziert und auf dem neuesten Stand bleibt, hat hervorragende Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere.

Haben Sie Interesse an einer Weiterbildung oder möchten Sie mehr darüber erfahren, welche Weiterbildung für Sie die besten Jobchancen bietet? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung!

 

link
©2025 - FiGD Akademie GmbH | Storkower Straße 158, 10407 Berlin | Hotline: 030 . 42020910 Datenschutzerklärung | Impressum | Home
Datenschutz­erklärung
↑
Facebook
X (Twitter)
YouTube
Pinterest
LinkedIn
Instagram
Tiktok
URL has been copied successfully!
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu ermöglichen, nutzen wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und darauf zuzugreifen. Durch Ihre Zustimmung erlauben Sie uns, Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige Identifikatoren auf dieser Website zu verarbeiten. Wenn Sie keine Einwilligung erteilen oder diese widerrufen, kann dies zu Einschränkungen in bestimmten Funktionen und Features führen.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}