So funktioniert der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Was ist der Bildungsgutschein?
Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist die finanzielle Förderung für Weiterbildungen und Umschulungen, die Arbeitslosen oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen helfen, ihre Qualifikationen zu verbessern. Der Gutschein wird häufig als 100%-Förderung gewährt, was bedeutet, dass die Weiterbildung ohne eigene Kosten übernommen wird – ideal für Arbeitssuchende!
Wer hat Anspruch auf den Bildungsgutschein?
- Arbeitssuchende: Wenn Sie arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie einen Bildungsgutschein bei den Einrichtungen der Agentur für Arbeit (Jobcenter …) beantragen.
- Arbeitnehmer in Weiterbildung: Auch Arbeitnehmer, die sich fort- oder weiterbilden möchten, können unter bestimmten Voraussetzungen einen Bildungsgutschein erhalten.
- Geringqualifizierte: Personen, die aufgrund fehlender Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt Schwierigkeiten haben, können ebenfalls von dieser Förderung profitieren.
Wie beantragt man einen Bildungsgutschein?
- Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit
Der erste Schritt ist ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Hier wird festgestellt, ob eine Weiterbildung oder Umschulung für Sie als sinnvoll erachtet wird. Als Vorbereitung des Gesprächs empfiehlt sich ein Blick auf den aktuellen Arbeitsmarkt des Wunschberufes und eine Analyse der fehlenden fachlichen Kenntnisse. Häufig werden gute Argumente für die Notwendigkeit der geplanten Fortbildung vom Vermittler/Sachbearbeiter erwartet. - Suche des geeigneten Bildungsträgers
Bevor der Bildungsgutschein ausgestellt werden kann, benötigt der Vermittler/Sachbearbeiter ein unverbindliches Angebot des ausgewählten Bildungsträgers wie die FIGD Akademie. Angaben wie Maßnahme-Nummer, Zeitraum, Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses … sind der Nachweis der aktuell gültigen Zertifizierung des Bildungsträgers und damit die Förderfähigkeit der Weiterbildung, da die Anerkennung der Bundesagentur für Arbeit vorliegt. Für die Wahl des geeigneten Bildungsträgers können folgende Aspekte eine Rolle spielen: detaillierte Inhalte der Maßnahme, Schulungszeitraum, Unterrichtszeiten (Teilzeit/Vollzeit), Präsenz- oder Online-Unterricht, Gruppengröße, Startsicherheit der Weiterbildung … - Förderung beantragen
Dieses Angebot wird der Agentur für Arbeit vorgelegt oder über das Portal an den zuständigen Mitarbeiter oder das Team gesendet. Wenn die Agentur für Arbeit zustimmt, dass diese Weiterbildung notwendig ist, stellt sie den Bildungsgutschein aus. - Kursbeginn und Teilnahme
Nach der Auswahl und Anmeldung für die Weiterbildung können Sie mit dem Kurs beginnen. Der Bildungsgutschein deckt die vollen Kosten der Weiterbildung.
Welche Weiterbildungen sind förderfähig?
Nicht jede Weiterbildung wird automatisch gefördert. Es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zu den anerkannten Weiterbildungen gehören unter anderem:
- Umschulungen (z. B. zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement)
- Berufliche Qualifikationen (z. B. Programmierung, Buchhaltung, MS Office, Pflege/Gesundheit, Handwerk …)
- Kurse zur Verbesserung von Sprachkenntnissen (z. B. Fachenglisch oder andere Sprachen, wenn diese für den Beruf erforderlich sind)
- Fachliche Weiterbildungen (z. B. 3D Modeling, CAD, Programm-Updates in der Medieninformatik oder Business und Management, kaufmännische Berufe/Assistenzberufe ...
Vorteile des Bildungsgutscheins
- 100% Förderung der Weiterbildungskosten
- Keine Kosten für Sie als Teilnehmer (es sei denn, Sie haben bestimmte Eigenanteile )
- Berufliche Perspektiven verbessern: Eine höhere und aktuelle Qualifikation verbessert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
- Flexibilität: Der Bildungsgutschein gilt für viele anerkannte Weiterbildungsanbieter.
Worauf müssen Sie achten?
- Fristen: Der Bildungsgutschein ist zeitlich begrenzt und muss innerhalb eines festgelegten Zeitraums genutzt werden.
- Anbieterwahl: Stellen Sie sicher, dass die Weiterbildungseinrichtung zertifiziert und von der Agentur für Arbeit anerkannt ist.
- Beratungsgespräch: Der Bildungsgutschein wird nur bei Bedarf (nach einem Beratungsgespräch) von dem Mitarbeiter der Agentur für Arbeit erteilt.
Fazit
Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist eine wertvolle Möglichkeit, um sich ohne finanzielle Belastung weiterzubilden oder umschulen zu lassen. Mit einer Vielzahl an anerkannten Weiterbildungen, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen, hilft er, die berufliche Zukunft zu sichern.
Wenn Sie mehr über den Bildungsgutschein erfahren oder sich für eine geförderte Weiterbildung anmelden möchten, kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung!