Visual Media Designer – <a href="https://www.figd-akademie.de/2025/02/13/welche-weiterbildungen-haben-2025-die-besten-jobchancen/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="6" title="Weiterbildung" target="_blank" rel="noopener">Weiterbildung</a> mit <a href="https://www.figd-akademie.de/bildungsgutschein" data-internallinksmanager029f6b8e52c="5" title="Bildungsgutschein" target="_blank" rel="noopener">Bildungsgutschein</a> | <a href="https://www.figd-akademie.de/ueber-uns/" data-internallinksmanager029f6b8e52c="67" title="FiGD Akademie">FiGD Akademie</a> Berlin

Weiterbildung zum Visual Media Designer

Die FiGD Akademie für Medienentwicklung startet ab dem 24. November 2025 ihre praxisorientierte, sechsmonatige Weiterbildung zum Visual Media Designer – kreativ, fundiert und zu 100 % durch den Bildungsgutschein gefördert. In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit Adobe-Programmen wie InDesign, Photoshop und Illustrator, erhalten Einblicke in Editorial- und Layout-Gestaltung, 3D-Modelling mit Blender, Motion Design, UX/UI Design, Corporate Design sowie Prototyping – und das alles unter realen Bedingungen, sowohl online als auch direkt bei uns in Berlin.

Diese Weiterbildung eignet sich ideal für kreative Quereinsteiger, Berufsrückkehrer und alle, die ihre Leidenschaft für Design zum Beruf machen möchten. Mit diesem Abschluss eröffnen sich Ihnen attraktive Berufsperspektiven als Visual Media Designer, UX/UI Designer oder Junior Art Director – sei es in Agenturen, Medienhäusern, Start-ups oder als freiberufliche Gestalter.

Dauer: 24. November 2025 – 12. Juni 2026
Zeiten: Montag bis Freitag, 08:30 – 15:30 Uhr
Förderung: Bildungsgutschein (100 %)
Ort: Online oder vor Ort in Berlin

📄 Bildungsziele Visual Media Designer (PDF Download) Weiterbildung Visual Media Designer – Start 24. November 2025

Design & Medienproduktion

  • Professionelles Grafikdesign mit Adobe InDesign, Photoshop und Illustrator
  • Editorial Design & Layout-Praxis
  • 3D Modeling mit Blender (GL), Motion Design & Animation
  • UX/UI Design für digitale Anwendungen
  • Corporate Identity und Corporate Design (CI/CD)

Projekte & Präsentation

  • Eigenständige Entwicklung von Konzepten und Medienprodukten
  • Prototyping, Mockups und Präsentationstechniken

Praxisnahe Weiterbildung mit Zukunft

Der Beruf des Visual Media Designers ist in der modernen Medien- und Kommunikationsbranche sehr gefragt. Unternehmen suchen kreative Köpfe, die Grafikdesign, 3D-Animation, Motion Design und UX/UI-Design sicher beherrschen und diese Disziplinen professionell miteinander verbinden können. In unserer praxisorientierten Weiterbildung an der FiGD Akademie Berlin erwerben Sie genau diese Kompetenzen – und sind damit bestens gerüstet für spannende Aufgaben in Agenturen, Start-ups, Medienhäusern oder im Corporate Design von Unternehmen.

Karrierechancen als Visual Media Designer

Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten: Ob als Grafikdesigner, UX/UI Designer, Motion Designer oder Junior Art Director – Ihre neuen Fähigkeiten sind in vielen Bereichen gefragt. Auch eine freiberufliche Tätigkeit ist eine attraktive Option, denn Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud, 3D-Visualisierung und Prototyping werden von vielen Auftraggebern geschätzt. Dank der Förderung durch den Bildungsgutschein können Sie diese Weiterbildung sogar komplett kostenfrei absolvieren.

Warum FiGD Akademie Berlin?

Die FiGD Akademie ist ein AZAV-zertifizierter Bildungsträger mit langjähriger Erfahrung in der Qualifizierung von Arbeitssuchenden. Unsere Dozenten sind erfahrene Profis aus der Praxis, die Ihnen nicht nur das nötige Fachwissen vermitteln, sondern Sie auch aktiv bei der Erstellung Ihres Portfolios unterstützen. So können Sie Ihre neuen Fähigkeiten schon während der Weiterbildung in Projekten umsetzen und für Bewerbungen sichtbar machen. Der Unterricht findet flexibel und individuell entweder online oder vor Ort in Berlin statt – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Diese Weiterbildung richtet sich an kreative Menschen mit Leidenschaft für visuelle Kommunikation, die in den Bereichen Grafik, 3D und Mediengestaltung durchstarten möchten – egal ob Sie Einsteiger sind oder sich beruflich neu orientieren wollen.

🔎 Hinweis: Unsere Weiterbildungen sind auch im offiziellen Weiterbildungsportal der Arbeitsagentur gelistet.
Alle FiGD-Angebote auf mein-now.de ansehen

Häufige Fragen zur Weiterbildung Visual Media Designer

Wann beginnt und endet die Weiterbildung?

Die Weiterbildung startet am 24. November 2025 und endet am 12. Juni 2026. Der Unterricht findet in Vollzeit von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.

Welche Inhalte werden in der Weiterbildung vermittelt?

Vermittelt werden Kenntnisse in professionellem Grafikdesign mit Adobe InDesign, Illustrator und Photoshop, UX / UI Design, 3D Modeling mit Blender sowie CorelDRAW. Sie planen und gestalten digitale Medien, interaktive Inhalte, Animationen und entwickeln grafische Benutzeroberflächen für verschiedene Geräte. Detaillierte Inhalte finden Sie im PDF-Kursprogramm.

Kann ich die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein finanzieren?

Ja. Die Maßnahme ist zu 100 % förderbar über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Auch andere Kostenträger wie die Deutsche Rentenversicherung, der Förderdienst der Bundeswehr oder kommunale Stellen übernehmen die Kosten.

Darf ich den Bildungsträger frei wählen?

Ja. Sie haben die freie Wahl des Bildungsträgers gemäß § 9 SGB III. Die FiGD Akademie ist AZAV-zertifiziert und bundesweit anerkannt.

Wie erfolgt die Beratung und Terminkoordination?

Die Beratung findet vorrangig persönlich in unserem Schulungszentrum in Berlin statt. Alternativ bieten wir Ihnen auch telefonische Beratungstermine an – flexibel und bequem von überall. In beiden Fällen erstellen wir gemeinsam ein individuelles Kursangebot, das Sie direkt bei Ihrem Kostenträger einreichen können.

Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?

Rufen Sie uns an unter 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah zurück.

FiGD Akademie Social Media Profile