
Nächster Modulbeginn: 06.03.2023
Bis dahin verbleiben noch:
- 00Days
- 00Hours
- 00Minutes
- 00Seconds
Nachfolgende Weiterbildungen zum International Junior Art Director:
12. Juni 2023
21. August 2023
International Junior Art Director
(Kursdauer ca. 15 Monate)
Grafikdesign und Beratung, Teil 1 oder Teil 2
Planung, Konzeption, Koordinierung gedruckter und digitaler Medien, Layout-Aufbau, Entwicklung/Relaunch von Logos/Signets für Unternehmen, Schriftästhetik, Schriften mischen, Typografie intensiv für digitale und gedruckte Werbemedien, Druckvorstufe, Interaktion, Aufbereitung der Daten und Dateiformate, professionelle Bildbearbeitung, Spezial-Effekte für die digitale Medienausgabe, digitale Veredlungstechniken für Druckmedien, umfassende Gestaltungsgrundlagen für die Medienerstellung, Intensiv-Training der Programme Adobe Photoshop und Adobe InDesign. Projekte: verschiedene gedruckte und digitale Medien, Corporate Designs, digitale Portfolios, gedruckte (Flyer, Prospekt e, Broschüre, Buch und Poster) und interaktive Medien (Lern- und Informationssystem, eBook, Katalog, Animationen und mehr).
Konzeption, Kalkulation, Koordinierung, Planung, Entwicklung gedruckter und digitaler Medien, professionelles Management von Medienprodukten, Aufbau bzw. Relaunch einer Corporate Identity und Umsetzung unterschiedlicher Mediensysteme, Aufbau von Informations- und Leitsystemen, Layoutaufbau, Aufbau von analogen Büchern und eBooks, Beratung und Präsentation von Werbemedien, Intensiv-Training in Adobe Illustrator und QuarkXPress. Projekte: analoge, digitale und interaktive Werbemedien, Zeitschriften- und Zeitungsgestaltung, Verpackungs- und Produktdesign, komplexe Werbemedien für Unternehmen (Leitsysteme, Plakat, Kartenspiel ...), Informationssysteme, Werbemedien und Präsentationen mit Video- und Soundeinbindung (PPT). (zu den Kursmodulen)
Webdesign – Internetprogrammierung
Planen und Entwickeln von informationstechnischen Lösungen für Unternehmenspräsentationen und Produktwerbung, Entwerfen von benutzerfreundlichen Oberflächen, Anpassen von Internetanwendungen, Aufbau von Frontends, Einstieg in die Backend-Programmierung, Planung und Beratung mit Auftraggebern, Programmierung von kleinen Internet-Plattformen, Implementierung, Aktualisierung, Ausgabe von Datenbankinhalten, Grundlagen, Aufbau und Programmierung eigener Shop- und Bestellsysteme, konzeptionelle Vorbereitung, Überwachung, Administration von Anwendungen, FTP und andere Dienste nutzen, Inhalte: HTML, CSS3, JavaScript, Grundlagen in PHP, relationale Datenbanken, MySQL, HTML5. (zu den Kursmodulen)
Management
Grundlagen des Prozess- und Projektmanagements, Aufgaben in der Projektleitung, leiten, organisieren und koordinieren von Projekten, Steuerung der einzelnen Prozesse, Aufgaben eines Projektleiters, Verteilung der Aufgaben innerhalb des Projektmanagements, Rhetorik, Verhandlungstechniken, Verhandlungsführung, Gesprächssteuerung, Marketing, Präsentationstechniken, Entwickeln von Projekt- und Marketing-Strategien, Zeit- und Selbstmanagement, Konfliktmanagement, Stressmanagement, Personal- und Teamführung, Werbung, Kalkulation, Budgetierung, Unternehmensführung, Kundenbetreuung, Kundenberatung, Coaching, Media-Planung, Vertrieb, Distributionsnetze, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in Unternehmen, Qualitätsmanagement. (zu den Kursmodulen)
Englisch
Einsatz in verschiedenen Medien, internationale Konversation, Grundlagen der Grammatik, Englisch für den täglichen Geschäftsverkehr, Protokolle und Memos, fremdsprachlicher Schriftverkehr, Telefonate führen, Vorträge halten, Konversation, kommerzielle Korrespondenz, Termine koordinieren, Kunden beraten, Verhandlungen führen, Präsentationen, Begleiten von Meetings, Englisch im Office-Management, Englisch als Vertragssprache, fremdsprachige Vordrucke und Formulare bearbeiten, interkulturelle Kommunikation, Vorstellungsgespräche, Werbung (Aushänge, Bekanntmachungen) für internationale Unternehmen und Kunden inklusive international anerkannter Englisch-Prüfung der Londoner IHK „LCCI”. (zu den Kursmodulen)
Spanisch
Spanische Konversation und täglicher Geschäftsverkehr, Grundlagen der Grammatik, Kundenbetreuung, Telefonate führen, kommerzielle Korrespondenz, Spanisch im Büro-Alltag, kaufmännische Aufgaben in spanischer Sprache, Termine koordinieren, Präsentationen, koordinieren, organisieren und begleiten von Meetings, Spanisch als Vertragssprache, Spanisch in Wirtschaftsunternehmen, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing in spanischer Sprache, Vorstellungsgespräche, Smalltalk mit Kunden, Kundengespräche und -Beratung und vieles mehr.
Download Infoblatt International Junior Art Director
Weitere Schulungsbausteine für ähnliche Jobs
(persönliches Kurspaket)
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular