Digitale Bildbearbeitung in Photoshop

Bildungsinhalte

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Grafikdesign, Konzeption, Medieninformatik (Teil 1)".

In der digitalen Bildbearbeitung mit Photoshop sind Ebenen und Masken ein unverzichtbares Werkzeug, um professionelle Ergebnisse zu erzielen. Eine Ebene ist wie ein transparentes Blatt Papier, auf das man verschiedene Elemente legen kann, wie Texte oder Grafiken. Auf diese Weise können Sie Ihre Arbeit besser organisieren und jederzeit Änderungen vornehmen, ohne das ursprüngliche Bild zu beschädigen. Mit einer Ebenenmaske können Sie bestimmte Teile eines Bildes ausblenden oder hervorheben. Zum Beispiel können Sie eine Person von einem Hintergrund trennen oder Farb- und Belichtungsanpassungen auf bestimmten Bereichen vornehmen.
Durch die Verwendung von Ebenen und Masken können Sie auch komplexe Fotomontagen erstellen, bei denen mehrere Bilder nahtlos zusammengefügt werden. Die Kombination von verschiedenen Filtern und Effekten auf verschiedenen Ebenen ermöglicht es Ihnen, einzigartige Looks zu kreieren und Ihre Kreativität voll auszuschöpfen.
Die Beherrschung der Techniken von Ebenen und Masken erfordert zwar etwas Übung, aber es lohnt sich in jedem Fall, da sie Ihnen helfen werden, Ihre Arbeit auf die nächste Stufe zu bringen. Mit etwas Geduld und Übung werden Sie bald in der Lage sein, faszinierende Bilder zu erstellen und Ihren eigenen Stil zu entwickeln.
In einer digitalen Welt, in der die Qualität von Bildern immer wichtiger wird, ist es unerlässlich, sich mit Photoshop vertraut zu machen. Ein fundierter Kurs in digitaler Bildbearbeitung kann helfen, Ihre Fotografiefertigkeiten zu verbessern und Ihnen dabei helfen, Ihr Potenzial als Fotograf auszuschöpfen.
Mit dem richtigen Wissen und den entsprechenden Werkzeugen können Sie Bilder bearbeiten und manueller Bearbeitungsschritte entledigen. Photoshop bietet eine Vielzahl an Funktionen zur Bearbeitung von Bildern: Grundlagen, Einführung in die Benutzeroberfläche, Werkzeuge und grundlegende Funktionen von Photoshop, Bildretusche, Entfernen von Unreinheiten, Glättung von Haut, Reduzierung von Rauschen, Anpassung von Helligkeit und Kontrast, Anpassung der Farbbalance, Sättigung, Belichtung und Tonwertkurven sowie vieles mehr. Darüber hinaus können Sie Fotomontagen erstellen und Auswahlwerkzeuge verwenden. Mit den Filtern und speziellen Effekten können Sie noch kreativere Ergebnisse erzielen.
Photoshop ist eine leistungsstarke Software für die professionelle Bildbearbeitung. Ein Kurs in digitaler Bildbearbeitung mit Photoshop kann Ihnen dabei helfen, Ihre Fotografiefertigkeiten zu perfektionieren und Ihnen neue Möglichkeiten der Fotobearbeitung eröffnen. Machen Sie sich bereit für ein Abenteuer in der digitalen Welt der Fotografie!

Folgende Inhalte werden vermittelt:

• Werkzeuge in Photoshop
• Planung, Konzeption und Koordinierung gedruckter und digitaler Werbemedien für Profis
Schriftästhetik, Schriftfamilien
• Bilder transformieren
• Freistellen
• Spezial-Effekte für die Bildbearbeitung
Intensiv-Training im Programm Photoshop
• Vorbereitung für die Druck-Ausgabe
• Professionelle Datenaufbereitung
Erstellung gedruckter und digitaler Medien (Flyer, Prospekte und Broschüren, Poster, Lern- und Informationssysteme, Kataloge, eBooks, Animationen und mehr)

Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).

Ihre Voraussetzung:

Mit der Maßnahmenummer 955-37-2022 haben Sie die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein (BGS) bei uns einzulösen. Um festzustellen, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, vereinbaren wir zunächst ein Beratungsgespräch. Dabei werden Ihre schulischen und beruflichen Kenntnisse, Berufserfahrungen sowie Ihre beruflichen Interessen überprüft. Wenn Sie die erforderlichen Kriterien erfüllen, können Sie sich über einen Bildungsgutschein freuen, der von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, der Berufsgenossenschaft oder anderen Kostenträgern bezuschusst wird.

100 % Förderung möglich!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Weiterbildung an der FiGD Akademie mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, des Berufsförderungsdienstes und anderer Genehmigungsformen zu 100% fördern zu lassen. Unser Jobcoaching kann mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) in Anspruch genommen werden. Unsere Weiterbildungen finden Sie im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin. Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, erhalten Sie einen Bürgergeldbonus, wenn die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Der Unterricht in der FiGD Akademie

Die FiGD Akademie bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet. Unsere erfahrenen Lehrkräfte begleiten Sie während des gesamten Kurses und stehen Ihnen auch in den Projektphasen individuell zur Seite. Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können wir gezielt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen eine optimale Lernumgebung bieten. Unser Kursangebot deckt verschiedene Themenbereiche ab, um Ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, das Sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen. Wir legen großen Wert auf praxisbezogene Ausbildung und aktuelle Themen. Vertrauen Sie auf das Expertenwissen unserer Lehrkräfte und lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet einsetzen können. Werden Sie zum Fachexperten in Ihrem Bereich und starten Sie mit dem Unterricht in der FiGD Akademie durch.

Ihr Abschluss:

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welches Zeugnis oder Zertifikat nach Ihrer Weiterbildung das Richtige für Sie ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das passende Abschlussdokument für Ihren beruflichen Erfolg finden und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen einem Zertifikat, einem Zeugnis und einer Teilnahmebescheinigung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abschluss machen – von der Auswahl der Referenzprodukte bis hin zur Bewerbung in Ihrem Lebenslauf.

So finden Sie uns.

Sie suchen uns, sind sich aber nicht sicher, wie Sie uns finden sollen? Kein Problem! Mit dem Routenplaner von Microsoft oder Google sowie der Fahrplanauskunft der BVG finden Sie schnell und einfach den Weg zu uns. Und wenn Sie es noch genauer möchten, geben wir Ihnen die Dreiwortadresse für unsere exakte Position von 3 Metern. Jetzt haben Sie alle notwendigen Informationen, um uns problemlos zu finden.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Termin gleich Online.

Sie können auch gern unser Kontaktformular nutzen.

Jetzt Informationsmaterial zu unseren Weiterbildungen anfordern.

wichtig für das Erstberatungsgespräch