Weiterbildung Webdesign –Grundlagen in PHP für Shopsysteme

PHP für Shop- und Bestellsysteme

Bildungsinhalte

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Informationsmanagement" und wird aufbauend in dem Kurs "Management von CMS" behandelt. Wir schulen die Programmierung mit PHP für die Entwicklung von Bestell- und Shopsystemen.

In der Weiterbildung "PHP für Shop- und Bestellsysteme" werden Ihnen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen zu entwickeln. Sie erhalten eine solide Grundlage in PHP, inklusive der Syntax, Variablen, Funktionen und Kontrollstrukturen. Dadurch werden Sie in der Lage sein, PHP-Code effektiv und sicher zu entwickeln und Best Practices für die Programmierung zu nutzen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf der Funktionsweise von PHP und der Verarbeitung von Webanfragen auf dem Server. Sie werden verstehen, wie PHP arbeitet und wie Sie Webanfragen erfolgreich bearbeiten können. Darüber hinaus lernen Sie, Ihren PHP-Code zu kompilieren, um die Leistung zu optimieren und ausführbare Dateien zu generieren.

Ein wichtiges Thema in der Weiterbildung sind Datenbankanbindungen mit MySQL. Sie werden lernen, wie Sie mit MySQL-Datenbanken interagieren können, um Daten abzurufen, zu speichern und zu aktualisieren. Zudem erhalten Sie eine Einführung in die objektorientierte Programmierung in PHP und lernen, wie Sie Klassen, Objekte und Vererbung verwenden können, um Ihren Code effizienter und strukturierter zu gestalten.

Des Weiteren werden Ihnen Techniken zur Speicheroptimierung in PHP vermittelt, um den Speicherbedarf Ihrer Anwendungen zu reduzieren und die Leistung zu verbessern. Sie werden auch lernen, einen Webserver (z. B. Apache) für die Ausführung Ihrer PHP-Anwendungen zu installieren und zu konfigurieren. Die Weiterbildung beinhaltet auch serverseitige Administrationsthemen wie die Verwaltung des Webservers, die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und das Beheben von Fehlern.

Ein zentraler Teil der Weiterbildung ist der Aufbau eines funktionierenden Shop- bzw. Bestellsystems mit PHP. Sie werden lernen, wie Sie Benutzeranfragen verarbeiten, Produkte verwalten, Warenkorb-Funktionalität implementieren, Bestellungen abwickeln und Zahlungsintegrationen realisieren können.

Mit dem erworbenen Wissen und den Fähigkeiten aus dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, robuste und sichere Shop- und Bestellsysteme mit PHP zu entwickeln und erfolgreich einzusetzen. Sie werden in der Lage sein, kundenspezifische E-Commerce-Lösungen zu erstellen und den Anforderungen des Online-Handels gerecht zu werden.

zu den Kursmodulen der Webprogrammierung

Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:

• Grundlagen in PHP
• Funktionsweise
• Coding
• Compilieren
• Datenbankanbindungen (MySQL)
• Objektorientierung
• Speicheroptimierung
• Installation von Webserver
• Serverseitige Administration
• Aufbau eines Shop- bzw. Bestellsystems

Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).

Ihre Voraussetzung:

Mit der Maßnahmenummer 955-37-2022 haben Sie die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein (BGS) bei uns einzulösen. Um festzustellen, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, vereinbaren wir zunächst ein Beratungsgespräch. Dabei werden Ihre schulischen und beruflichen Kenntnisse, Berufserfahrungen sowie Ihre beruflichen Interessen überprüft. Wenn Sie die erforderlichen Kriterien erfüllen, können Sie sich über einen Bildungsgutschein freuen, der von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, der Berufsgenossenschaft oder anderen Kostenträgern bezuschusst wird.

100 % Förderung möglich!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Weiterbildung an der FiGD Akademie mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, des Berufsförderungsdienstes und anderer Genehmigungsformen zu 100% fördern zu lassen. Unser Jobcoaching kann mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) in Anspruch genommen werden. Unsere Weiterbildungen finden Sie im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin. Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, erhalten Sie einen Bürgergeldbonus, wenn die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Der Unterricht in der FiGD Akademie

Die FiGD Akademie bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet. Unsere erfahrenen Lehrkräfte begleiten Sie während des gesamten Kurses und stehen Ihnen auch in den Projektphasen individuell zur Seite. Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können wir gezielt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen eine optimale Lernumgebung bieten. Unser Kursangebot deckt verschiedene Themenbereiche ab, um Ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, das Sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen. Wir legen großen Wert auf praxisbezogene Ausbildung und aktuelle Themen. Vertrauen Sie auf das Expertenwissen unserer Lehrkräfte und lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet einsetzen können. Werden Sie zum Fachexperten in Ihrem Bereich und starten Sie mit dem Unterricht in der FiGD Akademie durch.

Ihr Abschluss:

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welches Zeugnis oder Zertifikat nach Ihrer Weiterbildung das Richtige für Sie ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das passende Abschlussdokument für Ihren beruflichen Erfolg finden und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen einem Zertifikat, einem Zeugnis und einer Teilnahmebescheinigung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abschluss machen – von der Auswahl der Referenzprodukte bis hin zur Bewerbung in Ihrem Lebenslauf.

So finden Sie uns.

Sie suchen uns, sind sich aber nicht sicher, wie Sie uns finden sollen? Kein Problem! Mit dem Routenplaner von Microsoft oder Google sowie der Fahrplanauskunft der BVG finden Sie schnell und einfach den Weg zu uns. Und wenn Sie es noch genauer möchten, geben wir Ihnen die Dreiwortadresse für unsere exakte Position von 3 Metern. Jetzt haben Sie alle notwendigen Informationen, um uns problemlos zu finden.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Termin gleich Online.

Sie können auch gern unser Kontaktformular nutzen.

Jetzt Informationsmaterial zu unseren Weiterbildungen anfordern.

wichtig für das Erstberatungsgespräch