CorelDRAW für Profis

Bildungsinhalte

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses
"Grafikdesign (Medien-Experten, Teil 1)".

In diesem Baustein erlernen Sie den professionellen Umgang mit dem vektorbasierten Programm CorelDRAW. Wir zeigen Ihnen fortgeschrittene Techniken, die Sie praktisch in Form von Projekten umsetzen.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

Vektorgrafiken in der Praxis
• Spezifika der neuen Version CorelDRAW und Vergleich mit Illustrator
• Einsatzgebiete von CorelDRAW und Illustrator in der Praxis
• Spezialeffekte, Konstruktionen mit Winkel-Hilfslinien
• Konstruktionen und Berechnungen
• Ebenen und Masterebenen
Entwicklung von Logos und Signets
• Entwicklung von grafischen Elementen und komplexen Illustrationen
• Pixelgrafiken vektorisieren
Perspektiven, Behälter
Typografie und Mikrotypografie
• Gestaltung von komplexen Printprodukten in CorelDRAW
Aufbau von Layouts für Broschüren/Prospekte
• Freisteller zur Weiterverarbeitung
Sonderfarben für UV-Lack (Druck)
• Veredelungsmethoden
• Ausgabe als PDF für den Druck

Ihre Voraussetzung:

In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und  beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.

100 % Förderung möglich!

Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.

Der Unterricht im FiGD

Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Ihr Abschluss:

Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.

So finden Sie uns.

Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular