Projektkoordination <a href="https://www.figd-akademie.de/immobilien-wohnungswirtschaft/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="63" title="Immobilien">Immobilien</a> – <a href="https://www.figd-akademie.de/2025/02/13/welche-weiterbildungen-haben-2025-die-besten-jobchancen/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="6" title="Weiterbildung" target="_blank" rel="noopener">Weiterbildung</a> mit <a href="https://www.figd-akademie.de/bildungsgutschein" data-internallinksmanager029f6b8e52c="5" title="Bildungsgutschein" target="_blank" rel="noopener">Bildungsgutschein</a> | <a href="https://www.figd-akademie.de/ueber-uns/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="67" title="FiGD Akademie">FiGD Akademie</a> Berlin

Projektkoordination Immobilien – Weiterbildung mit Bildungsgutschein

Die Weiterbildung Projektkoordination Immobilien der FiGD Akademie bietet Ihnen eine fundierte Qualifizierung für einen wachsenden Markt. Immobilienprojekte gehören zu den größten und komplexesten Investitionen in unserer Wirtschaft. Umso wichtiger ist es, Fachkräfte auszubilden, die Projekte vom Ankauf bis zur Vermarktung professionell begleiten. Der Kurs ist zu 100 % mit einem Bildungsgutschein förderbar und startet am 24. November 2025.

Über die gesamte Kursdauer von zwölf Monaten lernen Sie praxisnah die Schnittstellen zwischen Bau, Wirtschaft und Verwaltung kennen. Neben klassischem und agilem Projektmanagement erwerben Sie Kenntnisse in CAD-Anwendungen, Immobilienrecht, Rechnungswesen, Büroorganisation und Business English. Der Unterricht findet in Vollzeit von Montag bis Freitag, 08:30 bis 15:30 Uhr, online oder in Berlin statt.

Projektkoordination Immobilien Weiterbildung – Immobilienwirtschaft, CAD und Projektmanagement bei der FiGD Akademie Berlin

Dauer: 24. November 2025 – 5. März 2027
Zeiten: Montag bis Freitag, 08:30 – 15:30 Uhr
Förderung: 100 % Bildungsgutschein
Ort: Online oder in Berlin

📄 Bildungsziele Projektkoordination Immobilien (PDF)

Berufsbild & Einsatzbereiche

Projektkoordinatoren Immobilien sind Schnittstellenmanager zwischen Planung, Bau, Vermarktung und Verwaltung. Sie begleiten Projekte vom Grundstücksankauf über die Bauphase bis zur Vermarktung. Dazu gehört die Koordination von Dienstleistern, die Vorbereitung von Unterlagen für Investoren oder Behörden und die Überwachung von Terminen, Budgets und Qualitätsstandards. Typische Arbeitgeber sind Projektentwickler, Wohnungsbaugesellschaften, Bauträger oder technische Dienstleister.

Module & Lernziele

  • Immobilienwirtschaft & Recht: Sie lernen Marktstrukturen kennen, erhalten Einblicke in BauGB und Wertermittlung und befassen sich mit Miet- und WEG-Recht. Damit können Sie rechtssicher und fundiert Entscheidungen vorbereiten.
  • Projektmanagement klassisch & agil: Neben Projektstrukturplänen und Kostenkontrolle erlernen Sie moderne Methoden wie Scrum, um Projekte flexibel und effizient umzusetzen.
  • CAD 2D/3D: Sie erstellen Grundrisse, Schnitte und Bestandspläne. Außerdem lernen Sie, CAD-Daten in Präsentationen oder für Vertriebszwecke einzusetzen.
  • Vermarktung & Kommunikation: Von der Erstellung professioneller Exposés bis hin zur Stakeholder-Kommunikation trainieren Sie praxisnahe Werkzeuge, die Sie in Vertrieb und Kundenberatung sofort nutzen können.
  • Büroorganisation & E-Business: Effektive Ablagestrukturen, digitale Workflows und Tools wie MS Office 2021 helfen Ihnen, Prozesse effizient zu gestalten.
  • Business English: Sie üben praxisnahe Situationen wie Berichte, Meetings und internationale Kommunikation in der Immobilienbranche.

