Mitarbeiter Projektsteuerung <a href="https://www.figd-akademie.de/immobilien-wohnungswirtschaft/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="63" title="Immobilien">Immobilien</a> – <a href="https://www.figd-akademie.de/2025/02/13/welche-weiterbildungen-haben-2025-die-besten-jobchancen/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="6" title="Weiterbildung" target="_blank" rel="noopener">Weiterbildung</a> mit <a href="https://www.figd-akademie.de/bildungsgutschein" data-internallinksmanager029f6b8e52c="5" title="Bildungsgutschein" target="_blank" rel="noopener">Bildungsgutschein</a> | <a href="https://www.figd-akademie.de/ueber-uns/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="67" title="FiGD Akademie">FiGD Akademie</a> Berlin

Weiterbildung Mitarbeiter Projektsteuerung Immobilien

Die Weiterbildung Mitarbeiter Projektsteuerung Immobilien an der FiGD Akademie vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen, um in der dynamischen Immobilienbranche erfolgreich tätig zu werden. Sie lernen, wie Immobilienprojekte professionell geplant, gesteuert und überwacht werden – von der ersten Wertermittlung bis zur digitalen Verwaltung mit modernen Tools. Die Kombination aus Immobilienwirtschaft, CAD-Konstruktion, Projektmanagement und E-Business macht diesen Kurs besonders vielseitig und relevant.

Gerade im Immobiliensektor sind Fachkräfte gefragt, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische Kenntnisse mitbringen. Diese Weiterbildung bereitet Sie darauf vor, Bau- und Sanierungsprojekte wirtschaftlich zu kalkulieren, CAD-Zeichnungen und Baupläne zu erstellen und gleichzeitig moderne digitale Werkzeuge für Verwaltung, Marketing und Kundenkommunikation einzusetzen. So entwickeln Sie ein umfassendes Kompetenzprofil, das in Wohnungsunternehmen, Baugesellschaften, Immobilienverwaltungen und Projektentwicklungen hochgeschätzt wird.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Wertermittlung nach BauGB und ImmoWertV, ergänzt durch rechtliche Grundlagen und die Erstellung aussagekräftiger Exposés. Ebenso lernen Sie, mit gängigen CAD-Programmen in 2D und 3D zu arbeiten, technische Zeichnungen anzufertigen und Gebäude digital darzustellen. Ergänzt wird dies durch fundiertes Wissen im Bereich MS Office, Datenbanken, digitale Prozesse und E-Business, wodurch Sie in der Lage sind, Immobilienprojekte effizient zu dokumentieren und zu präsentieren.

Die Weiterbildung ist 100 % förderbar mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters und richtet sich insbesondere an Arbeitssuchende, die in der Immobilienwirtschaft Fuß fassen oder ihre bestehenden Kenntnisse erweitern möchten. Ob Quereinsteiger oder Personen mit Vorerfahrung – der Kurs bietet praxisorientiertes Fachwissen, das direkt in der Arbeitswelt anwendbar ist. Dank der Verbindung aus theoretischem Input, praktischen Übungen und realitätsnahen Fallstudien erwerben Sie genau die Qualifikationen, die Unternehmen in der Immobilienbranche aktuell suchen.

Dauer: 24. November 2025 – 5. März 2027
Zeiten: Montag bis Freitag, 08:30 – 15:30 Uhr
Förderung: Bildungsgutschein (100 %)
Ort: Online oder vor Ort in Berlin

📄 Bildungsziele Projektsteuerung Immobilien (PDF Download) Weiterbildung Mitarbeiter Projektsteuerung Immobilien in Berlin – CAD, Wertermittlung, E-Business

Weiterbildung Mitarbeiter Projektsteuerung Immobilien – Inhalte & Vorteile

  • Immobilienwirtschaft & Wertermittlung
    Grundlagen der Immobilienwirtschaft mit Fokus auf Wertermittlung nach §194 BauGB und ImmoWertV, Gutachterausschüsse, Nutzungsdauer, Bewertung von Objekten, behördliche Dokumentenanforderung, Exposé-Konzeption und Vermarktung.
  • CAD-Konstruktionen 2D/3D
    Zeichnungstechniken, Maßketten, Perspektiven, Objekterstellung, Innenarchitektur, Raumplanung, Gebäudeteile (Türen, Fenster, Treppen), Facility-Management-Integration, Materialberechnungen, Aufmaß, Vektorgrundlagen, Datenverknüpfung mit Excel/Access.
  • E-Business mit MS Office 2021
    Makros in Excel, Mailings, interaktive PowerPoints mit Medienintegration, Datenbankdesign mit Access, Mail- & Aufgabenverwaltung mit Outlook, Serienbriefe, Flyer, Angebotsformulare, moderne Kommunikationstools, digitale Ablage & Prozesse.
  • Business & Projektmanagement
    Klassisches Projektmanagement, ökologische & wirtschaftliche Unternehmensführung, Personalführung, Verhandlungstechniken, Zeitmanagement, Kalkulation, Vertrieb, Beratung, Datenschutz (DSGVO), digitale Immobilienprozesse, Kundenmanagement.

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit Interesse an Projektsteuerung, Immobilienbewertung, technischer Dokumentation, CAD, Management und digitaler Verwaltung von Immobilienprojekten.

🔎 Hinweis: Unsere Weiterbildungen sind auch im offiziellen Weiterbildungsportal der Arbeitsagentur gelistet.
Alle FiGD-Angebote auf mein-now.de ansehen

Häufige Fragen zur Weiterbildung Mitarbeiter Projektsteuerung Immobilien

Wann beginnt und endet die Weiterbildung?

Die Weiterbildung beginnt am 24. November 2025 und endet am 5. März 2027. Der Unterricht findet in Vollzeit von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.

Welche Inhalte werden in der Weiterbildung vermittelt?

Es werden praxisnahe Inhalte aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Wertermittlungsverfahren nach BauGB und ImmoWertV, Business- und Managementaufgaben sowie CAD-Konstruktionen in 2D/3D vermittelt. Detaillierte Informationen finden Sie im PDF-Kursprogramm.

Kann ich die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein finanzieren?

Ja, die Maßnahme ist zu 100 % mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderfähig. Alle Kostenträger werden anerkannt.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Ein Interesse an Immobilien, Planung, IT-gestützten Anwendungen und kaufmännischen Prozessen ist hilfreich. Technische oder wirtschaftliche Vorkenntnisse sind von Vorteil.

Wie ist der Unterricht aufgebaut?

Der Unterricht wird durch Fachdozenten praxisorientiert vermittelt. CAD-Zeichnungen, Office-Anwendungen und immobilienwirtschaftliche Szenarien werden eng miteinander verzahnt unterrichtet.

Gibt es ein Abschlusszertifikat?

Ja, Sie erhalten ein anerkanntes Zertifikat der FiGD Akademie sowie eine ausführliche Modulübersicht zu allen behandelten Inhalten.

Wie kann ich mich beraten lassen?

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an unter 030 42020910 oder nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre persönliche und unverbindliche Beratung.

FiGD Akademie Social Media Profile