Weiterbildung zum Software Developer
Ab dem 25. August 2025 startet die praxisorientierte Weiterbildung zum Software Developer bei der FiGD Akademie. Die Weiterbildung zum bietet eine praxisorientierte Qualifikation in moderner Anwendungsentwicklung. Vermittelt werden fundierte Kenntnisse in Frontend-Technologien wie HTML5, CSS3 und JavaScript, inklusive objektorientierter Programmierung und responsivem Webdesign. Im Backend-Bereich stehen PHP, Java, AJAX und relationale Datenbanken mit MySQL im Fokus. Zusätzlich erwerben Teilnehmende vertiefte Fähigkeiten in objektorientierter Java-Entwicklung (OOP), der Entwicklung von Android-Apps sowie in der Administration von Linux-Systemen – inklusive Vorbereitung auf die LPIC‑101-Zertifizierung. Ergänzend werden UX/UI-Konzepte, interaktives Prototyping und professionelle Softwaredokumentation behandelt, um die praktische Umsetzung benutzerzentrierter Anwendungen sicherzustellen.
Die Weiterbildung richtet sich an technikinteressierte Quereinsteiger, Arbeitssuchende und People mit Interesse an komplexen Softwarelösungen. Sie ist zu 100 % mit Bildungsgutschein förderbar und findet sowohl online als auch in Berlin statt.
Dauer: 25. August 2025 – 21. August 2026
Zeiten: Montag bis Freitag, 08:30 – 15:30 Uhr
Förderung: Bildungsgutschein (100 %)
Ort: Online oder vor Ort in Berlin

Inhalte der Weiterbildung
- Frontend-Entwicklung mit HTML5, CSS3, JavaScript (OOP, Responsive)
- Backend mit OOP PHP & MySQL, AJAX, Datenbankanbindung
- Objektorientierte Programmierung mit Java & Vorbereitung OCAJP-Prüfung
- Android App Development mit Java – praxisnahes Projektdesign
- Linux-Systemadministration & LPIC-101-Zertifizierungsvorbereitung
- Web App Entwicklung mit jQuery, API, Geolocation, UX/UI Methoden
- Planung, Konzeption, Prototyping, Softwaredokumentation
Diese Weiterbildung richtet sich an technikbegeisterte Menschen mit Interesse an komplexen digitalen Lösungen – ideal für Einsteiger:innen, Quereinsteiger:innen und IT-affine Kreative.
🔎 Hinweis: Unsere Weiterbildungen sind auch im offiziellen Weiterbildungsportal der Arbeitsagentur gelistet.
➤ Alle FiGD-Angebote auf mein-now.de ansehen
Häufige Fragen zur Weiterbildung Software Developer
Wann beginnt und endet die Weiterbildung?
Die Weiterbildung startet am 25. August 2025 und endet am 21. August 2026. Der Unterricht findet in Vollzeit von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.
Welche Inhalte werden in der Weiterbildung vermittelt?
Vermittelt werden praxisnahe Kenntnisse in Frontend-/Backend-Entwicklung mit HTML/CSS3, JavaScript, PHP, MySQL, WordPress sowie OOP mit PHP, Java und JavaScript. Weitere Inhalte sind Mobile Web App Development, GUI-Design, AJAX, Datenbankentwicklung und Linux-Systemadministration (inkl. Vorbereitung auf LPIC 101). Details entnehmen Sie bitte dem PDF-Kursprogramm.
Kann ich die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein finanzieren?
Ja. Die Maßnahme ist zu 100 % förderbar über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Auch andere Kostenträger wie die Deutsche Rentenversicherung, der Förderdienst der Bundeswehr oder kommunale Stellen übernehmen die Kosten.
Darf ich den Bildungsträger frei wählen?
Ja. Sie haben die freie Wahl des Bildungsträgers gemäß § 9 SGB III. Die FiGD Akademie ist AZAV-zertifiziert und bundesweit anerkannt.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Ein grundlegendes Verständnis für IT und Programmierung ist vorteilhaft. Motivation und Lernbereitschaft sind entscheidend. Eine individuelle Beratung klärt, ob die Weiterbildung zu Ihrem Profil passt.
Wie ist der Unterricht aufgebaut?
Der Unterricht erfolgt praxisnah und projektbasiert unter Anleitung erfahrener Dozenten. Sie entwickeln reale Webanwendungen, arbeiten mit gängigen Tools und setzen Projekte um, die direkt auf den Beruf vorbereiten.
Wie erfolgt die Beratung und Terminkoordination?
Die Beratung findet vorrangig persönlich in unserem Schulungszentrum in Berlin statt. Alternativ bieten wir Ihnen auch telefonische Beratungstermine an – flexibel und bequem von überall. In beiden Fällen erstellen wir gemeinsam ein individuelles Kursangebot, das Sie direkt bei Ihrem Kostenträger einreichen können.
Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?
Rufen Sie uns an unter 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah zurück.