Grafikdesign – CAD – 3D Modeling

Mit Bildungsgutschein belegbar

Folgende Module im Fachbereich Design können Sie bei uns absolvieren:

FiGD – Weiterbildung Medienexperten für Photoshop, Indesign und digitale Mediensysteme – Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden (BGS oder AVGS).

FiGD – Weiterbildung Medienexperten für Illustrator und Konzeption / CI – Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden (BGS oder AVGS).

FiGD Berlin – Weiterbildung Medienexperten in 3D Modeling, 3D-Objekte, Konstruktion, Gamedesign

FiGD Berlin – Weiterbildung Medienexperten für CAD, Konstruktion, Perspektiven, Grundrisse

FiGD Berlin – Weiterbildung Projektmanagement für Assistenzberufe und Medienexperten, Präsentationstechniken, Rhetorik, Personal- und Teamführung

Weiterbildungen in Grafik, Web, Office, Buchhaltung und Englisch | FiGD - Akademie für MedienentwicklungWeiterbildungen in Grafik, Web, Office, Buchhaltung und Englisch | FiGD - Akademie für MedienentwicklungWeiterbildungen in Grafik, Web, Office, Buchhaltung und Englisch | FiGD - Akademie für MedienentwicklungWeiterbildungen in Grafik, Web, Office, Buchhaltung und Englisch | FiGD - Akademie für Medienentwicklung
Ihre Weiterbildung in der FiGD – Akademie für Medienentwicklung kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden (BGS oder AVGS).
Ihre Weiterbildung in der FiGD – Akademie für Medienentwicklung kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden (BGS oder AVGS).
Ihre Weiterbildung in der FiGD – Akademie für Medienentwicklung kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden (BGS oder AVGS).
Ihre Weiterbildung in der FiGD – Akademie für Medienentwicklung kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden (BGS oder AVGS).

Nächster Modulbeginn: 12. Juni 2023

Nachfolgende Weiterbildungen im Grafikdesign:

21. August 2023
20. November 2023

Grafikdesign 1 – Medien-Informatik Teil 1

Programmieren von Websites
(Kursdauer ca. 3 Monate)

Voraussetzungen:

Gute PC- und Office-Kenntnisse, eigener Computer zu Hause, Interesse am Gestalten

Spätere Einsatzgebiete:

UX/UI Designer, Interactive Product Manager, Campaign Manager, UI Artist, Visual Media Manager, Graphic Designer, Junior Art Director, AssistentIn Werbung, MedienassistentIn, MedienberaterIn, Projektmanager Werbung, Creative Director ...

Inhalte der Weiterbildung "Grafikdesign 1":

Grafikdesigner spielen in der heutigen Welt eine wichtige Rolle. Sie sind für die Erstellung visueller Medienprodukte verantwortlich, die uns in unserem Alltag begegnen - von gestalteten Logos und Bildern bis hin zu Webseiten. Eine professionelle Weiterbildung im Bereich Grafikdesign ist daher unerlässlich, um sich als Profi im Berufsfeld zu etablieren. Grafikdesigner müssen über umfangreiches Wissen verfügen, das sowohl Grundlagen der Gestaltung als auch digitale Medien, Adobe-Programme und Bildbearbeitung umfasst. Zudem sollten sie in der Lage sein, professionelle Grafikprogramme wie Adobe Photoshop oder CorelDraw zur Erstellung hochwertiger Werbe- und Druckvorstufe-Dateien anzuwenden. Eine erfolgreiche Weiterbildung als Grafikdesigner erfordert Kreativität, technisches Verständnis und ein Gespür für Farben, Formen und Schriftarten. Es geht nicht nur darum, schöne Designs zu erstellen - es ist ebenso wichtig, den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und die Erwartungen an die Qualität des Endprodukts zu erfüllen. Dazu gehören auch das Verstehen von Beauty-Retusche, Kompressionstechniken und das Arbeiten mit Vektorgrafiken. Daher ist eine fundierte Weiterbildung essenziell für das berufliche Fortkommen als Grafikdesigner. Durch Kurse oder Seminare kann man sein Wissensspektrum erweitern und seinen Fähigkeiten vertraut machen. Um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden, muss man stets auf dem Laufenden bleiben und neue Technologien schnell aufnehmen können. Ein überzeugender Schreibstil ist ebenfalls von großem Vorteil und kann helfen, eine größere Klientel anzulocken. Abschließend lässt sich festhalten: Die Weiterbildung im Bereich Grafikdesign bietet viele Möglichkeiten, um professioneller zu arbeiten und mehr Kundenzufriedenheit zu erlangen. Mit den richtigen Fähigkeiten und Tools kann man sich anspruchsvollen Projekten widmen sowie hochwertige visuelle Medienprodukte erstellen – vom Logo bis hin zur Druckvorstufe.
Umgang mit der Software: Adobe Photoshop, Adobe InDesign (für Einsteiger und Fortgeschrittene), Adobe Acrobat, CorelDRAW (Einsteiger und Profis) und mehr. Planung, Konzeption und Koordinierung gedruckter und digitaler Medien, Layout-Aufbau, Entwicklung und Relaunch von Logos und Signets für Unternehmungen, Schriftästhetik, Schriften mischen, Typografie intensiv für digitale und gedruckte Werbemedien, Druckvorstufe bzw. interaktive Ausgabe, Aufbereitung der Daten und Dateiformate, professionelle Bildbearbeitung, Beauty-Retusche, Spezial-Effekte für die digitale Medienausgabe, umfassende Gestaltungsgrundlagen für die Medienerstellung, Bildbearbeitung für Shopsysteme, Intensiv-Training der Programme Photoshop und InDesign

