Weiterbildung zur Sachbearbeitung in der Immobilienwirtschaft – Ihr Einstieg in eine zukunftssichere Branche!
Immobilienbewertung, Rechnungswesen, digitale Geschäftsprozesse & Vermarktung – 100 % Förderung möglich!
Die Immobilienwirtschaft boomt – und mit ihr der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Wer sich für diesen vielseitigen Sektor interessiert, hat ab dem 31. März 2025 die Möglichkeit, sich mit einer praxisnahen Weiterbildung gezielt auf eine Tätigkeit als Sachbearbeiter/-in in der Immobilienwirtschaft vorzubereiten. Einen Überblick zu Trends und Chancen finden Sie auch in unseren Beiträgen zur Weiterbildung Immobilienwirtschaft sowie zur Sachbearbeitung Immobilienwirtschaft.
Diese umfassende Schulung vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Immobilienbewertung, Rechnungswesen, digitale Geschäftsprozesse & Vermarktung. Das Beste daran? Die Teilnahme ist zu 100 % durch den Bildungsgutschein (BGS) förderfähig. Wie die Förderung funktioniert, erklären wir Schritt für Schritt im Ratgeber „So funktioniert der Bildungsgutschein“.
Jetzt kostenlos beraten lassen! Hier Termin buchen oder Infomaterial anfordern. Die nächsten Starttermine finden Sie im Kalender.
Fundiertes Fachwissen für eine Karriere in der Immobilienbranche
Die Immobilienbranche ist ein dynamischer Arbeitsbereich mit attraktiven Karrieremöglichkeiten – von der Verwaltung über die Vermietung bis zum Projektcontrolling. Die steigende Nachfrage nach Fachkräften erfordert umfassende Kenntnisse in wirtschaftlichen, rechtlichen & organisatorischen Bereichen. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen und ermöglicht Ihnen den Einstieg in eine zukunftssichere Branche. Ergänzend empfehlen wir die vertiefenden Programme Fachkraft Immobilienwirtschaft und Projektkoordination Immobilien – ideal für Ihren nächsten Karriereschritt.
Inhalte der Weiterbildung
Immobilienbewertung & Wertermittlung
Grundlagen der Immobilienbewertung & rechtliche Rahmenbedingungen
Methoden der Wertermittlung: Vergleichs-, Sach- & Ertragswertverfahren
Markt- & Standortfaktoren und ihr Einfluss auf Immobilienwerte
Praxistransfer mit Beispielen aus der Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
Rechnungswesen & Buchhaltung
Einführung in die Finanzbuchhaltung & steuerliche Grundlagen für die Immobilienbranche
Erstellen von Bilanzen, Finanzplänen & betriebswirtschaftlichen Analysen
Controlling & Risikomanagement (z. B. Instandhaltungsrücklagen, Cashflow-Planung)
Vertiefung mit unserer Weiterbildung Finanz- & Lohnbuchhaltung und dem Themenportal Buchhaltung & Rechnungswesen
E-Business & Digitalisierung in der Immobilienbranche
Einsatz von MS Office (Excel, Word, Outlook) für Dokumentation, Reporting & Terminorganisation
Digitale Immobilienplattformen, Online-Exposés & Lead-Management
Datenschutz, DSGVO & rechtliche Anforderungen an digitale Geschäftsmodelle
Optionaler Ausbau Ihrer IT-Kompetenzen über Programmierung & Administration
Planung, Konzeption & Vermarktung von Immobilien
Marketingstrategien für Vermietung & Verkauf, Zielgruppenansprache, Kanalauswahl
Gestaltung professioneller Exposés & Werbematerialien
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit Design & Medieninformatik und Medienassistenz
Recht & Verwaltung in der Praxis
Miet- & WEG-Recht in Grundzügen, Verträge, Fristenmanagement, Protokollierung
Professionelle Kommunikation mit Eigentümer:innen, Mieter:innen, Dienstleistern
Schnittstellenarbeit mit Teamassistenz und Assistenz der Geschäftsführung
Englisch für den Immobiliensektor
Fachspezifischer Wortschatz für Besichtigungen, Verhandlungen & Schriftverkehr
Optionales Sprachtraining über Business-Englisch oder unsere Sprachen & Sprachprüfungen
Bonus: Durch praxisnahe Fallstudien & Projekte (z. B. Musterobjekte, fiktive Mieterkorrespondenz, KPI-Reporting) wenden Sie Ihr Wissen direkt an und bauen Arbeitsproben für Ihre Bewerbung auf.
