CMS Development – Management von CMS, Content Management Systeme

Content Management Systeme

Bildungsinhalte

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses
"Management von CMS".

In diesem Kurs vermitteln wir das Erstellen von CMS-Systemen, Shopsystemen, Bestellsystemen sowie Anwendungsgebiete. In diesem Schulungsbaustein werden neben Frontends auch Backend-Masken programmiert, die es in den Unternehmen den Mitarbeitern ermöglichen, ohne Programmierkenntnisse den Content zu pflegen.

Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:

Ein Content Management System (CMS) ist eine Art Software, die es Ihnen ermöglicht, Inhalte auf Ihrer Website oder in Ihrem Onlineshop zu verwalten. Es erlaubt Benutzern, Webseiten und Anwendungen mit wenig technischem Wissen zu entwickeln und zu verwalten. Ein CMS kann für die Verwaltung verschiedener Arten von Inhalten verwendet werden, von Text über Bilder bis hin zu Videos.

Ein CMS basiert auf einer objektorientierten Programmiersprache, die es dem Benutzer ermöglicht, eine Website oder einen Onlineshop ohne tiefgreifende Kenntnisse der Programmierung zu entwickeln. Mit dieser Technologie können Seiten schnell und effizient gestaltet werden. In vielen Fällen ist keine Programmierkenntnis notwendig und das System bietet vorgefertigte Templates und Funktionen.

Um ein Content Management System zur Entwicklung Ihres Onlineshops zu nutzen, müssen Sie zunächst die Software herunterladen und installieren. Danach können Sie aus einer Vielzahl von Vorlagen wählen, um Ihren Shop anzupassen. Die meisten CMS-Systeme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Drag-and-Drop-Funktion, so dass Sie schnell und unkompliziert Änderungen vornehmen können. Auch der Zugriff auf Datenspeicherplatz ist meist problemlos möglich.

CMS-Systeme bieten eine Reihe von Vorteilen für den Betrieb eines Onlineshops. Dazu gehören die Möglichkeit, Produkte leicht hinzuzufügen oder zu bearbeiten, Erstellen von Kategorien, Automatisierung der Bestellabwicklung, Integration verschiedener Zahlungsoptionen, Unterstützung verschiedener Sprachen, Verknüpfung mit anderen Websites, Erweiterbarkeit des Shopsystems durch Plugins, Sicherheit und Schutz vor Viren, Unterstützung für Suchmaschineneinträge sowie Anpassbarkeit an mobile Geräte.

WordPress ist nach wie vor das beliebteste CMS für Onlineshops auf dem Markt. Es ermöglicht den Betreibern, ihr Shopsystem leicht an ihre Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig alle modernsten Funktionen bereitzustellen. WordPress bietet Backend-Lösung für den Betrieb des Shops sowie Frontend-Entwicklungsmöglichkeit für benutzerdefinierte Designs und Funktionselemente. Darüber hinaus bietet es Plugins für praktisch jeden Aspekt der Onlinegeschäftsführung – vom Kundenservice über Werbekampagnendesign bis hin zur Verfolgung des Umsatzes – um Ihnen beim Aufbau Ihres Onlineshop Erfolgs beizustehen.

zu den Kursmodulen der Webprogrammierung

Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).

Ihre Voraussetzung:

Mit der Maßnahmenummer 955-37-2022 haben Sie die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein (BGS) bei uns einzulösen. Um festzustellen, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, vereinbaren wir zunächst ein Beratungsgespräch. Dabei werden Ihre schulischen und beruflichen Kenntnisse, Berufserfahrungen sowie Ihre beruflichen Interessen überprüft. Wenn Sie die erforderlichen Kriterien erfüllen, können Sie sich über einen Bildungsgutschein freuen, der von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, der Berufsgenossenschaft oder anderen Kostenträgern bezuschusst wird.

100 % Förderung möglich!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Weiterbildung an der FiGD Akademie mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, des Berufsförderungsdienstes und anderer Genehmigungsformen zu 100% fördern zu lassen. Unser Jobcoaching kann mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) in Anspruch genommen werden. Unsere Weiterbildungen finden Sie im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin. Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, erhalten Sie einen Bürgergeldbonus, wenn die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Der Unterricht in der FiGD Akademie

Die FiGD Akademie bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung in Ihrem gewünschten Fachgebiet. Unsere erfahrenen Lehrkräfte begleiten Sie während des gesamten Kurses und stehen Ihnen auch in den Projektphasen individuell zur Seite. Durch den Unterricht in kleinen Gruppen können wir gezielt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen und Ihnen eine optimale Lernumgebung bieten. Unser Kursangebot deckt verschiedene Themenbereiche ab, um Ihnen das notwendige Fachwissen zu vermitteln, das Sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen. Wir legen großen Wert auf praxisbezogene Ausbildung und aktuelle Themen. Vertrauen Sie auf das Expertenwissen unserer Lehrkräfte und lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet einsetzen können. Werden Sie zum Fachexperten in Ihrem Bereich und starten Sie mit dem Unterricht in der FiGD Akademie durch.

Ihr Abschluss:

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welches Zeugnis oder Zertifikat nach Ihrer Weiterbildung das Richtige für Sie ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das passende Abschlussdokument für Ihren beruflichen Erfolg finden und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen einem Zertifikat, einem Zeugnis und einer Teilnahmebescheinigung. In unserer Weiterbildung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abschluss machen – von der Auswahl der Referenzprodukte bis hin zur Bewerbung in Ihrem Lebenslauf.

So finden Sie uns.

Sie suchen uns, sind sich aber nicht sicher, wie Sie uns finden sollen? Kein Problem! Mit dem Routenplaner von Microsoft oder Google sowie der Fahrplanauskunft der BVG finden Sie schnell und einfach den Weg zu uns. Und wenn Sie es noch genauer möchten, geben wir Ihnen die Dreiwortadresse für unsere exakte Position von 3 Metern. Jetzt haben Sie alle notwendigen Informationen, um uns problemlos zu finden.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder buchen einen kostenlosen Termin gleich Online.

Sie können auch gern unser Kontaktformular nutzen.

Jetzt Informationsmaterial zu unseren Weiterbildungen anfordern.

wichtig für das Erstberatungsgespräch