Projekte:
Medienberatung und Briefing, Verschiedene gedruckte und digitale Medien, gedruckte (Flyer, Zeitschriften, Prospekt  und Broschüre, Buch und Poster) und interaktive Medien (Lern- und Informationssystem, eBook, Katalog, digitale Portfolios, Animationen und mehr), Entwicklung von Teilen des Corporate Designs. Die Anzahl der Projekte ist abhängig vom individuellen Zeitrahmen.
Sie erhalten von uns ein Zeugnis und Zertifikat "Medienmanagement und Design – Medienberatung, Teil 1 (FiGD)"

Innerhalb der Medieninformatik werden im Grafikdesign, Teil 1 verschiedene Print- und interaktive Mediensysteme (Flyer, eBooks, interaktive Kataloge, Graphical User Interfaces für Apps und andere Medien) in InDesign und Photoshop entwickelt. Dafür werden die wichtigsten Standards der Gestaltungslehre und der Wahrnehmungspsychologie für die Gestaltung von Werbemedien praxisnah anhand verschiedener Projekte als Referenzen für die Bewerbung trainiert und umgesetzt. Mit diesem und zusätzlichen Schulungsbausteinen wie Grafikdesign, Teil 2, Internetprogrammierung, Programmierung von Special Apps, 3D oder Videoschnitt sind Sie hervorragend geschult für den Arbeitsmarkt als Grafik-/Kommunikationsdesigner, UX/UI Designer, Junior Art Director, User Interface Designer, Interactive Product Manager, Grafikdesigner Communications & Content, Junior Designer Digital und Print, Web Designer, Frontend Developer, Junior 3D Artist, Visual Artist/3D …
Download Infoblatt
Kursnet der Bundesagentur für Arbeit
WDB Weiterbildungsdatenbank

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Beratungstermin gleich Online.

Nächster Modulbeginn: 12.06.2023

Bis dahin verbleiben noch:

  • 0
    0
    Days
  • 0
    0
    Hours
  • 0
    0
    Minutes
  • 0
    0
    Seconds

Nachfolgende Weiterbildungen im Design:

21. August 2023
20. November 2023

Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).

Ihre Voraussetzung:

Mit unserer Maßnahmenummer 955-37-2022 haben Sie die Chance einen Bildungsgutschein (BGS) einzulösen. Um die persönlichen Voraussetzungen festzustellen, muss vorab ein Beratungsgespräch stattfinden, in welchem Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen geprüft werden. Sofern die notwendigen Kriterien erfüllt sind, können Sie sich über einen Bildungsgutschein, der durch die Agentur für Arbeit, JobCenter, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaft und andere Kostenträger bezuschusst wird, freuen.

100 % Förderung möglich!

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Weiterbildung an der FiGD Akademie durch einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, des Berufsförderungsdienstes und anderer Genehmigungsformen zu 100 % zu fördern. Unser Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar. Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.