Module & Lernziele

  • Immobilienwirtschaft & Recht: Marktstrukturen, BauGB, Wertermittlung, Miet- und WEG-Recht.
  • Projektmanagement klassisch & agil: Planung, Kosten, Termine, Risikomanagement, Scrum.
  • CAD 2D/3D: Grundrisse, Schnitte, Bestandspläne, Layouts.
  • Vermarktung & Kommunikation: Exposés, Zielgruppen, Stakeholder-Management.
  • Büroorganisation & E-Business: MS Office 2021, digitale Workflows, Kollaboration.
  • Business English: Reports, Meeting Notes, E-Mails für die Immobilienpraxis.

Praxisprojekte im Kurs

Während der Weiterbildung bearbeiten Sie praxisnahe Projekte aus der Immobilienwirtschaft. Dazu zählen die Erstellung von Exposés, die Bearbeitung von CAD-Zeichnungen und die Entwicklung kleiner Projektstudien. Diese Übungsaufgaben bereiten Sie gezielt auf die Arbeit in der Praxis vor und ermöglichen einen sicheren Transfer des Gelernten in den späteren Beruf.

Für wen eignet sich die Weiterbildung?

Die Weiterbildung Projektkoordination Immobilien richtet sich sowohl an Berufseinsteiger als auch an motivierte Quereinsteiger. Sie ist ideal für Personen, die organisatorische Fähigkeiten mit technischem Interesse verbinden möchten und eine Karriere in der Immobilienwirtschaft oder Projektentwicklung anstreben.

Warum FiGD Akademie?

  • 100 % Förderung durch Bildungsgutschein.
  • Online oder in Berlin vor Ort – flexibel lernen.
  • Praxisnahe Dozenten mit Erfahrung aus der Branche.
  • Persönliche Beratung & Kursplanung.

Warum FiGD Akademie?

  • 100 % Förderung durch Bildungsgutschein.
  • Online oder in Berlin vor Ort – Sie entscheiden.
  • Dozenten aus der Immobilienwirtschaft mit Praxiserfahrung.
  • Persönliche Beratung, individuelle Kursplanung und praxisnahe Betreuung.

Karrierechancen

Nach erfolgreichem Abschluss arbeiten Absolventen als Projektkoordinatoren, Projektassistenten oder in der kaufmännischen und technischen Bestandsbetreuung. Auch Tätigkeiten im Vertrieb, in der Immobilienverwaltung oder in Projektentwicklungsunternehmen sind typische Einsatzfelder. Wer sich weiter spezialisiert, kann in die Bau- und Projektsteuerung, das technische Property Management oder die BIM-Koordination einsteigen. Damit eröffnen sich langfristig attraktive Karrierewege in einem zukunftssicheren Berufsfeld.

Häufige Fragen zur Projektkoordination Immobilien

Wann beginnt und endet die Weiterbildung?

Die Weiterbildung beginnt am 24. November 2025 und endet am 5. März 2027. Vollzeitunterricht Montag bis Freitag, 08:30 bis 15:30 Uhr.

Welche Inhalte werden vermittelt?

Die Weiterbildung deckt Immobilienwirtschaft, Projektmanagement, CAD 2D/3D, Büroorganisation mit MS Office, Vermarktung und Business English ab.

Ist die Maßnahme förderbar?

Ja, 100 % Förderung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.

Welche Voraussetzungen brauche ich?

Interesse an Immobilien und Organisation, EDV-Grundkenntnisse und Motivation sind ausreichend. Ein Quereinstieg ist möglich.

Welchen Abschluss erhalte ich?

Ein anerkanntes Zertifikat der FiGD Akademie mit Modulübersicht, geeignet für Bewerbungen und Kostenträger.

FiGD Akademie Social Media Profile