Weiterbildung zum Projektmitarbeiter Immobilienentwicklung
Ab dem 15. September 2025 startet unsere zertifizierte Weiterbildung „Projektmitarbeiter Immobilienentwicklung“ bereitet Sie gezielt auf Tätigkeiten in der Projektabwicklung von Immobilien vor. Vermittelt werden Methoden der Flächen- und Wertermittlung, praktische Grundlagen zu Gutachterausschüssen, Erstellung von Exposés sowie Anwendung von DATEV-Buchführung, Excel-Analysen, Kosten- und Zeitplanung. Ergänzt wird das Curriculum durch Business-Englisch für Akquise, Projektpräsentationen und Korrespondenz.
Die Maßnahme ist zu 100 % mit Bildungsgutschein förderbar – anerkannt durch Agentur für Arbeit, Jobcenter oder andere Kostenträger. Nutzen Sie diese praxisnahe Weiterbildung, wenn Sie eine fundierte Qualifikation in der Immobilienentwicklung anstreben.
Dauer: 15. September 2025 – 11. Juni 2027
Zeiten: Montag bis Freitag, 08:30 – 15:30 Uhr
Förderung: Bildungsgutschein (100 %)
Ort: Online oder vor Ort in Berlin

Inhalte der Weiterbildung
- Immobilien- und Wohnungswirtschaft
Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im Immobilienmarkt, Funktionen und Aufgaben von Immobilienunternehmen, Objektverwaltung, Mieterbetreuung, Exposé-Erstellung und Vermarktung. - Wertermittlung & Gutachten
Grundlagen nach BauGB § 194, ImmoWertV und BelWertV, Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren, Bodenrichtwerte, Bewertungsrelevanz bei Kauf, Verkauf und Finanzierung, Grundbuchauszüge lesen und interpretieren, Rolle der Gutachterausschüsse. - Kalkulation & Projektcontrolling
Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Break-Even-Analysen, Budgetplanung und Soll-Ist-Vergleiche, Liquiditätsplanung, Finanzierungsmodelle und Investitionsrechnung in der Immobilienprojektierung. - Rechtliche Grundlagen
Einführung in das Mietrecht, WEG-Recht, Vertragsgestaltung im Immobilienbereich, Arbeitsrecht, Datenschutz (DSGVO), Fernabsatzgesetz, Umgang mit Energieausweisen, Aufklärungspflichten, Verjährungsfristen. - IT-gestütztes E-Business & Office 2021
Arbeiten mit Word (Anschreiben, Exposés), Excel (Kalkulationen, Diagramme, Makros), Access (Datenbankentwicklung), PowerPoint (Projektpräsentationen), Outlook (Kommunikation und Terminplanung), OneNote (Projektprotokollierung), Serienbriefe, Flyer-Gestaltung. - Digitale Immobilienprozesse
CRM-Systeme, Projekttools (z. B. Trello, MS Planner), Cloudlösungen, Datenorganisation, Dokumentenmanagementsysteme (DMS), Workflowautomatisierung, elektronische Aktenführung, digitale Bauakte, Projektkommunikation online. - Projektmanagement & Teamarbeit
Klassisches und agiles Projektmanagement, Projektphasen und -methoden, Zeitmanagement, Meilensteinplanung, Risikomanagement, Teamführung, Kommunikationstechniken, Aufgabenverteilung, Präsentationstechniken, Konfliktlösung. - Business & Management
Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Unternehmensformen, Aufbau- und Ablauforganisation, Kennzahlenanalyse, Controlling, Unternehmenskommunikation, Marketinggrundlagen, Nachhaltigkeit und ESG in der Immobilienentwicklung. - Business English
E-Mail- und Schriftverkehr, Terminvereinbarungen, Projektpräsentationen auf Englisch, Fachbegriffe der Immobilienbranche, Kommunikation mit internationalen Investoren und Kund:innen, Verhandlungssicherheit, Vertragsenglisch, Bewerbungstraining in Englisch.
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit Interesse an Projektarbeit, Immobilienwirtschaft, Controlling und Organisation – ideal für den beruflichen Einstieg oder Aufstieg.
🔎 Hinweis: Unsere Weiterbildungen sind auch im offiziellen Weiterbildungsportal der Arbeitsagentur gelistet.
➤ Alle FiGD-Angebote auf mein-now.de ansehen
Häufige Fragen zur Weiterbildung Projektmitarbeiter Immobilienentwicklung
Wann beginnt und endet die Weiterbildung?
Die Weiterbildung startet am 15. September 2025 und endet am 11. Juni 2027. Sie findet in Vollzeit von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.
Welche Inhalte werden in der Weiterbildung vermittelt?
Vermittelt werden praxisnahe Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt Wertermittlung nach § 194 BauGB und ImmoWertV, E-Business in MS Office 2021, IT-gestützte Kalkulation, Kostenrechnung, Projektcontrolling sowie Business English. Die vollständige Modulübersicht finden Sie im PDF-Kursprogramm.
Kann ich die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein finanzieren?
Ja. Die Maßnahme ist zu 100 % förderbar über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Auch andere Kostenträger wie die Deutsche Rentenversicherung, der Förderdienst der Bundeswehr oder kommunale Stellen übernehmen die Kosten.
Darf ich den Bildungsträger frei wählen?
Ja. Sie haben die freie Wahl des Bildungsträgers gemäß § 9 SGB III. Die FiGD Akademie ist AZAV-zertifiziert und bundesweit anerkannt.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Ein Interesse an Immobilienwirtschaft, Verwaltung, IT-gestützter Analyse und kaufmännischen Prozessen ist hilfreich. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Wie erfolgt die Beratung und Terminkoordination?
Die Beratung findet vorrangig persönlich in unserem Schulungszentrum in Berlin statt. Alternativ bieten wir Ihnen auch telefonische Beratungstermine an – flexibel und bequem von überall. In beiden Fällen erstellen wir gemeinsam ein individuelles Kursangebot, das Sie direkt bei Ihrem Kostenträger einreichen können.
Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?
Rufen Sie uns an unter 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah zurück.