Sachbearbeiter <a href="https://www.figd-akademie.de/projektmitarbeiter-immobilienentwicklung/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="38" title="Projektmitarbeiter Immobilienentwicklung" target="_blank" rel="noopener">Immobilienentwicklung</a> – <a href="https://www.figd-akademie.de/2025/02/13/welche-weiterbildungen-haben-2025-die-besten-jobchancen/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="6" title="Weiterbildung" target="_blank" rel="noopener">Weiterbildung</a> mit <a href="https://www.figd-akademie.de/bildungsgutschein" data-internallinksmanager029f6b8e52c="5" title="Bildungsgutschein" target="_blank" rel="noopener">Bildungsgutschein</a> | <a href="https://www.figd-akademie.de/ueber-uns/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="67" title="FiGD Akademie">FiGD Akademie</a>

Weiterbildung zur Sachbearbeiterin Immobilienwirtschaft

Die Weiterbildung „Sachbearbeiter Immobilienwirtschaft“ an der FiGD Akademie startet am 24. November 2025 und qualifiziert praxisorientiert für Tätigkeiten in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft. Vermittelt werden zentrale Kenntnisse rund um Wertermittlung nach BauGB § 194, Grundbuch- und Gutachterausschussverwaltung sowie Exposé-Erstellung mit gezieltem Dokumentenmanagement. Rechnerische Grundlagen wie Kosten‑ und Zeitpläne, DATEV-Buchhaltung, Einnahmen-Ausgaben‑Verwaltung und Abschreibungen gehören ebenso zum Programm wie E‑Business mit MS Office 2021, inklusive Datenbankanwendungen, Serienbriefen, Makros und Excel-Analysen. Abgerundet wird das Programm durch Business English für Korrespondenz, Meetings und Präsentationen. Diese 15‑monatige Maßnahme ist zu 100 % über den Bildungsgutschein förderbar und wird flexibel online oder im Präsenzunterricht in Berlin angeboten.

Dauer: 24. November 2025 – 5. März 2027
Zeiten: Montag bis Freitag, 08:30 – 15:30 Uhr
Förderung: Bildungsgutschein (100 %)
Ort: Online oder vor Ort in Berlin

📄 Bildungsziele Sachbearbeiterin Immobilienwirtschaft (PDF Download) Weiterbildung Sachbearbeiterin Immobilienwirtschaft / Immobilienentwicklung – Start 24. November 2025

Inhalte der Weiterbildung

  • Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Aufgaben von Makler:innen & Sachbearbeiter:innen
  • Wertermittlungsverfahren gemäß BauGB § 194 und ImmoWertV
  • Gutachterausschuss, Grundbuchauszug, Dokumentenmanagement, Exposé-Erstellung
  • Rechnungswesen: Buchführung, Kostenrechnung, Zeit- und Kostenpläne, betriebswirtschaftliche Bewertungen
  • DATEV: Buchhaltung, Einnahmen-Ausgaben, Löhne, Gehälter, Abschreibungen
  • E-Business mit MS Office 2021: Excel, Word, PowerPoint, OneNote, Outlook, Access
  • Makros, Mailings, Serienbriefe, relationales Datenbankmanagement, IT-gestützte Verwaltung
  • Business English: Kommunikation, Meetings, Verträge, Korrespondenz, Präsentationen
➤ Zum Englisch-Einstufungstest

Karrierechancen in der Immobilienentwicklung

Mit der Weiterbildung im Bereich Immobilienentwicklung erwerben Sie Fähigkeiten, die Ihnen vielfältige Karrierewege eröffnen. Sachbearbeiter in der Immobilienwirtschaft sind gefragte Fachkräfte – sowohl in Wohnungsunternehmen, Baugesellschaften und Immobilienverwaltungen als auch bei Projektentwicklern und Maklerbüros. Durch die praxisorientierte Ausrichtung der FiGD Akademie lernen Sie, wie Immobilienprojekte geplant, kalkuliert, dokumentiert und erfolgreich umgesetzt werden. Besonders wertvoll ist die Kombination aus kaufmännischem Wissen, IT-gestützten Arbeitsmethoden und Fachenglisch, die Sie zu einem flexiblen und international einsetzbaren Mitarbeiter macht.

Warum eine Weiterbildung bei der FiGD Akademie?

Die FiGD Akademie in Berlin bietet seit vielen Jahren spezialisierte Programme im Bereich Wirtschaft, Verwaltung und Immobilienentwicklung an. Unser Dozententeam besteht aus erfahrenen Praktikern, die ihr Wissen aus realen Projekten weitergeben und Sie gezielt auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Die Kombination aus Präsenzunterricht, Online-Lernoptionen und praxisnahen Übungen mit Software wie DATEV oder MS Office macht den Kurs besonders effektiv. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie nicht nur ein anerkanntes Zertifikat, sondern auch eine solide Grundlage für Ihren nächsten Karriereschritt in der Immobilienwirtschaft.

Die Weiterbildung im Bereich Immobilienentwicklung vermittelt praxisnahe Kenntnisse für eine Karriere in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft. Sie lernen die Grundlagen der Projektentwicklung, von der Wertermittlung bis zur Vermarktung, und erwerben die Kompetenzen, die heute in der Immobilienentwicklung gefragt sind.

Die Weiterbildung richtet sich an Berufseinsteiger:innen und Umsteiger:innen, die fundierte Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft und Verwaltung erwerben wollen – insbesondere mit Bezug zu IT-gestützten Geschäftsprozessen.

🔎 Hinweis: Unsere Weiterbildungen sind auch im offiziellen Weiterbildungsportal der Arbeitsagentur gelistet.
Alle FiGD-Angebote auf mein-now.de ansehen

Häufige Fragen zur Weiterbildung Sachbearbeiterin Immobilienwirtschaft

Wann beginnt und endet die Weiterbildung?

Die Weiterbildung beginnt am 24. November 2025 und endet am 5. März 2027. Der Unterricht findet in Vollzeit von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.

Welche Inhalte werden in der Weiterbildung vermittelt?

Vermittelt werden Kenntnisse der Immobilienwirtschaft, Wertermittlungsverfahren nach § 194 BauGB und ImmoWertV, Rechnungswesen mit DATEV, E-Business in MS Office 2021 sowie Business English. Alle Inhalte finden Sie im PDF-Kursprogramm.

Kann ich die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein finanzieren?

Ja. Die Maßnahme ist zu 100 % förderbar über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Auch andere Kostenträger wie die Deutsche Rentenversicherung, der Förderdienst der Bundeswehr oder kommunale Stellen übernehmen die Kosten.

Darf ich den Bildungsträger frei wählen?

Ja. Sie haben die freie Wahl des Bildungsträgers gemäß § 9 SGB III. Die FiGD Akademie ist AZAV-zertifiziert und bundesweit anerkannt.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Interesse an Immobilienwirtschaft und Verwaltung sowie grundlegende PC-Kenntnisse sind hilfreich. Eine persönliche Beratung unterstützt Sie bei der individuellen Einschätzung.

Wie erfolgt die Beratung und Terminkoordination?

Die Beratung findet vorrangig persönlich in unserem Schulungszentrum in Berlin statt. Alternativ bieten wir Ihnen auch telefonische Beratungstermine an – flexibel und bequem von überall. In beiden Fällen erstellen wir gemeinsam ein individuelles Kursangebot, das Sie direkt bei Ihrem Kostenträger einreichen können.

Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?

Rufen Sie uns an unter 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah zurück.

FiGD Akademie Social Media Profile