Weiterbildung zum Junior Art Director
Ab dem 15. September 2025 startet unsere zertifizierte Weiterbildung zum Junior Art Director. Die Maßnahme vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich kreativer Mediengestaltung und visueller Markenkommunikation: Teilnehmerinnen erlernen professionellen Einsatz von Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, InDesign), Corporate Design, Typografie, Layout- und Printdesign, inklusive Anwendungsbeispielen für Flyer, Broschüren, Plakate und Präsentationen. Ergänzt wird das Curriculum durch Digitale Visualisierung, Mockups und Webgrafiken, UX/UI-Grundlagen für Design im digitalen Kontext sowie Branding-Strategien, Moodboard-Entwicklung und Storytelling im visuellen Marketing. Zielgruppe sind kreativ interessierte Personen mit gestalterischem Gespür – ideal für Quereinsteigerinnen, Berufseinsteigerinnen oder erfahrene Grafikerinnen, die ihre Kompetenzen auf Art-Direction-Ebene erweitern möchten. Die Weiterbildung ist zu 100 % über einen Bildungsgutschein förderbar und wird von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter anerkannt.
Dauer: 15. September 2025 – 20. November 2026
Zeiten: Montag bis Freitag, 08:30 – 15:30 Uhr
Förderung: Bildungsgutschein (100 %)
Ort: Online oder vor Ort in Berlin

Inhalte der Weiterbildung Junior Art Director
Gestaltung & Medienproduktion
- Adobe InDesign, Illustrator, Photoshop
- Animation, GUI-Design, Interaktive Kataloge
- Corporate Design & Typografie
- 3D/Video-Prototyping & Medienkonzepte
Programmierung & Webentwicklung
- HTML, CSS3, JavaScript – GUI & responsive Design
- MySQL & PHP – Datenbankintegration & CMS
- Shop- und Bestellsysteme
- UX/UI-Entwicklung für Web-Anwendungen
Business & Management
- Projektmanagement & Teamführung
- Wirtschaftskompetenz & E-Business
- Kommunikation, Vertrieb, Datenschutz
- Nachhaltigkeit & Unternehmensentwicklung
Englisch für Beruf & Wirtschaft
- Business English & Vertragskommunikation
- Telefonate, Meetings, Schriftverkehr
- Präsentationen & interkulturelle Kommunikation
Diese Weiterbildung ist ideal für kreative Köpfe, Quereinsteiger und Arbeitssuchende, die ihre berufliche Zukunft im Bereich digitale Medien und Design gestalten möchten. Sie bietet einen praxisnahen Einstieg in die Arbeit mit modernen Design-Tools, Programmiersprachen und digitalen Anwendungen, die heute in Agenturen, Unternehmen und Projekten unverzichtbar sind. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Schritt für Schritt, wie Grafikdesign, Webentwicklung und multimediale Gestaltung ineinandergreifen, um professionelle Ergebnisse zu erzielen.
Besonders Quereinsteiger profitieren von der strukturierten Vermittlung der Grundlagen, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Durch anschauliche Übungen und praxisorientierte Projektarbeit werden komplexe Themen leicht verständlich erklärt und direkt umgesetzt. So entwickeln die Teilnehmer nicht nur Fachwissen, sondern auch ein Gefühl für kreative Prozesse und digitale Produktionsabläufe.
Die Weiterbildung ist auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes zugeschnitten und eröffnet neue berufliche Perspektiven in unterschiedlichen Branchen – von Medien und Werbung über IT bis hin zu Unternehmenskommunikation. Dank der 100 % Förderung durch den Bildungsgutschein bietet sie Arbeitssuchenden eine hervorragende Möglichkeit, sich neu zu orientieren und zukunftssichere Kompetenzen zu erwerben.
🔎 Hinweis: Unsere Weiterbildungen sind auch im offiziellen Weiterbildungsportal der Arbeitsagentur gelistet.
➤ Alle FiGD-Angebote auf mein-now.de ansehen
Häufige Fragen zur Weiterbildung Junior Art Director
Wann beginnt und endet die Weiterbildung?
Die Weiterbildung startet am 15. September 2025 und endet am 20. November 2026. Sie findet in Vollzeit von Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.
Welche Inhalte werden in der Weiterbildung vermittelt?
Sie erlernen professionelles Grafikdesign mit Adobe InDesign, Photoshop und Illustrator, Grundlagen der Webentwicklung (HTML, CSS, JS, PHP), Projektmanagement und Business-Kompetenzen sowie berufsbezogenes Englisch. Eine vollständige Übersicht finden Sie im PDF-Kursprogramm.
Darf ich den Bildungsträger frei wählen?
Ja. Sie haben die freie Wahl des Bildungsträgers gemäß § 9 SGB III. Die FiGD Akademie ist AZAV-zertifiziert und bundesweit anerkannt.
Kann ich die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein finanzieren?
Ja. Die Maßnahme ist zu 100 % förderbar über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Auch andere Kostenträger wie die Deutsche Rentenversicherung, der Förderdienst der Bundeswehr oder kommunale Stellen übernehmen die Kosten.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Kreativität, Interesse an Gestaltung und grundlegende PC-Kenntnisse sind hilfreich. Es sind keine Vorkenntnisse im Design oder Programmieren erforderlich.
Wie ist der Unterricht organisiert?
Sie lernen praxisnah in Projekten unter Anleitung erfahrener Dozenten. Der Unterricht ist strukturiert und fördert sowohl technisches als auch konzeptionelles Denken.
Gibt es ein Zertifikat?
Ja, nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat der FiGD Akademie sowie eine detaillierte Modulübersicht.
Wie erfolgt die Beratung und Terminkoordination?
Die Beratung findet vorrangig persönlich in unserem Schulungszentrum in Berlin statt. Alternativ bieten wir Ihnen auch telefonische Beratungstermine an – flexibel und bequem von überall. In beiden Fällen erstellen wir gemeinsam ein individuelles Kursangebot, das Sie direkt bei Ihrem Kostenträger einreichen können.
Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?
Rufen Sie uns an unter 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah zurück.