FiGD Berlin – Weiterbildung MS Office 2019 mit Word, Excel, Outlook, Powerpoint und Access   FiGD Berlin – Weiterbildung Rechnungswesen, REWE mit Datev, Jahresabschlüsse, Entgeltabrechnung mit Datev   FiGD Berlin – Weiterbildung Projektmanagement für Assistenzberufe und Medienexperten, Präsentationstechniken, Rhetorik, Personal- und Teamführung   FiGD Berlin – Weiterbildung Kalkulation, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, betriebliche Steuerlehre

Betriebliche Steuerlehre sowie Kosten- und Leistungsrechnung

Bildungsinhalte

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Rechnungswesen".

Bei unserer Weiterbildung in Betrieblicher Steuerlehre werden Sie auf das Verständnis und die Anwendung der steuerlichen Grundlagen vorbereitet. Sie erfahren, wie sich Steuern auf Gewinne und Dividenden auf Unternehmen auswirken. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Berechnung von Gebühren, Beiträgen und Abgaben sowie in die Gewerbesteuer. Dabei lernen Sie, welche Erträge als Gewerbeertrag zu verstehen sind, welcher Steuermessbetrag angemessen ist und wie der Hebesatz kalkuliert wird. Außerdem wird Ihnen im Rahmen unserer Weiterbildung vermittelt, worunter man eine versteckte Gewinnausschüttung versteht und wie Handelskalkulation, Industriekalkulation sowie Zuschlagskalkulation funktionieren.

In der Kosten- und Leistungsrechnung geht es um die Analyse von Kostenstrukturen sowie deren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg. Dazu gehört unter anderem das Ermitteln von fixen und variablen Kostenanteilen, das Aufspüren von Möglichkeiten zur Kostensenkung sowie das Entwickeln von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Sie lernen außerdem verschiedene Methoden der Kalkulation kennen, mit denen Sie Preise für Produkte oder Dienstleistungen festlegen können. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge bei der Kostenermittlung sowie über den Umgang mit Kapitalanlagen und Investitionsprojekten.

Mit unserem Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen eine fundierte Grundlage für weiterführende Kenntnisse in Betrieblicher Steuerlehre sowie Kosten- und Leistungsrechnung. Unser Experten-Team gibt Ihnen nicht nur theoretisches Wissensvermitteln anhand von Fallbeispielen an die Hand, sondern unterstützt Sie auch durch praxisorientierte Übungseinheiten bei der Umsetzbarkeit des Gelerntem im beruflichen Alltag.

Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:

Allgemeine Steuerarten
• Berechnung von Steuern, Gebühren, Beiträgen
• Einkommenssteuer: Einkaufsarten, Gewinneinkünfte, Überschusseinkünfte, Werbungskosten
• Berechnungsschema zvE
• Berechnungsformeln
• Erstattungen/Nachzahlungen
• Gewerbesteuer: Gewerbeertrag, Steuermessbetrag, Hebesatz
• Anrechenbarkeit der Gewerbesteuer bei der Einkommenssteuer
• Körperschaftssteuer
• Versteckte Gewinnausschüttung
• Umsatzsteuer, Steuersätze und Steuersystematik
Bestandteile der Kosten- und Leistungsabrechnung aus der GuV abgrenzen
• Handelskalkulation, Industriekalkulation, Zuschlagskalkulation
• Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation, Mischkalkulation
• Zuschlagssätze
• Kostenstellenrechnung
• Betriebsabrechnungsbogen zur Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagssätze
• Deckungsbeitragsrechnung
Controlling mit Engpass-Analyse und ABC-Analyse

FiGD - Weiterbildung in Berlin mit MS Office 2016, Rechnungswesen, Buchhaltung, Datev

Seit 2005 sind wir der DATEV-Partnerschaft für Bildung angeschlossen.

Ihre Voraussetzung:

In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und  beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.

100 % Förderung möglich!

Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.

Der Unterricht im FiGD

Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Ihr Abschluss:

Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.

So finden Sie uns.

Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Betriebliche Steuerlehre sowie Kosten- und Leistungsrechnung

Betriebliche Steuerlehre sowie Kosten- und Leistungsrechnung

Betriebliche Steuerlehre sowie Kosten- und Leistungsrechnung

Betriebliche Steuerlehre sowie Kosten- und Leistungsrechnung