Weiterbildung zur Büroassistenz

Die FiGD Akademie für Medienentwicklung bietet ab dem 24. November 2025 eine fundierte 9-monatige Weiterbildung zur Büroassistenz – 100 % förderbar mit Bildungsgutschein. Der Kurs richtet sich an alle, die im Bürobereich professionell durchstarten möchten. Sie erwerben praxisnahes Wissen, das Sie direkt im Berufsalltag als Team- oder Projektassistenz einsetzen können. Mit dem Abschluss dieser Maßnahme verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich, da Bürokräfte mit fundierten MS-Office- und Organisationskenntnissen deutschlandweit stark gefragt sind.

Dauer: 24. November 2025 – 21. August 2026
Zeiten: Montag bis Freitag, 08:30 – 15:30 Uhr
Förderung: Bildungsgutschein (100 %)
Ort: Online oder vor Ort in Berlin

📄 Bildungsziele Büroassistenz (PDF Download) Weiterbildung Büroassistenz – Start 24. November 2025

Warum Büroassistenz 2025 besonders gefragt ist

Digitalisierung, hybride Zusammenarbeit und E-Business-Prozesse verändern die Büroarbeit nachhaltig. Unternehmen erwarten Mitarbeitende, die MS-Office-Werkzeuge routiniert einsetzen, Buchhaltungsprozesse verstehen, Termine koordinieren, Daten pflegen und die interne Kommunikation sicher steuern. Genau hier setzt unsere Weiterbildung an – mit praxisnahen Modulen, die Sie direkt in Teamassistenz, Team- und Projektassistenz oder Assistenz der Geschäftsführung qualifizieren.

MS Office & Bürokommunikation

Im Mittelpunkt steht der sichere Umgang mit allen wichtigen Programmen von Microsoft Office. Sie lernen, professionelle Geschäftsdokumente zu erstellen, Daten übersichtlich in Tabellen aufzubereiten und Präsentationen überzeugend zu gestalten. Gerade in der modernen Bürokommunikation ist es entscheidend, digitale Tools effizient einzusetzen und Informationen klar zu strukturieren.

  • Word, Excel, Outlook & PowerPoint – Serienbriefe, Vorlagen, Diagramme, Präsentationen
  • OneNote & Vorlagenmanagement – Formulare, Protokolle, Checklisten
  • Access & Datenpflege – einfache Datenbanken für Büroabläufe

Buchhaltung & DATEV

Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Buchführung und Rechnungswesen. Sie lernen, Belege zu erfassen, Geschäftsvorfälle zu buchen und mit der Software DATEV Lohn- und Gehaltsabrechnungen praxisnah umzusetzen. Damit sind Sie optimal auf Tätigkeiten im Finanz- oder Personalwesen vorbereitet.

Wirtschaft & Organisation

Im Organisationsbereich entwickeln Sie die Fähigkeit, Projekte zu strukturieren, Abläufe zu optimieren und Zeitpläne einzuhalten. Neben Grundlagen des E-Business beschäftigen Sie sich mit Datenschutz, Kundenbetreuung und den wesentlichen Abläufen im Personalwesen. So werden Sie zur gefragten Schnittstelle zwischen Management, Team und Verwaltung.

  • Wirtschaftsprozesse, E-Business & Datenschutz
  • Kundendatenverwaltung, Zeit- und Kostenplanung
  • Abrechnung, Personalunterstützung & HR-Assistenz

Business English & Kommunikation

In einer globalisierten Arbeitswelt sind Englischkenntnisse unverzichtbar. Deshalb enthält die Weiterbildung ein intensives Sprachmodul, das Sie auf Meetings, Geschäftskorrespondenz und Präsentationen im internationalen Umfeld vorbereitet. Sie trainieren praxisnahes Business-English und verbessern Ihre interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

✔ 100 % Förderung über Bildungsgutschein (BGS)
✔ Flexible Teilnahme: Online oder in Präsenz in Berlin
✔ AZAV-zertifizierter Bildungsträger mit langjähriger Erfahrung
✔ Praxisnahe Übungen und Dozenten mit Berufserfahrung
✔ Individuelle Beratung & Unterstützung bei der Antragstellung

Karrierechancen nach der Weiterbildung

Absolventinnen und Absolventen dieser Weiterbildung arbeiten typischerweise in der Verwaltung, im Sekretariat oder als Assistenz der Geschäftsführung. Auch Tätigkeiten in Personalabteilungen, Projektteams oder im Rechnungswesen sind möglich. Mit den erworbenen Fähigkeiten steigern Sie Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt und können sich langfristig beruflich weiterentwickeln.

Ein persönlicher Beratungstermin ist jederzeit möglich. Wir unterstützen Sie auf dem Weg in eine moderne Bürotätigkeit – online oder vor Ort in Berlin.

🔎 Hinweis: Unsere Weiterbildungen sind auch im offiziellen Weiterbildungsportal der Arbeitsagentur gelistet.
Alle FiGD-Angebote auf mein-now.de ansehen

Häufige Fragen zur Weiterbildung Büro-Assistenz

Wann beginnt und endet die Weiterbildung zur Büro-Assistenz?

Die Weiterbildung beginnt am 24. November 2025 und endet am 21. August 2026. Der Unterricht findet in Vollzeit von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.

Welche Themen werden in der Weiterbildung behandelt?

Die Weiterbildung umfasst praxisorientierte Inhalte wie Büroorganisation, E-Business in MS Office 2021, Grundlagen des Rechnungswesens und berufsbezogenes Englisch von A1 bis C2. Details entnehmen Sie bitte dem PDF-Kursprogramm.

Kann ich die Maßnahme mit einem Bildungsgutschein finanzieren?

Ja, die Weiterbildung ist zu 100 % über einen Bildungsgutschein förderbar. Alle Kostenträger wie Agentur für Arbeit oder Jobcenter werden anerkannt.

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

Die Maßnahme eignet sich für alle, die eine Tätigkeit im Bürobereich anstreben oder vorhandene Kenntnisse auffrischen möchten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Wie ist der Unterricht organisiert?

Der Unterricht wird von qualifizierten Fachdozenten durchgeführt. Neben theoretischen Grundlagen steht insbesondere das Training mit gängiger Bürosoftware sowie praxisnahes Arbeiten im Mittelpunkt.

Darf ich den Bildungsträger frei wählen?

Ja. Sie haben die freie Wahl des Bildungsträgers gemäß § 9 SGB III. Die FiGD Akademie ist AZAV-zertifiziert und bundesweit anerkannt.

Wie erfolgt die Beratung und Terminkoordination?

Die Beratung findet vorrangig persönlich in unserem Schulungszentrum in Berlin statt. Alternativ bieten wir Ihnen auch telefonische Beratungstermine an – flexibel und bequem von überall. In beiden Fällen erstellen wir gemeinsam ein individuelles Kursangebot, das Sie direkt bei Ihrem Kostenträger einreichen können.

Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?

Rufen Sie uns an unter 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah zurück.

FiGD Akademie Social Media Profile