Zielgruppe, Voraussetzungen & Ablauf
- Für wen? Arbeitssuchende und Quereinsteiger mit Interesse an Verwaltung, Service & Commerce. Verwandte Einstiegsprofile: Sachbearbeitung Immobilienentwicklung, Projektmitarbeit Immobilienentwicklung, Projektsteuerung Immobilien.
- Vorkenntnisse: Solide PC-Kenntnisse, sichere Kommunikation; MS-Office-Grundlagen können mit MS Office Weiterbildung aufgefrischt werden.
- Durchführung: Online oder in Berlin (siehe Anfahrt), regelmäßige Starttermine laut Kalender, kombinierte Live-Sessions & Praxisaufgaben.
- Beratung & Startsicherheit: Individuelle Kursberatung über Termin; Hintergrundinfos zur Förderung in „Weiterbildung & Förderung“ und „So läuft das Gespräch bei der Agentur für Arbeit“.
Berufsbilder & Karrierechancen
Nach der Weiterbildung qualifizieren Sie sich für Positionen wie:
- Sachbearbeiter/-in Immobilienwirtschaft (Vermietung, Verwaltung, Abrechnung)
- Immobilienassistent/-in & kaufmännische Mitarbeit in der Verwaltung
- Backoffice/Teamassistenz in Hausverwaltungen, Projektentwicklungen & Maklerbüros
- Schnittstellenfunktionen zu Büro & Finanzwirtschaft sowie Office- & IT-Management
Zur fachlichen Weiterentwicklung empfehlen wir u. a. die Programme Fachkraft Immobilienwirtschaft, Projektkoordination Immobilien oder – mit Fokus auf digitale Tools – Office-IT-Manager.
100 % Förderung durch den Bildungsgutschein (BGS)
Diese Weiterbildung ist für arbeitssuchende Personen vollständig förderbar! Dank des Bildungsgutscheins der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters entstehen für Sie keine Kosten. Details zur Antragstellung finden Sie in unserem Ratgeber „So funktioniert der Bildungsgutschein“. Nutzen Sie außerdem unseren Artikel zu Weiterbildungen mit besten Jobchancen 2025, um Ihren Bildungsweg strategisch zu planen.
Wer kann teilnehmen?
– Arbeitssuchende, die in die Immobilienbranche einsteigen möchten
– Quereinsteiger, die sich neue Karrierechancen sichern wollen
– Personen mit Interesse an Immobilienbewertung, Rechnungswesen & Immobilienvermarktung
Jetzt informieren & Förderung sichern!
Hier Termin buchen |
Infomaterial anfordern
FAQ – Häufige Fragen zur Weiterbildung
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die genaue Dauer und die nächsten Starttermine entnehmen Sie bitte unserem Kalender oder fragen Sie direkt über den Beratungstermin an.
Ist auch Teilzeit möglich?
Ja – sprechen Sie uns auf Teilzeit-Modelle und individuelle Lernpfade an. Informationen zur Organisation finden Sie außerdem unter Über uns.
Welche Software wird genutzt?
Primär Microsoft Office (Excel/Word/Outlook), gängige CRM-/Verwaltungstools sowie Vorlagen für Exposés und Reporting. Für vertiefte IT-Skills empfehlen wir ergänzend Programmierung & Administration.
Welche Unterlagen erhalte ich?
Sie erhalten Arbeitsblätter, Checklisten und projektbezogene Vorlagen; am Ende ein Zertifikat der FiGD Akademie. Weitere Broschüren: Infomaterial & Schulungspaket.
Warum FiGD Akademie?
Als AZAV-zugelassener Träger mit regelmäßigen Kursstarts (online & in Berlin) verbinden wir praxisnahe Inhalte mit individueller Betreuung. Entdecken Sie weitere Programme in den Bereichen Immobilienwirtschaft, Office-Management, Rechnungswesen und Design & Medieninformatik.
Kontakt
FiGD Akademie GmbH – Storkower Straße 158, 10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
E-Mail: info@figd-akademie.de
Website: www.figd-akademie.de
Rechtliches: Impressum & Datenschutzerklärung