Web Developer – <a href="https://www.figd-akademie.de/2025/02/13/welche-weiterbildungen-haben-2025-die-besten-jobchancen/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="6" title="Weiterbildung" target="_blank" rel="noopener">Weiterbildung</a> mit <a href="https://www.figd-akademie.de/bildungsgutschein" data-internallinksmanager029f6b8e52c="5" title="Bildungsgutschein" target="_blank" rel="noopener">Bildungsgutschein</a> | FiGD Akademie Berlin

Weiterbildung zum Web Developer

Ab dem 25. August 2025 startet unsere zertifizierte Weiterbildung zum Web Developer. Die Maßnahme vermittelt fundierte Kenntnisse in moderner Webprogrammierung: Teilnehmer lernen HTML5, CSS3 und JavaScript (inklusive objektorientierter Programmierung und responsive Design), Backend-Entwicklung mit PHP, MySQL und AJAX sowie CMS- und Shop-Systemintegration, WordPress-Template-Entwicklung, objektorientierte Java-Programmierung (OOP) und Android-App-Entwicklung. Ergänzt wird das Profil durch Kompetenzen in Mobile Web App-Entwicklung, GUI/UX-Design und Linux-Systemadministration mit Vorbereitung auf die LPIC‑101-Zertifizierung . Die Weiterbildung richtet sich an technisch interessierte Personen mit gestalterischem Denken und idealen Voraussetzungen für Quereinsteiger, Berufseinsteiger oder Fortgeschrittene. Sie ist zu 100 % über einen Bildungsgutschein förderbar, anerkannt von Agentur für Arbeit und Jobcenter.

Dauer: 25. August 2025 – 12. Juni 2026
Zeiten: Montag bis Freitag, 08:30 – 15:30 Uhr
Förderung: Bildungsgutschein (100 %)
Ort: Online oder vor Ort in Berlin

📄 Bildungsziele Web Developer (PDF Download) Weiterbildung Web Developer – Start [start_date]

Inhalte der Weiterbildung

  • HTML5, CSS3, JavaScript (inkl. OOP & Responsive Design)
  • Backend-Entwicklung mit PHP/MySQL (OOP), AJAX, CMS & Shop-Systeme
  • WordPress-Programmierung & Template-Entwicklung
  • Objektorientierte Programmierung mit Java (inkl. Vorbereitung auf OCAJP)
  • Android-App-Entwicklung mit Java – Nutzung von Sensoren, Kamera, GPS etc.
  • Mobile Web App Development mit jQuery Mobile, API, GUI & UX Design
  • Linux-Systeme & LPIC 101 (Junior Level) Vorbereitung

Die Maßnahme richtet sich an technisch interessierte Personen mit gestalterischem Denken, die Webentwicklung, CMS-Management oder App-Design professionell umsetzen wollen – ideal für Quereinsteiger, Berufseinsteiger oder Fortgeschrittene.

🔎 Hinweis: Unsere Weiterbildungen sind auch im offiziellen Weiterbildungsportal der Arbeitsagentur gelistet.
Alle FiGD-Angebote auf mein-now.de ansehen

Häufige Fragen zur Weiterbildung Web Developer

Wann beginnt und endet die Weiterbildung?

Die Weiterbildung startet am 25. August 2025 und endet am 12. Juni 2026. Der Unterricht findet in Vollzeit von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.

Welche Inhalte werden in der Weiterbildung vermittelt?

Sie lernen die professionelle Entwicklung von Webanwendungen mit HTML, CSS3, JavaScript (inkl. OOP, AJAX), CMS-Entwicklung mit PHP und MySQL sowie Mobile App Development mit jQuery, SASS, Geolocation und modernen Frameworks. Zusätzlich werden Java SE8 (OCAJP) und GUI-Programmierung für Android vermittelt. Details entnehmen Sie bitte dem PDF-Kursprogramm.

Kann ich die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein finanzieren?

Ja. Die Maßnahme ist zu 100 % förderbar über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Auch andere Kostenträger wie die Deutsche Rentenversicherung, der Förderdienst der Bundeswehr oder kommunale Stellen übernehmen die Kosten.

Darf ich den Bildungsträger frei wählen?

Ja. Sie haben die freie Wahl des Bildungsträgers gemäß § 9 SGB III. Die FiGD Akademie ist AZAV-zertifiziert und bundesweit anerkannt.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Ein gutes technisches Verständnis, erste Programmiererfahrung oder Interesse an Webtechnologien sind empfehlenswert. Die Weiterbildung ist auch für motivierte Quereinsteiger geeignet.

Wie erfolgt die Beratung und Terminkoordination?

Die Beratung findet vorrangig persönlich in unserem Schulungszentrum in Berlin statt. Alternativ bieten wir Ihnen auch telefonische Beratungstermine an – flexibel und bequem von überall. In beiden Fällen erstellen wir gemeinsam ein individuelles Kursangebot, das Sie direkt bei Ihrem Kostenträger einreichen können.

Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?

Rufen Sie uns an unter 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah zurück.