Der Unterricht in der FiGD Akademie

Die FiGD Akademie bietet Ihnen eine vollumfängliche Weiterbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet. Unsere erfahrenen Lehrkräfte stehen Ihnen während des gesamten Kurses zur Verfügung und sorgen dafür, dass Sie auch in den Projektphasen individuell begleitet werden. Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können wir auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen eine optimale Lernumgebung bieten. Unser Kursangebot deckt verschiedene Themenbereiche ab, mit dem Ziel, Ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, um in Ihrem Bereich erfolgreich zu sein. Wir möchten Sie bei der Karriereentwicklung unterstützen und Ihre Ziele erreichen. Hierfür setzen wir auf eine praxisbezogene Ausbildung und legen viel Wert auf die Vermittlung von aktuellen und relevanten Themen. Vertrauen Sie auf das Expertenwissen unserer Lehrkräfte und erfahren Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet einsetzen können. Werden Sie zum Fachexperten in Ihrem Gebiet und starten Sie durch mit dem Unterricht in der FiGD Akademie.

Ihr Abschluss:

Haben Sie schon einmal überlegt, was das richtige Zeugnis oder Zertifikat für Sie nach Ihrer Weiterbildung ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das passende Abschlussdokument für Ihren beruflichen Erfolg finden und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen einem Zertifikat, einem Zeugnis und einer Teilnahmebescheinigung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abschluss machen – von der Auswahl der Referenzprodukte bis hin zu Ihrer Bewerbung in Ihrem Lebenslauf.

So finden Sie uns.

Sie suchen uns, wissen aber nicht genau, wie Sie zu uns finden? Kein Problem! Mit dem Routenplaner von Microsoft oder Google sowie der Fahrplanauskunft der BVG finden Sie schnell und einfach den Weg zu uns. Und wenn Sie es noch genauer möchten, geben wir Ihnen die Dreiwortadresse für unsere exakte Position von 3 Metern. Jetzt haben Sie alle nötigen Informationen , um uns ohne Probleme zu finden.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Termin gleich Online.

Sie können auch gern unser Kontaktformular nutzen.

Jetzt Informationsmaterial zu unseren Weiterbildungen anfordern.

wichtig für das Erstberatungsgespräch

FAQ Grafikdesign – Medien-Experten, Teil 1

Innerhalb der Medieninformatik werden im Grafikdesign, Teil 1 verschiedene Print- und interaktive Mediensysteme (Flyer, eBooks, interaktive Kataloge, Graphical User Interfaces für Apps und andere Medien) in InDesign und Photoshop entwickelt. Dafür werden die wichtigsten Standards der Gestaltungslehre und der Wahrnehmungspsychologie für die Gestaltung von Werbemedien praxisnah anhand verschiedener Projekte als Referenzen für die Bewerbung trainiert und umgesetzt.

Start der nächsten Fortbildung in diesem Bereich ist der 06. März 2023.

Mit diesem und zusätzlichen Schulungsbausteinen wie Grafikdesign, Teil 2, Internetprogrammierung, Programmierung von Special Apps, 3D oder Videoschnitt sind Sie hervorragend geschult für den Arbeitsmarkt als Grafik-/Kommunikationsdesigner, UX/UI Designer, Junior Art Director, User Interface Designer, Interactive Product Manager, Grafikdesigner Communications & Content, Junior Designer Digital und Print, Web Designer, Frontend Developer, Junior 3D Artist, Visual Artist/3D

Sie können sich telefonisch über die Rufnummer 030 . 42020910 oder per E-Mail an info@figd.de einen persönlichen Beratungstermin im Schulungscenter geben lassen. Dort erfahren Sie detailliert die Inhalte des Schulungsbausteines, mögliche Kombinationen mit anderen Modulen und die Zusammenstellung eines personalisierten Schulungspaketes. Weiterhin werden Ihnen die kurz- und langfristigen Arbeitsmarktchancen und Anforderungen an Ihren Wunschberuf aufgezeigt.

Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein (BGS) der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit (und aller Jobcenter …) oder über die Förderung anderer staatlicher Einrichtungen wie der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie zu 100 % gefördert werden.

In jeder Vollzeit-Maßnahme starten wir bereits bei 3 Teilnehmern mit Förderzusage. In unsere Schulungsgruppen nehmen wir max. 12 Personen auf.